Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Göttinnen, Philosophen, Dichter und Musen – das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke beherbergt über 1800 Gipsabgüsse. Gesichter aus der Vergangenheit porträtiert für die Ewigkeit. Doch was macht ein gutes Porträt aus? Vor Ort werden mit einem Modell die fotografischen Grundlagen vermittelt. Blende, Verschlusszeit, Objektiv, Blitz und Stativ - was wird wie und wann gebraucht? Das Spiel mit dem Licht und kreative Ideen können umgesetzt werden. Porträtfotografie im Raum mit Statuen, Büsten und Staturen oder auch am Königsplatz mit natürlichem Licht..
Bei Referaten, Präsentationen und mündlichen Prüfungen sicher und kompetent auftreten - das kann man lernen. Wie kann ich meine Message gut rüberbringen? Wie catche ich mein Publikum und binde es interaktiv ein? Mit vielen praktischen Übungen und Analysen erfolgreicher Redner*innen und Influencer*innen erfährst du das Wichtigste zum Thema Rhetorik und Präsentationen. Du erhältst Tipps, wie Du das Lampenfieber besser kontrollieren kannst, die Stimme im Griff zu haben und souverän vor anderen zu reden. Wenn du an einem eigenen Referat üben möchtest, bringe bitte ein Kurzreferat (ca. 5-10 Minuten) mit.
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Windows-Kenntnisse haben und nun auf Apple MacBook umsteigen möchten. Die Kursleitung führt in die Bedienung und die Grundlagen des Betriebssystems macOS ein, erklärt das Dokumenten- und Ordnermanagement mit dem Finder und gibt einen Überblick über Anwendungsprogramme und Apps.
In diesem Intensivkurs lernt ihr, euch effektiv auf die (Fach-) Abiturprüfung vorzubereiten. Unsere Expertin für Lerncoaching zeigt euch, wie man durch die richtigen Ziele, durch eine gute Lernumgebung und mit einer positiven Einstellung die Motivation steigern kann. Ihr bekommt Tipps zur Organisation eurer Lernphasen und dem Einsatz von Lern- und Zeitplänen. Gemeinsam lernt ihr Lerntechniken und Konzentrationsstrategien kennen und individuell anzuwenden. So vorbereitet kann die Prüfung kommen!
Wenn wir Muster in unserem Leben ändern möchten, stoßen wir oft auf Hindernisse. Wir stecken fest in erlernten Routinen und Rollen. Im Kurs erfahren Sie, wie achtsamkeitsbasierte Methoden dabei helfen, schrittweise vom Beifahrersitz ans Steuer des eigenen Lebens zu wechseln. Das Erkennen und Annehmen des eigenen Selbst spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Und Sie bekommen Achtsamkeitsübungen vermittelt, um das Gelernte auch im Alltag anwenden und umsetzen zu können.
Bei uns lernen Sie vielfältige, interessante Bereiche der Stimmarbeit kennen. Mit einer breiten Palette an Körper- und Stimmübungen entwickeln und trainieren wir mit Ihnen Ihre Stimme. Sie experimentieren mit ihr, lernen sie besser kennen, loten ihre Möglichkeiten aus und verbessern sie. Wir zeigen Ihnen zudem vielfältige und interessante Übungen, um nach dem Kurs weiter an Ihrer Stimme zu arbeiten - für eine langfristige Verbesserung Ihrer Stimmqualität.
Wie stellen Sie sich Ihre Volkshochschule in Zukunft vor? Was erwarten Sie von uns? Was interessiert Sie und auf welche Themen sind Sie neugierig? Wie möchten Sie lernen? Wo möchten Sie uns begegnen? Was können wir für Sie tun? Im Austausch mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, möchten wir die Volkshochschule von morgen entwerfen. Wir laden Sie ein, mit uns Ihre Ideen und Visionen zu teilen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.
