Skip to main content

back
17 Courses

Internationale Politik & globale Fragen

Loading...
Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik? 2014-2021
Mon. 17.04.2023
20:00 hrs, 1 Date
MVHS im HP8

In einem veränderten internationalen Kontext hatte die große Koalition 2014 unter dem Motto "Deutsche Außenpolitik neu denken" eine Erneuerung ihres außenpolitischen Kurses angekündigt. Deutschland sollte auch sicherheitspolitisch mehr internationale Verantwortung übernehmen. Der Einsatz militärischer Mittel wurde neu überdacht. Wie hat sich dieses Vorhaben bis zum Ende der Ära Merkel entwickelt? Ist Deutschlands Außenpolitik aktiver und engagierter geworden? Hat sich das Land auf künftige internationale Krisen und Konflikte gut vorbereitet? Fortsetzung der Vortragsreihe zum Thema "Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik": 24.4. Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik ab 2022 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft-geschichte/zeitenwende-in-der-deutschen-aussenpolitik-ab-2022-460-C-Q110622">(Q110622)</a> 8.5. Zeitenwende für Europa: Hat die EU Kurs auf europäische Souveränität und strategische Unabhängigkeit genommen? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/zeitenwende-fuer-europa-hat-die-eu-kurs-auf-europaeische-souveraenitaet-und-strategische-unabhaengigkeit-genommen-460-C-Q110624">(Q110624)</a> 15.5. Der Ukraine-Krieg: Wie verändert er das internationale Machtgefüge? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/der-ukraine-krieg-wie-veraendert-er-das-internationale-machtgefuege-460-C-Q110626">(Q110626)</a> 22.5. Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Klimapolitik <a href="https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft-geschichte/der-ukraine-krieg-und-die-folgen-fuer-die-klimapolitik-460-C-Q110628">(Q110628)</a>

Coursenumber Q110620
Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik ab 2022
Mon. 24.04.2023
20:00 hrs, 1 Date
MVHS im HP8

Am 27. Februar 2022, drei Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, hat Bundeskanzler Olaf Scholz von einer "Zeitenwende für unseren Kontinent" gesprochen. Viele Politikfelder sind davon betroffen: Energie, Sicherheit und Verteidigung, Wirtschaft und Finanzen, Bündnis- und Außenpolitik; durch Sanktionen und Inflation auch der gesellschaftliche Zusammenhalt. Der Vortrag spricht diese Zeitenwende in ihrer ganzen Breite an. Wird sie Deutschland schwächen oder kann die Zeitenwende gelingen und das Land stärker und resilienter werden? Fortsetzung der Vortragsreihe zum Thema "Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik": 8.5. Zeitenwende für Europa: Hat die EU Kurs auf europäische Souveränität und strategische Unabhängigkeit genommen? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/zeitenwende-fuer-europa-hat-die-eu-kurs-auf-europaeische-souveraenitaet-und-strategische-unabhaengigkeit-genommen-460-C-Q110624">(Q110624)</a> 15.5. Der Ukraine-Krieg: Wie verändert er das internationale Machtgefüge? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/der-ukraine-krieg-wie-veraendert-er-das-internationale-machtgefuege-460-C-Q110626">(Q110626)</a> 22.5. Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Klimapolitik <a href="https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft-geschichte/der-ukraine-krieg-und-die-folgen-fuer-die-klimapolitik-460-C-Q110628">(Q110628)</a>

Coursenumber Q110622
Eine historische Zeitenwende: das Ende des Osmanischen Reiches (100 Jahre Republik Türkei, Teil 1)
Wed. 28.06.2023
20:00 hrs, 1 Date
Einstein 28
Loading...

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm