Skip to main content

Hier&Jetzt
Schöne neue Arbeitswelten

Die Filmreihe Hier & Jetzt zeigt herausragende zeitgenössische Dokumentarfilme, die sowohl in filmästhetischer als auch in politisch-analytischer Hinsicht neue Perspektiven auf die Bundesrepublik Deutschland eröffnen. Dazu gehören Alltagsbeobachtungen, Porträts von einzelnen Schicksalen, Interviews, Kompilationen, experimentelle Formen oder sozialkritische Analysen unserer Gegenwart.

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie verändern Digitalisierung und moderne Kommunikation die Arbeitswelt und das Leben? Gibt es überhaupt noch so etwas wie Handarbeit und Körpereinsatz? Die vier Dokumentarfilme dieser Reihe befassen sich mit unterschiedlichen Sparten heutiger Arbeit und zeigen ein ganzes Spektrum, das von Lohnarbeit in deutschen Haushalten über die zweifelhafte Faszination an der Arbeit als Influencer*in bis hin zu schwerer Fabrikarbeit oder dem alltäglichen Bürowahnsinn an der Grenze zum Burnout reicht.

23. März: Unterm Glanz (Deutschland/Polen 2021)

20. April: Unscinned (Portugal 2019)

22. Juni: Girl Gang (Schweiz 2022)

20. Juli: The Happy Worker (Finnland 2022)

In Kooperation mit dem DOK.fest München

    ab Thursday, 23.03.2023, 18:00 hrs
  • Coursenumber: Q249320 
  • Period/Duration: 4x Thu. 23.03.2023 18:00 - 20:00 hrs
  • 4 x do 18.00 bis 20.00 Uhr 23.3., 20.4., 22.6., und 20.7.2023
  • 4 Dates
    Lecturer: to be announced
    Fee: Eintritt frei
    Anmeldung erbeten
    Place: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Course type: Course
    Seats: seats still available
    Minimum participants reached
    Max. number of participants: 50
    Accessibility: Access to the venue is barrier-free. (Restrictions on site, if applicable)
    Info & consulting:
    (089) 48006-6728/6246
  • past dates (2)
  • 23.03.2023 1 Date 18:00–20:00 Uhr 0,00 €
    Unterm Glanz Regie: Gregor Eppinger, Deutschland/Polen 2021, 74 Min.

    Lydia arbeitet als Haushaltshilfe bei einer Berliner Familie. Sie schläft im Keller, macht sauber, führt die Hunde aus, pflegt den Garten, hütet das Haus. Am Wochenende pendelt sie in ihre polnische Heimat und kümmert sich um ihre alte Mutter und ihren kranken Bruder. Ganz selten kann sie etwas für sich tun, aber gehen lassen würde sie sich nie. Sie hat noch ein Jahr bis zur Rente, aber ob sie die je genießen kann, ist fraglich. Der Filmgibt einer der vielen Frauen, die bei uns im Verborgenen arbeiten, ein Gesicht. Er zeigt, wie sie mit prekärer Arbeit ohne soziale Absicherung die Leistungsgesellschaft am Laufen halten. In Kooperation mit dem DOK.fest München

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 20.04.2023 1 Date 18:00–20:00 Uhr 0,00 €
    Unskinned Regie: Ines Gil, Portugal 2019, 76 Min., OmeU

    Unaufgeregt und doch eindrücklich beschreibt der Film den Alltag einer Gerberei in Beira Alta im Nordosten Portugals. Präzise Bilder machen die Prozesse der Tierfellverarbeitung physisch spürbar und führen uns nach und nach in diesen stillen Mikrokosmos ein. Behutsam lassen uns die Arbeiterinnen Carla und Lúcia sowie ihre ehemalige Kollegin Patrícia teilhaben an ihrer Realität und den tiefen Narben, die die europäische Wirtschaftskrise hinterlassen hat. So entsteht das Bild einer vergangenen Gemeinschaft, die - gehüllt in den Staub der Geschichte - nur noch der eigenen Auflösung entgegengeht. In Kooperation mit dem DOK.fest München

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 22.06.2023 1 Date 18:00–20:00 Uhr 0,00 €
    Girl Gang Regie: Susanne Regina Meures, Schweiz 2022, 98 Min., dt. OV

    Leonies Karriere auf Instagram & Co. geht steil nach oben: Wo sie auftritt, bricht unter pubertierenden Mädchen Hysterie aus. Doch das irre Leben als Influencerin hat seinen Preis, für die Jugendliche und ihre Manager-Eltern, und auch für Leonies größten Fan Melanie, die nur noch in der Social-Media-Welt ihres Idols lebt. Der Film wagt einen tiefgehenden Blick in ein Paralleluniversum, erzählt von Arbeitsformen unter den Bedingungen der Digitalisierung und vom schwierigen Erwachsenwerden im 21. Jahrhundert. In Kooperation mit dem DOK.fest München

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

  • 20.07.2023 1 Date 18:00–20:00 Uhr 0,00 €
    The Happy Worker Regie: John Webster, Finnland 2022, 85 Min., OmeU

    Fühlen Sie sich fremd in der heutigen Arbeitswelt? Leiden Sie unter Montagsdepressionen? Ereilen Sie Panikattacken vor dem Ende der Sommerferien? Keine Angst: Sie sind nicht allein! Was aber tun mit dauergestressten Büroangestellten, die sinnlose Präsentationen erstellen, in endlosen Meetings sitzen und ständig bei ihrer Arbeit unterbrochen werden, weil spontan die Abteilungsleitung "Guten Tag" sagt? Im gleichemaßen ironischen wie augenöffnenden Wechselspiel aus Experten-O-Tönen, pfiffigen Animationen und ergreifenden Porträts legt der Film den Finger tief in die Wunde unserer krankmachenden Bürotürme. In Kooperation mit dem DOK.fest München

    Bildungszentrum
    Vortragssaal 1
    Einsteinstr. 28
    München

    ab Thursday, 23.03.2023, 18:00 hrs
  • Coursenumber: Q249320 
  • Period/Duration: 4x Thu. 23.03.2023 18:00 - 20:00 hrs
  • 4 x do 18.00 bis 20.00 Uhr 23.3., 20.4., 22.6., und 20.7.2023
  • 4 Dates
    Lecturer: to be announced
    Fee: Eintritt frei
    Anmeldung erbeten
    Place: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Course type: Course
    Seats: seats still available
    Minimum participants reached
    Max. number of participants: 50
    Accessibility: Access to the venue is barrier-free. (Restrictions on site, if applicable)
    Info & consulting:
    (089) 48006-6728/6246

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm