Sie sind hier:
Politik & Gesellschaft
Loading...
In welchem Staat wollen wir leben? Politische Denker von Platon bis Marx über Staats- und Herrschaftsformen
Fr. 17.11.2023
09:30 Uhr,
5
Termine
Moosach
Was darf "Brüssel"? Der Einfluss der Europäischen Union
(Grundwissen Politik 5)
Di. 05.12.2023
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Abstieg oder Selbstbehauptung des "Westens"?
(Weltordnung im Umbruch 4)
Mi. 06.12.2023
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Europa als rechtes Projekt - Ideologie und Vernetzung rechter Akteur*innen auf europäischer Ebene
Mi. 06.12.2023
20:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
Dr. Daniel Keil
Engagement und Philanthropie - kann privater Reichtum Nutzen stiften?
Do. 07.12.2023
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
"Adventsfensterln" im MÜNCHENSTIFT
Weihnachtslieder mit dem Singkreis der Senioren Volkshochschule und mit den Bewohner*innen des Hauses St.-Martin
Mo. 11.12.2023
15:15 Uhr,
1
Termin
Obergiesing
"Ich höre keine Sirenen mehr" - Krieg und Alltag in der Ukraine
Mo. 11.12.2023
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
Daniel Schulz, u. a.
Die Europäische Union: eine Einführung in Strukturen und Funktionsweise
Mo. 11.12.2023
20:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 6)
Di. 12.12.2023
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Der Ukraine-Krieg und die neue Weltordnung: ein Ausblick
(Weltordnung im Umbruch 5)
Mi. 13.12.2023
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Prof. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Grundeinkommen für alle - Baustein einer Postwachstumswelt?
Mi. 13.12.2023
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die politische Rechte an der Macht - aktuelle Entwicklungen in Polen und Ungarn
Mi. 13.12.2023
20:00 Uhr,
1
Termin
Online
Neue Heimat - Texte über Flucht und Fremde von Hannah Arendt und Günther Anders
Fr. 15.12.2023
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Was ist Eigentum und wie ist das Recht auf Eigentum im Grundgesetz gestaltet?
Mi. 10.01.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
Was hat der Konflikt um Israel und Palästina mit Religion zu tun?
Geschichte, Hintergründe und aktuelle Einschätzungen
Mi. 10.01.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Wohin steuert Italien unter Georgia Meloni?
Politik der Woche mit Christian Ude und Nino Galetti
Mi. 10.01.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
"Reparationen machen frei"? Zur Geschichte und Gegenwart polnischer Forderungen an Deutschland
Do. 18.01.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
Prof. Dr. Kornelia Konczal
Autoritäre Versuchungen und Populismus
Herausforderungen für die liberale Demokratie
Di. 23.01.2024
18:30 Uhr,
1
Termin
Pasing
Wie sich der Nahe und Mittlere Osten seit Donald Trump verändert: Gegenspieler Iran und Israel
Di. 23.01.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Dipl.-Pol. M.A. Thomas V. Bauer
Online-Tour durch zukünftige neue Stadtquartiere im Münchner Nordosten
Mi. 24.01.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
kostenlos
Zuständige Mitarbeitende des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Das Bundesverfassungsgericht zwischen Rechtsetzung und politischem Streit
Mi. 24.01.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
Wie Künstliche Intelligenz das Bildungssystem verändert
Podiumsdiskussion
Mo. 29.01.2024
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Wie funktioniert Nordkorea? Die Entwicklungsgeschichte einer totalitären Diktatur im digitalen Zeitalter
Di. 30.01.2024
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Dipl.-Pol. M.A. Thomas V. Bauer
China - auf leisen Sohlen zur nahöstlichen Großmacht?
Mi. 31.01.2024
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Alles Rassisten? Zum Umgang mit Rassismus in der Philosophie
Mi. 31.01.2024
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Treffpunkt Filmcafé: München 1945
Regie: Willi Cronauer, D 1945, 76 Min., Stummfilm
Fr. 02.02.2024
14:00 Uhr,
1
Termin
Obergiesing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Film
Gebühr:
3,00
€
Anmeldung nur im ASZ unter Tel.: (089) 6906162
Anmeldung nur im ASZ unter Tel.: (089) 6906162
Europäische Stadtentwicklung im 17. Jahrhundert: Amsterdam
Di. 06.02.2024
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Loading...