Zum Hauptinhalt springen
Weltkugel vor gelb-grünem Hintergrund Weltkugel vor gelb-grünem Hintergrund Weltkugel vor gelb-grünem Hintergrund Weltkugel vor gelb-grünem Hintergrund Weltkugel vor gelb-grünem Hintergrund

Nachhaltig leben

Ökologisch gärtnern, reparieren und upcyclen, nachhaltig mobil sein und vorsorgen, bewusst einkaufen und sich ernähren, sich im Quartier engagieren – es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich in der Stadtgesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen!

Loading...
Klimafreundlich im Alltag Innenstadt-Spaziergang mit dem Smartphone
So. 01.10.2023
1 Termin
Online

Ob verpackungsfreie Einkäufe, nachhaltige Ernährung, bienenfreundliche Balkonbepflanzungen und Fassadenbegrünung, Mobilitätsformen jenseits des Verbrennungsmotors, Secondhandeinkäufe statt Neukäufe u.v.m.: Es gibt zahlreiche Wege, im Alltag zu einer klimafreundlichen Stadt beizutragen und Klimaschutz aktiv zu leben. Dieser Spaziergang mit dem Smartphone stellt einige Orte und Möglichkeiten in der Münchner Innenstadt vor. Die Tour kann rund um die Uhr gebucht und im individuellen Tempo gespielt werden. !! Die Buchungsbestätigung samt Zugangsdaten erhalten Sie i.d.R. ca. 5 Minuten nach Abschluss der Online-Anmeldung. (Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spam-Ordner.) !! Bitte öffnen Sie die Mail mit den Zugangsdaten auf dem Gerät, mit dem Sie die Tour unternehmen werden. (Die Zugangsdaten verfallen erst nach Beendigung der Rallye, Pausen, auch mehrtägige Unterbrechungen, sind somit jederzeit möglich.) Aufgrund der Datenmenge kann es hilfreich sein, die Inhalte bereits vorab zu Hause herunterzuladen. Benötigt werden: das Herunterladen der App Actionbound, Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung. (Die App erfordert für das iPhone iOS 11.0 oder neuer, für das iPad iPadOS 11.0 oder neuer. Die erforderliche Android-Version variiert je nach Gerät.) Kopfhörer sind nicht zwingend erforderlich, könnten aber je nach Geräuschkulisse vor Ort hilfreich beim Abspielen von Video- bzw. Audiobeiträgen sein. Bitte achten Sie auf einen aufgeladenen Akku oder nehmen Sie eine Powerbank mit. Dauer: mind. 60 Minuten Weitere digitale Stadtrallyes finden sich unter <a href="www.mvhs.de/safari">www.mvhs.de/safari</a>. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6OTp7czoxMjoiYWdncmVnYXRpb25zIjthOjM6e2k6MDthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MTthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MzthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fX1zOjExOiJiYXJyaWVyRnJlZSI7czowOiIiO3M6ODoiYm9va2FibGUiO3M6ODoiQm9va2FibGUiO3M6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6ODoiZnJvbURhdGUiO3M6MDoiIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InIxMjEiO30%3D150f04d761546007eb43afd27e276ab45885b399&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=r121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer R121993
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Führung
Gebühr: kostenlos
Klimagerechtigkeit und Klimaflucht Zwei Klimaschutzbotschafter*innen berichten
Mo. 16.10.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Maxvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: Eintritt frei
ZUKUNFTSMUSIK Münchner Klimaziele 2035 Klimagerechtes München - was tut die Stadt?
Di. 17.10.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Diejenigen, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen, sind gleichzeitig jene, die am stärksten unter den Folgen leiden (werden). Das gilt nicht nur im globalen Ländervergleich, sondern auch lokal und auch im Hinblick auf die verschiedenen Generationen. Was bedeutet das für eine wohlhabende Stadt wie München? Wer zählt in München und weltweit heute und in Zukunft zu besonders betroffenen Gruppen, und wie kann die Stadt sie unterstützen? Was können wir hier und heute tun, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen? Das Netzwerk Klimaherbst, die Diakonie Bezirksstelle München, das Nord-Süd-Forum, Protect the Planet und die Münchner Volkshochschule laden die umweltpolitischen Sprecher*innen von vier Fraktionen im Münchner Stadtrat ein, folgende Fragen mit Expert*innen zu diskutieren: - Was sind Ihre Wünsche und Visionen für ein klimagerechtes München 2035? (Prof. Dr. Florian Kutzner, Professur für Wirtschaftspsychologie, Privatuniversität Schloss Seeburg) - Wie wirkt sich die Münchner Klimapolitik auf verschiedene Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt aus? Mit welchen Maßnahmen wollen Sie soziale Gerechtigkeit für alle erreichen? (Jörg Mertens, #ichbinarmutsbetroffen) - Welche globalen Auswirkungen hat die Münchner Klimapolitik? Welche Rolle spielt dabei Treibhausgas-Kompensation, auch im Sinne der globalen Gerechtigkeit? (Heinz Schulze, Vorstand Nord-Süd-Forum) - Welche klimapolitischen Stadtratsentscheidungen heute sorgen für Klima-(Un-)Gerechtigkeit morgen? Wie können die Münchner*innen der Zukunft dabei mitentscheiden? (Maren Mitterer, Fridays for Future München) Podiumsteilnehmende: Mona Fuchs (Die Grünen-Rosa Liste), Sebastian Schall (CSU), Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt), Nicola Holtmann (ÖDP/ München Liste) Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

