Zum Hauptinhalt springen
Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren Foto: Personen stehen auf einer Bühne und diskutieren

Debatten & Vorträge

Lassen Sie sich für neues Wissen faszinieren: In unserem Vortragsprogramm bringen wir Sie auf den neuesten Stand in aktuellen Debatten und laden Sie ein, spannende Forschungsgebiete zu entdecken. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten die wichtigsten Themen der Gegenwart – an unseren Standorten im ganzen Münchner Stadtgebiet und online!

Loading...
Montags in Moosach Vorträge im Herbst und Winter 2025/2026
Mi. 01.10.2025
1 Termin
Moosach

Immer montagabends! Mit lebenspraktischen und lebensbereichernden Themen aus München und der Welt. So nicht anders angegeben, beginnen die Vorträge um 19.00 Uhr. OKTOBER Die Börse: ein Thema für Frauen V440972 Nur für Frauen · Caroline Bachmat · 18.00 bis 20.00 Uhr · 6.10.2025 · € 35.–  Wenn Beine schwer werden: Was hinter Lipödem und Lymphödem steckt V342210 Silvia Rauschenbach · 13.10.2025 · € 9.–  200 Jahre in München: die Sparkasse und ihre Moosacher Filialen V122820 Wolfgang Jobst · 27.10.2025 · Gebührenfrei · Anmeldung erbeten  NOVEMBER Keine Angst vor Hormonen – Wechseljahresbeschwerden und andere Dysbalancen V342420 Nathalie Krüger · 3.11.2025 · € 9.–  Was ist Philosophie? Theodor W. Adorno und ein Leben jenseits der Verblendung V131310 Dr. Hermann Schlüter 10.11.2025 · € 9.–  Jürgen Habermas' Philosophie als Kritik und Verständigung V131320 Dr. Hermann Schlüter · 17.11.2025 · € 9.–  Hans Blumenberg und die Philosophie der Nachdenklichkeit V131330 Dr. Hermann Schlüter  · 24.11.2025 · € 9.–  DEZEMBER Das römische Bayern V110910 Dr. Franz Weindauer · 1.12.2025 · € 7.–  Klöster und Bistümer des frühen Herzogtums Baiern V110918 Dr. Franz Weindauer · 8.12.2025 · € 7.–  Arthrose: Gelenkverschleiß verstehen und behandeln V342020 Heike Hoos-Leistner · 15.12.2025 · € 9.–  JANUAR Ohne Abschlag mit 63 Jahren in die Rente!? V440924 Diplom-Journalist (Univ.) Matthias Kowalski · 12.1.2026 · € 25.–  Das Judentum und seine Gesetze – Sinn, Glaubensfragen und Schummeln V138020 Lilly Maier · 19.1.2026 · € 9.–  Wenn die eigenen Eltern älter werden...Was Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbfolge bedeuten V196221 Carina Amend · mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 26.1.2026 · € 15 FEBRUAR Das Botanikum: eine Besonderheit in Moosach V122856 Dorit Stauber · 2.2.2026 · Gebührenfrei Indische Schöpfungsmythen V139200 Jana Schäfer  · 9.2.2026 · € 9.–  Sonnenenergie nutzen: Technik, Vorteile und Perspektiven V324124 Cigdem Sanalmis · mo 18.30 bis 19.30 Uhr · 23.2.2026 · Gebührenfrei  Anmeldung erbeten, Restkarten bzw. Restplätze an der Abendkasse.

Kursnummer V122260
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: So nicht anders angegeben, Restkarten an der Abendkasse
Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze Tier – Mensch – Gott
Di. 14.10.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

In der Philosophie haben wir es zumeist mit abstrakten Begriffen zu tun. Um sie zu verstehen, kann man zum einen Beispiele anführen, in denen sie Verwendung finden, sie zu definieren versuchen oder sie mit einem Gegenbegriff kontrastieren. Diese Vortragsreihe stellt einige philosophische Begriffe und ihre "Gegenspieler" vor. Die Vorträge sind zugleich eine Einführung in die Philosophie. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Bisherige Vorträge der Reihe "Philosophische Grundbegriffe und Gegensätze": 7.10.: "Anfang und Ende" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132501">(V132501)</a> Weiter Vorträge: 21.10.: "Natur und Kultur" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132503">(V132503)</a> 28.10.: "Wille und Willkür"- <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132504">(V132504)</a> 11.11.: "Glück und Not" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132505">(V132505)</a> 18.11.: "Liebe und Hass" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132506">(V132506)</a> 25.11.: "Herrschaft und Knechtschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132507">(V132507)</a> 2.12.: "Leben und Tod" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132508">(V132508)</a> 9.12.: "Reden und Schweigen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132509">(V132509)</a> 16.12.: "Arbeit und Muße" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132510">(V132510)</a> 13.1.: "Aufklärung und Romantik" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132511">(V132511)</a> 20.1.: "Glauben und Wissen" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132512">(V132512)</a> 27.1.: "Philosophie und Psychologie" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132513">(V132513)</a> 3.2.: "Krieg und Frieden" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132514">(V132514)</a> 10.2.: "Staat und Gesellschaft" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132515">(V132515)</a> 17.2.: "Ernst und Spiel" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132516">(V132516)</a> 24.2.: "Letzter Mensch und Übermensch" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V132517">(V132517)</a>

Kursnummer V132502
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Hybridkurs
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Schlüter
Blenden, Lügen, Verschleiern? Was bedeutet eigentlich „Ideologie“? Ideologie in der frühen Neuzeit und Aufklärung
Mi. 15.10.2025
16:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.