Zum Hauptinhalt springen
zurück
17 Kurse
Fachliche Beratung
Lydia Weinberger

 (089) 48006-6576

Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0

Pflanzen, Tiere, Menschen: Biowissenschaften

Loading...
Donnerstags-Kolleg: Im Schatten der Kronen – der Wald als Lebensraum : Prävention und Therapie im Wald
Do. 16.10.2025
10:15 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Donnerstags-Kolleg: Im Schatten der Kronen – der Wald als Lebensraum Prävention und Therapie im Wald Der Wald ist mehr als nur ein Ort der Erholung – er ist Lebensraum, Rückzugsort und Kraftquelle. Der Vortrag thematisiert die Geschichte und Gegenwart der Waldnutzung in Deutschland. Gleichzeitig zeigt er auf, wie Aufenthalte in der Natur ganz praktisch zur Gesundheitsförderung beitragen können – sei es zur Vorbeugung oder als begleitende Maßnahme in der Therapie. Neben inspirierenden Einblicken in nationale und internationale Best-Practice-Beispiele geht es auch um die Anwendung von sogenannten naturbasierten Interventionen – also gezielten Methoden, bei denen der Wald als heilsamer Raum genutzt wird, etwa im klinischen Umfeld. Das Donnerstags-Kolleg ist eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität. Für Studierende ist die Veranstaltung kostenfrei mit Vorlage des Studierendenausweises. Weitere interessante Vorträge zum Thema finden Sie hier: <a href="“hier-die-URL-hineinkopieren“">Wald und Wildnis in der hinduistischen Kultur als Rückzugsort der Denker und Yogis</a> <a href="“hier-die-URL-hineinkopieren“">Der Wald ist wertvoll und muss geschützt werden, sonst verschwindet er</a> <a href="“hier-die-URL-hineinkopieren“">Waldeinsamkeit als Topos der romantischen Kunst</a> Link zum Angebot des <a href="“https://www.seniorenstudium.uni-muenchen.de/index.html“"> </a><a href="“hier-die-URL-hineinkopieren“">Zentrum Seniorenstudium der Ludwig-Maximilians-Universität</a>

Kursnummer V171030
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Dr. Immich
Donnerstags-Kolleg: Im Schatten der Kronen – der Wald als Lebensraum: Der Wald ist wertvoll und muss geschützt werden, sonst verschwindet er
Do. 13.11.2025
10:15 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Gebühr: 12,00
Loading...

Naturkundliche Exkursionen in und um München

Unsere naturkundlichen Exkursionen bringen Ihnen die Artenvielfalt und Lebensräume, die uns umgeben, hautnah und lebendig nahe. Ob im Tierpark oder im Botanischen Garten, im städtischen Raum oder in der Umgebung Münchens, in den Alpen oder im Wald: Fachkundige Dozierende vermitteln ihre große Artenkenntnis mit Engagement an Sie weiter, denn: Man schätzt nur, was man kennt! 

Auf den naturkundlichen Führungen der Münchner Volkshochschule können Sie:

  • Pilze sammeln, aber gewusst wie
  • die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt bestaunen
  • Heilkräuter und essbare Wildpflanzen bestimmen und lernen, wie man sie verwendet
  • heimische Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen

Die Natur erkunden – in Theorie & Praxis

Erfahren Sie mehr über die Sie umgebende Natur – drinnen und draußen: Unsere Theorie & Praxis-Seminare kombinieren die unmittelbare Sinneserfahrung naturkundlicher Exkursionen im Freien mit Theorie-Einheiten in unseren Kursräumen. Das draußen Erlebte wird drinnen fachkundig besprochen.
Darüber hinaus bieten Ihnen spannende Grundlagenkurse und Vorträge die Möglichkeit, sich dem Verständnis der Natur und ihrer komplexen Zusammenhänge biowissenschaftlich zu nähern.

