Skip to main content

Platon über Glück und Untergang des Tyrannen

Platon beginnt sein Hauptwerk "Politeia" mit der Frage, ob ein tyrannischer Herrscher, der ohne Rücksicht auf andere seinen eigenen Willen als vermeintliche Gerechtigkeit durchsetzen kann, zugleich sein Glück findet, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Im neunten Buch der Politeia gibt Platon die Antwort. Herrschaft und das daraus resultierende Glück ist nicht Ergebnis ungezügelter Macht, sondern besteht in der Fähigkeit der Seele zur Selbstbeherrschung und Selbsterziehung. Dabei schildert er den Lebensweg eines Tyrannen von der "Herrlichkeit der Macht" bis zum psychischen und physischen Untergang. Diese Analyse Platons hat seit der Antike (leider) viele konkrete Beispiele gefunden und nichts von ihrer politischen Eindringlichkeit eingebüßt.

    ab Friday, 30.06.2023, 19:00 hrs
  • Coursenumber: Q130325 
  • Period/Duration: 1x Fri. 30.06.2023 19:00 - 20:30 hrs
  • Period/Duration:
    Fri. 30.06.2023
    19:00 - 20:30 hrs
  • 1 Date
    Fee: 8,00 €
    Place: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Course type: Panel Discussion
    Accessibility: Access to the venue is barrier-free. (Restrictions on site, if applicable)
    MVHS-Card: Also with MVHS-Card
    Info & consulting:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
    ab Friday, 30.06.2023, 19:00 hrs
  • Coursenumber: Q130325 
  • Period/Duration: 1x Fri. 30.06.2023 19:00 - 20:30 hrs
  • Period/Duration:
    Fri. 30.06.2023
    19:00 - 20:30 hrs
  • 1 Date
    Fee: 8,00 €
    Place: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Course type: Panel Discussion
    Accessibility: Access to the venue is barrier-free. (Restrictions on site, if applicable)
    MVHS-Card: Also with MVHS-Card
    Info & consulting:
    Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha

Optimized for your smartphone, you can conveniently find all courses in the MVHS web app.

Switch to the app now.

Confirm