Kursnummer R318116
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: Gebührenfrei
ZUKUNFTSMUSIK Münchner Klimaziele 2035 Klimagerechtes München - was tut die Stadt?
Di. 17.10.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Diejenigen, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen, sind gleichzeitig jene, die am stärksten unter den Folgen leiden (werden). Das gilt nicht nur im globalen Ländervergleich, sondern auch lokal und auch im Hinblick auf die verschiedenen Generationen. Was bedeutet das für eine wohlhabende Stadt wie München? Wer zählt in München und weltweit heute und in Zukunft zu besonders betroffenen Gruppen, und wie kann die Stadt sie unterstützen? Was können wir hier und heute tun, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen? Das Netzwerk Klimaherbst, die Diakonie Bezirksstelle München, das Nord-Süd-Forum, Protect the Planet und die Münchner Volkshochschule laden die umweltpolitischen Sprecher*innen von vier Fraktionen im Münchner Stadtrat ein, folgende Fragen mit Expert*innen zu diskutieren: - Was sind Ihre Wünsche und Visionen für ein klimagerechtes München 2035? (Prof. Dr. Florian Kutzner, Professur für Wirtschaftspsychologie, Privatuniversität Schloss Seeburg) - Wie wirkt sich die Münchner Klimapolitik auf verschiedene Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt aus? Mit welchen Maßnahmen wollen Sie soziale Gerechtigkeit für alle erreichen? (Jörg Mertens, #ichbinarmutsbetroffen) - Welche globalen Auswirkungen hat die Münchner Klimapolitik? Welche Rolle spielt dabei Treibhausgas-Kompensation, auch im Sinne der globalen Gerechtigkeit? (Heinz Schulze, Vorstand Nord-Süd-Forum) - Welche klimapolitischen Stadtratsentscheidungen heute sorgen für Klima-(Un-)Gerechtigkeit morgen? Wie können die Münchner*innen der Zukunft dabei mitentscheiden? (Maren Mitterer, Fridays for Future München) Podiumsteilnehmende: Mona Fuchs (Die Grünen-Rosa Liste), Sebastian Schall (CSU), Dr. Julia Schmitt-Thiel (SPD/Volt), Nicola Holtmann (ÖDP/ München Liste) Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

Kursnummer R318115
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: Gebührenfrei
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.