Pilze und Wildkräuter sammeln

Essbares aus der Natur sammeln liegt voll im Trend. Dazu sollten Sie wissen, was genau Sie da sammeln und wie es zu nutzen ist. Bei unseren naturkundlichen Exkursionen lernen Sie, Pilze und Wildkräuter eindeutig zu bestimmen und richtig zu verwenden – ob für die nächste Mahlzeit oder die Hausapotheke.

Naturkundliche Exkursionen für Familien

Wenn es darum geht, die Umgebung mit offenen Augen unvoreingenommen zu betrachten, sind Kinder oft im Vorteil. Bei unseren naturkundlichen Familienführungen, die am Wochenende oder in den Ferien stattfinden, kommen sich Jung und Alt näher und erleben gemeinsam Flora und Fauna.

Freuen Sie sich auf unsere naturkundlichen Exkursionen und Führungen, die die Vielfalt des Lebens erleb- und begreifbar machen!

Sie interessieren sich auch für die Gesteine unter Ihren Füßen und/oder den Sternenhimmel über Ihrem Kopf? Dann lernen Sie unser >> Geologie-Programm und die geologischen Exkursionen kennen oder tauchen Sie mit dem >> Astronomie-Programm der Münchner Volkshochschule ins Universum ein.

Naturkundliche Exkursionen in und um München

Unsere naturkundlichen Exkursionen bringen Ihnen die Artenvielfalt und Lebensräume, die uns umgeben, hautnah und lebendig nahe. Ob im Tierpark oder im Botanischen Garten, im städtischen Raum oder in der Umgebung Münchens, in den Alpen oder im Wald: Fachkundige Dozierende vermitteln ihre große Artenkenntnis mit Engagement an Sie weiter, denn: Man schätzt nur, was man kennt! 

Auf den naturkundlichen Führungen der Münchner Volkshochschule können Sie:

  • Pilze sammeln, aber gewusst wie
  • die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt bestaunen
  • Heilkräuter und essbare Wildpflanzen bestimmen und lernen, wie man sie verwendet
  • heimische Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen

Die Natur erkunden – in Theorie & Praxis

Erfahren Sie mehr über die Sie umgebende Natur – drinnen und draußen: Unsere Theorie & Praxis-Seminare kombinieren die unmittelbare Sinneserfahrung naturkundlicher Exkursionen im Freien mit Theorie-Einheiten in unseren Kursräumen. Das draußen Erlebte wird drinnen fachkundig besprochen.
Darüber hinaus bieten Ihnen spannende Grundlagenkurse und Vorträge die Möglichkeit, sich dem Verständnis der Natur und ihrer komplexen Zusammenhänge biowissenschaftlich zu nähern.

Pilze und Wildkräuter sammeln

Essbares aus der Natur sammeln liegt voll im Trend. Dazu sollten Sie wissen, was genau Sie da sammeln und wie es zu nutzen ist. Bei unseren naturkundlichen Exkursionen lernen Sie, Pilze und Wildkräuter eindeutig zu bestimmen und richtig zu verwenden – ob für die nächste Mahlzeit oder die Hausapotheke.

Naturkundliche Exkursionen für Familien

Wenn es darum geht, die Umgebung mit offenen Augen unvoreingenommen zu betrachten, sind Kinder oft im Vorteil. Bei unseren naturkundlichen Familienführungen, die am Wochenende oder in den Ferien stattfinden, kommen sich Jung und Alt näher und erleben gemeinsam Flora und Fauna.

Freuen Sie sich auf unsere naturkundlichen Exkursionen und Führungen, die die Vielfalt des Lebens erleb- und begreifbar machen!

Sie interessieren sich auch für die Gesteine unter Ihren Füßen und/oder den Sternenhimmel über Ihrem Kopf? Dann lernen Sie unser >> Geologie-Programm und die geologischen Exkursionen kennen oder tauchen Sie mit dem >> Astronomie-Programm der Münchner Volkshochschule ins Universum ein.

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.