Mach dich fit für die Französisch-Prüfung! In diesem Kurs übst du alle Aufgabenformate der Prüfung: du trainierst dein Hör- und Leseverstehen für eine erfolgreiche Compréhension de l'oral et des écrits. Für die Production écrite und die Version vertiefst du Schreibstrategien und Vokabular. In der Gruppe besprecht ihr alte Prüfungsaufgaben und geht dabei Schritt für Schritt die auftretenden Schwierigkeiten durch. Du erhältst Hilfe zu den Punkten, die dir noch Probleme bereiten, so dass du Selbstvertrauen gewinnst und die Prüfung mit Gelassenheit angehen kannst.
Der Friedhof mit seinem alten Baumbestand ist nicht nur Stätte der Ruhe, sondern auch Naturoase in der Stadt und Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Nach einer kurzen historischen Einführung lernen Sie bei jahreszeitlichen Rundgängen das Ökosystem Friedhof kennen, erleben den Wandel der Natur und widmen sich - je nach Jahreszeit - verschiedenen Themen: Welche Vögel leben dort? Welche Tiere finden Unterschlupf? Wie bereiten sich Pflanzen und Tiere auf wechselnde Jahreszeiten vor? Welche Maßnahmen dienen der Pflege des Baumbestandes? Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Stimme und Atmung sind wesentliche Bestandteile eines professionellen Auftretens, insbesondere in Stresssituationen. In diesem Seminar kommen Sie in Rede-Stimmung. Sie lernen, wie Sie lebendig und klar den eigenen Standpunkt vertreten, Ihrem Anliegen Gehör verschaffen und mit körperlicher und stimmlicher Präsenz überzeugen! Inhalt: Selbstbild und Wirkung auf andere, Körper-, Atem- und Stimmübungen, Informieren und Argumentieren, Redevorbereitung, -aufbau und -gliederung
Sie möchten andere mit gelassener, souveräner Ausstrahlung von Ihren Anliegen überzeugen? Dann können Sie sich hier mit den wichtigsten Grundprinzipien der Rhetorik vertraut machen und mit ausführlichen Übungen Ihren persönlichen Sprachstil nachhaltig verbessern. Inhalt: Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur freien Rede, Sprache und Verständlichkeit, zielgerichtet reden und vortragen, Körpersprache, Selbstbild und Wirkung auf andere, Abbau von Lampenfieber, persönliche Präsenz stärken
Wie kann der Eiweißbedarf ganz ohne tierische Produkte gedeckt werden? Eine Frage, die uns mit Blick auf die Zukunft der Ernährungsversorgung beschäftigt. Wir klären ganz genussvoll auf, denn ganz ohne Fleisch und Milchprodukte, sondern mit pflanzlichen Quellen wie Hülsenfrüchten, Seitan, Tofu, Tempeh, Pilzen und mehr, lässt sich der Eiweißbedarf decken. Vom Frühstück bis zum Abendessen bereiten wir verschiedene süße bis herzhafte Speisen zu - ganz ohne tierisches Eiweiß, aber mit Genuss und ohne das Gefühl des Verzichtens.
Sie interessieren sich für Land und Leute? Historische Städte wie Krakau, Breslau und Danzig faszinieren Sie und Sie möchten diese erkunden? Sie lernen in einfachen Alltagssituationen zurechtzukommen: wie man sich begrüßt, welche formellen und privaten Anreden man in Polen verwendet, wie man nach dem Weg fragt und seine Wünsche äußert. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Sie wollen nach Italien fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihren Urlaub benötigen. Mit entsprechenden Vorkenntnissen können Sie auch bei Teil 2 einsteigen.
