Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in den Galerien der Münchner Volkshochschule

Entdecken Sie in zahlreichen Ausstellungen im Münchner Stadtgebiet Kunst, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr. Eines unserer Highlights finden Sie in der Galerie eigenArt im Stadtbereichszentrum Süd am Harras.

Ausstellung: „Alles nur Fassade“ von Regine Richter

Fassaden ziehen uns an und lassen uns rätseln, was sich dahinter verbirgt. In der Ausstellung "Alles nur Fassade“ entdecken Sie Fassaden neu. Grafisch inszenierte Motive enthüllen die faszinierende Ästhetik von Architektur, Design und Farbe. Diese Ausstellung geht noch einen Schritt weiter – im Rahmen der MVHS-Veranstaltungsreihe "KI trifft echtes Denken" wurden einige Bilder von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Erraten Sie, welches Bild real ist und welches nur Fassade? Testen Sie Ihre Wahrnehmung!

Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8 (3. OG)
Ausstellungsdauer: 20. März bis 27. Juli 2025
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung – Info & Details

Wir freuen uns auf Sie!

Ausstellungen & begleitende Veranstaltungen

23 Kurse
Loading...
Ausstellung: Dialog der Ebene 3. April bis 20. Juli 2025
Do. 03.04.2025
10:00 Uhr, 2 Termine
Moosach
Ausstellung: Das andere Russland – MEMORIAL: Der Kampf um historische Wahrheit und Demokratie 26. Juni bis 10. August 2025
Do. 26.06.2025
09:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Noch vor dem Ende der Sowjetunion haben Dissident*innen – darunter Andrej Sacharow – 1989 in Russland MEMORIAL gegründet. Zu den Zielen MEMORIALs gehören die Aufarbeitung des Stalinismus und der Repression in der Sowjetunion, die Rehabilitierung der Opfer und die Bewahrung ihrer Geschichte sowie der Kampf für Demokratie und Menschenrechte. Nach hoffnungsvollen Anfängen vom Putin-Regime ab 2000 zunehmend bedroht, ist MEMORIAL im Kontext des russischen Überfalls auf die Ukraine endgültig liquidiert worden. Zahlreiche Aktivist*innen mussten aus Russland fliehen. Trotzdem setzt MEMORIAL auch aus dem Exil heraus entschieden und mit großem Mut die Arbeit fort. 2022 hat MEMORIAL den Friedensnobelpreis erhalten. Die Ausstellung stellt schlaglichtartig die Geschichte und das Engagement MEMORIALs für ein auf historischer Wahrheit – statt Propaganda, Hass und Lügen – aufbauendes demokratisches Russland vor, aber auch die staatlichen Aktionen unter Putin, diese Arbeit durch behördliche und justizielle Maßnahmen, durch Diffamierungskampagnen und Einschüchterungen, Kriminalisierung und offene Repression zu unterdrücken. Die Ausstellung setzt ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass MEMORIAL sich nicht einschüchtern lässt und trotz allem die Arbeit für ein demokratisches Russland fortsetzt. Sie zeigt, dass es trotz brutaler Repression noch immer ein anderes Russland gibt und dass dieses Russland unsere Solidarität braucht. Originale Zeugnisse von Repression und Widerstand aus den Sammlungen und Archiven MEMORIALs bilden das Herz der Ausstellung, die zunächst im Bauhaus-Museum Weimar gezeigt wurde und nun in Kooperation mit der Katholischen Stiftungshochschule München nach München wandert. Aspekte Galerie im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00 Uhr, Foyer 1. Stock Ausstellungsdauer: 27. Juni bis 10. August 2025 Rahmenprogramm Di. 08.07.2025, 19 Uhr Memorial – der Kampf um historische Wahrheit und eine demokratische Zukunft Vortrag von Prof. Dr. Irina Scherbakowa / U110690 https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110690 Di. 15.07.2025, 19 Uhr Wohin treibt Russland? Szenarien für eine Ära nach Putin Vortrag von Jens Siegert / U110694 https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U110694

Kursnummer U210100
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.