Zum Hauptinhalt springen

MVHS unterwegs

Loading...
Auf den Spuren der Wittelsbacher in der Pfalz 26. bis 30. Juni 2023
Mo. 26.06.2023
09:00 Uhr, 5 Termine
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen

Die Wittelsbacher, eine der bedeutendsten Dynastien Europas, herrschten von 1180-1918 als Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern und regierten fast 600 Jahre in der Pfalz. Die Familie hatte sich im Hausvertrag von Pavia 1329 in die Pfälzer und bayerische Linie aufgespalten. 1777 erlosch die bayerische Linie und Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz trat die Nachfolge in München an. Wir besuchen malerische Städte, Residenzen, Burgen und Museen der ehemaligen Kurpfalz, folgen der Geschichte, bewundern barocke Klöster, romantische Ruinen, Parks und Landschaften und genießen den guten Pfälzer Wein. Mo, 26. Juni: Mosbach, Schwetzingen, Neustadt an der Weinstraße Busabfahrt 7.00 Uhr München Hbf. über Augsburg, Ulm, Stuttgart Flughafen nach Mosbach im Odenwald (historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen, ehemals kurpfälzische Stadt und Residenz, Mittagspause). Weiterfahrt über Schwetzingen (ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz, Besichtigung des berühmten Parks, geplant von dem bekannten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell) nach Neustadt an der Weinstraße, AE und Ü im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, von dem aus Sie in wenigen Minuten zu Fuß die Altstadt erreichen Di, 27. Juni: Mannheim, Heidelberg Ausflug nach Mannheim mit Besichtigung der ehemaligen Residenzstadt (Barockschloss Außenbau, Jesuitenkirche, Jugendstilanlage rund um den Wasserturm) und Heidelberg (Mittagspause in der Altstadt, Heiliggeistkirche, Wittelsbacher-Porträts im Kurpfälzischen Museum, Schloss), AE und Ü in Neustadt Mi, 28. Juni: Neustadt, Hambacher Schloss, Edenkoben, Zweibrücken Von Neustadt/Weinstraße (Rundgang in der historischen Altstadt, Hambacher Schloss - Wiege der deutschen Demokratie) Fahrt nach Edenkoben Schloss Ludwigshöhe, errichtet in italienischer Art von König Ludwig I. von Bayern (Außenbesichtigung, z.Zt. in Renovierung), Zweibrücken (ehem. Residenzschloss der Herzöge von Zweibrücken, Alexanderskirche und sogenannte Herzogvorstadt mit schönen Barockgebäuden). Auf der Rückfahrt typische Pfälzer Brotzeit mit Wein, Ü in Neustadt Do, 29. Juni: Alzey, Armsheim, Kloster Pfaffen-Schwabenheim, Meisenheim am Glan Ausflug nach Alzey, die Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein (Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern), nach Armsheim (Wallfahrtskirche zur "Verehrung des wundertätigen Blutes Christi", die "schönste Dorfkirche Rheinhessens"), nach Pfaffen-Schwabenheim (ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Propsteikirche aus Romanik und Barock), einem Zeugnis für den Konfessionswechsel in der Kurpfalz, und Meisenheim am Glan (pittoreske Altstadt unter Denkmalschutz, Stadtrundgang, Schlosskirche mit Wittelsbacher Grablege), Ü/AE in Neustadt Fr, 30. Juni: Domstadt Speyer und Rückreise Fahrt von Neustadt nach Speyer (Dombesichtigung, Rundgang zu den jüdischen SchUM-Stätten, die zusammen mit denen von Worms und Mainz 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurden), Rückfahrt über Stuttgart Flughafen, Ankunft in München zwischen 19.00 und 20.00 Uhr. Vorbehaltlich Programmänderungen vor Ort Leistungen: Busfahrt in modernem Fernreisebus, 4 x Ü/F und 3 x HP in DZ mit Dusche oder Bad/WC im ***Achat Hotel Neustadt an der Weinstraße, 1 x Weinprobe mit Imbiss, sämtliche Eintritte und Führungen lt. Programm, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein, kunsthistorische Reiseleitung ab/bis München. Nicht enthaltene Leistungen: Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung und Hotelpersonal, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Kursnummer Q185935
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis p.P. im DZ: € 1095.- (15-25 TN)
Offene Bühne im Einstein 28
Fr. 30.06.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.