Skip to main content

4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Er wird hybrid, d.h. in Präsenz und online durchgeführt. Für eine reine Online-Teilnahme wenden Sie sich bitte ans Fachgebiet.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • past dates (1)
  • 09.03.2023 - 30.03.2023 4 Dates 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 1 Dr. Thomas Lange: Armut und Ungleichheit - in Deutschland und weltweit

    Die Schere zwischen "Arm" und "Reich" geht immer weiter auseinander - global und auch in Deutschland. Die entscheidende Frage ist, ob der steigende Reichtum eine Zunahme der Armut bedeutet. Das gilt weder für Deutschland noch für die Welt. Dennoch verschwindet die Armut nicht. Dr. Thomas Lange gibt eine grundlegende Einführung in die Thematik, zeigt, wie Armut weltweit gemessen wird, bespricht die verschiedenen Maßnahmen, die ergriffen wurden (z.B. Hartz 4) und welche neuen Strategien gerade in der Diskussion sind (wie z.B. Bürgergeld).

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 13.04.2023 - 04.05.2023 4 Dates 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 2 Dr. Peter Seyferth: Politische Philosophie - wie sollen die Menschen miteinander leben?

    Der Kurs präsentiert grundlegende Fragen der politischen Philosophie und unterschiedliche Antworten aus verschiedenen Epochen. Je nach Interesse des Teilnehmenden können einzelne Autoren, Epochen oder Themen behandelt werden, es ist auch ein Gesamtüberblick möglich. Folgende Aspekte stehen zur Wahl: Antike Autoren: Platon (Herrschaft der Philosophen), Aristoteles (tugendhaftes Leben) - Neuzeit: Niccolo Machiavelli (Machtpolitik), Thomas Hobbes (Homo homini lupus) - Moderne: John Locke (Schutz des Bürgers), Jean-Jacques Rousseau (Gemeinwille aller), Immanuel Kant (Idee des Staatenbundes) , John Stuart Mill (Beteiligung aller Bürger*innen), Karl Marx (Kapitalismuskritik) - 20. Jahrhundert: Max Weber (Formen der Herrschaft), John Rawls (Gerechtigkeit), Michael Hardt/Antonio Negri (Alternativen zum Kapitalismus).

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 11.05.2023 - 22.06.2023 4 Dates 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 3 Stefan Winter: Deutsche Exilliteratur seit 1830

    Stefan Winter gibt einen Überblick über deutschsprachige Exilliteratur seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Besprochen werden Werke u.a. von Heinrich Heine, Heinrich Mann, Bert Brecht und Reiner Kunze.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 29.06.2023 - 20.07.2023 4 Dates 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4310 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 4 Prof. Dr. Werner Bührer (i.R.): Geschichte der europäischen Einigung

    Der Kurs befasst sich mit den Wurzeln der Europaidee und den Versuchen, diese Idee im 20. Jahrhundert politisch zu verwirklichen. Welche Rolle spielten wirtschaftliche Interessen beim Aufbau europäischer Institutionen? Woran liegt es, dass dieses einzigartige Projekt in letzter Zeit in eine schwere Krise geraten ist? Kann die Rückbesinnung auf gemeinsame Werte helfen, diese Krise zu überwinden? Wo steht die Europäische Union heute?

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm