You are here:
Public Climate Schoolim Ökologischen Bildungszentrum München
Die Public Climate School ist ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays-for-Future-Bewegung bundesweit koordiniert und von vielen Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen und Lehrer*innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.
Gemeinsam mit Students for Future München organisieren wir am 8. November ein Workshop-Programm zu Nachhaltigkeitsthemen. Wir starten nachmittags mit "Indoor Gardening" und dem Thema "Wie viel Klima steckt im Kaffee?" Außerdem geplant: Ein Vortrag zu nachhaltigen Geldanlagen und die Herstellung von Naturkosmetik. Am Abend kochen wir zusammen und schauen uns dann den Livestream der bundesweiten Public Climate School an.
Voraussichtlicher Zeitplan:
15.00 – 15.30: Wie viel Klima steckt im Kaffee?
15.45 – 16.15: Indoor-Gardening
16.30 – 17.30: Die ganze Welt in Deinem Einkaufskorb?
17.30 – 18.15: Indoor-Gardening
ab ca. 18.30: Start des Livestreams mit Kochen
Die Workshops zu Kaffe und Klima und zu Indoor-Gardening können wir bei Bedarf am späten Nachmittag noch mal wiederholen. Selbstverständlich dürft ihr gerne auch nur an einzelnen Workshops teilnehmen - niemand muss den ganzen Nachmittag und Abend vor Ort sein!
Wir bitten um vorherige Anmeldung, um den Bedarf an Lebensmitteln besser abschätzen zu können. Spontanes Vorbeikommen ist aber selbstverständlich auch möglich!
-
ab Tuesday, 08.11.2022,
15:00
hrs
- Coursenumber: P199101
-
Period/Duration: 2x Tue. 08.11.2022 15:00 - 21:30 hrs
-
Start
Tue. 08.11.2022
15:00 hrsEnd
Tue. 08.11.2022
21:30 hrs
verschiedene Dozierende
-
1 Tuesday 08.11.2022 15:00 – 21:30 Uhr
-
2 Tuesday 08.11.2022 16:00 – 19:00 Uhr
- past dates (2)
-
ab Tuesday, 08.11.2022,
15:00
hrs
- Coursenumber: P199101
-
Period/Duration: 2x Tue. 08.11.2022 15:00 - 21:30 hrs
-
Start
Tue. 08.11.2022
15:00 hrsEnd
Tue. 08.11.2022
21:30 hrs
verschiedene Dozierende