Zum Hauptinhalt springen

Schule, Studium, Berufseinstieg – Kurse

Loading...
KI und Datenschutz: Chancen und Risiken Infos und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der digitalen Welt
Di. 05.12.2023
18:30 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Am Dienstag, 05. Dezember 2023 (von 18:30 - 20:00 Uhr) beleuchten wir mit Hilfe von zwei Expertinnen aktuelle Trends und grundsätzliche Anwendungsmöglichkeiten von "Artifizieller Intelligenz" im Alltag von Jugendlichen und im pädagogischen Kontext. Außerdem wagen wir einen juristischen und ethischen (Aus)Blick auf Daten(schutz) in Zeiten von "Künstlicher Intelligenz" (KI). Frau Barbara Saring (Spezialistin für Digitale Lernstrategien) stellt wichtige KI-Anwendungen und Trends in diesem Bereich vor und beschreibt die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen von "Artifizieller Intelligenz" (AI). Im Anschluss beantworten Barbara Schmitz (Rechtsanwältin für IT- und Datenschutzrecht bei der BAY GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft, München) und Niklas Bauer (Unternehmensberater und KI-Referent, BAY-Q GmbH) Fragen wie z.B.: - Was ist eigentlich Datenschutz? - Was bringt mir die EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO? - Sind urheberrechtliche Herausforderungen zu befürchten? - Kann zukünftig der Schutz von sensiblen Daten gewährleistet werden? und werfen einen juristischen und ethischen (Aus)Blick auf Daten(schutz) in Zeiten von "Künstlicher Intelligenz" (KI). Im Anschluss Diskussion zu möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Kinder und Jugendliche und welcher Handlungsbedarf sich daraus ggf. für Pädagog*innen und Eltern ergibt. Eine Veranstaltung der Jungen Volkshochschule (JVHS) und des Jugendinformationszentrum München (JIZ)

Kursnummer R190502
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: Eintritt frei
Barbara Schmitz (Rechtsanwältin für IT und Datenschutz), Barbara Saring (Spezialistin für Digitale Lernstrategien), Niklas Bauer (Unternehmensberater und KI-Referent)
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.