You are here:
Steinbeil, Schwert und Pfostenloch - auf den Spuren der ältesten Münchnerinnen und Münchner
München erlebte als mittelalterlicher Herzogssitz bzw. kurfürstliche, königliche und kaiserliche Residenzstadt eine rasante Entwicklung - davor lag das Dunkel der Vergangenheit. Ist das tatsächlich so? Wussten Sie, dass die älteste Münchnerin nicht die älteste Münchnerin ist, womit man sich vor 4000 Jahren in Sendling schmückte, und dass es schon in der Bronzezeit Heavy Metal in Schwabing gab? Dieser Vortrag versucht, das Schicksal des heutigen Stadtgebietes der Landeshauptstadt in den schriftlosen Jahrtausenden vor den Römern zu beleuchten.
In Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Archäologischen Staatssammlung im Rahmen des Projekts Archäologie München
Aktuelle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des