Sprühereien oder wilde Plakate im öffentlichen Raum nennt man Street Art. Die dafür genutzten Sprühschablonen gehören zu einer alten Technik im Dekorationshandwerk. Stencils sind ist heute noch aktuell, etwa in Form von Wandtattoos. Lernen Sie, Ihre eigenen Stencils herzustellen! Sie arbeiten zunächst mit lasergeschnittenen Schablonen, um sich langsam herantasten zu können. Am Ende entwickeln Sie eigene kombinierbare Sprühschablonen. Verpassen Sie Ihren Wänden, T-Shirts, Kissenbezügen oder Ihrem Fußboden ein unverwechselbares Design! Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Sie erlernen die Technik des Scheibentöpferns und gestalten Geschirr, Gefäße oder andere Objekte. Dazu erhalten Sie Informationen über Tonsorten, Glasuren, Techniken und Werkzeuge. Die fertigen Stücke werden gebrannt und glasiert und sind nach ca. zehn Tagen zur Abholung bereit. Ton und Glasur werden im Kurs direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Die Geschichte von Faust, jener tragischen Figur, die nach Erkenntnis, Liebe und ewiger Jugend strebt, fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen. Unter den zahlreichen Vertonungen des berühmtesten Stoffs der deutschen Literaturgeschichte ist die Oper des Franzosen Charles Gounod vermutlich die bekannteste. Die düstere Legende, die bis heute berührt, weil sie die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens stellt, ist heute aktueller denn je.
Sprache und Bewegung gehören eng zusammen. Mit inspirierenden Schreibübungen, Improvisationen, Sprach- und Stimmtechniken sowie kreativen Körperübungen fördern wir die Verbindung zwischen Sprache, Ausdruck und künstlerischer Gestaltung und erkunden dabei verschiedene literarische Formen. Ob Kurzgeschichte, Gedichte oder szenische Texte: Der Kurs bietet Raum für Experimente, intensiven Austausch sowie für die persönliche Weiterentwicklung - in einer wertschätzenden Atmosphäre, die die Kreativität der Teilnehmenden ins Zentrum stellt.
Vor dem Betätigen des Auslösers steht die Wahl des Motivs - welcher Ausschnitt, welches Format und welche Perspektive? Wir beschäftigen uns mit den Mitteln der Bildgestaltung und deren Umsetzung. Anhand unterschiedlicher Themen wie Architektur, Person, Reportage wird bei der Exkursion das fotografische Sehen gefördert. Die Technik tritt in den Hintergrund. Plötzlich wird die Perspektive in Verbindung mit dem Einsatz von Objektiv und Blende zum faszinierenden Mittel für authentische Bilder. Eine Auswahl der Fotos wird präsentiert und besprochen.
Jeder Film erzählt eine Geschichte. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Kameraführung (nicht verwackeln), der Kameraeinstellung (nicht mit dem Zoom herumirren), der Lichtverhältnisse (Kontraste), des Bildaufbaus (keine Endlos-Einstellungen) und des Tons. Wie schnell müssen Kameraeinstellungen wechseln, wodurch erreicht man Spannung und Stimmung? Egal mit welcher Kamera Sie filmen und unabhängig wofür Sie filmen, vermeiden Sie die typischen Fehler und machen Sie aus Ihrer Geschichte einen spannenden Videofilm.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Sowohl bei antiken Quilts, wie z.B. dem berühmten Dear Jane, bei Amish-Quilts oder auch bei modernen Quilts, ergänzt das Aufnähen von einfarbigen oder gemusterten Stoffen die Patchworkarbeit. Man kann nur ein schlichtes Motiv wählen oder aber ganze Flächen mit Applikationen ausfüllen. Sie erfahren alles über verschiedene Möglichkeiten und Techniken, die Nutzung von Schablonen, die Verwendung von Freezer-paper, die Technik Needle Turn, wann eine Reverse-Applikation Sinn macht bis hin zur Persischen Applikation.
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
"Mach das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant" (Moshé Feldenkrais, Begründer der Feldenkrais-Methode). Sie schulen Ihr Körperbewusstsein, um neue Bewegungen zu finden, sich optimaler zu drehen, sich leichter und eleganter zu bewegen, eine innere Balance zu finden. Feldenkrais ist für alle geeignet, die mit dieser Bewegungsmethode an sich arbeiten und mehr über sich erfahren möchten. Sie werden überrascht sein, wie elastisch Sie sich anschließend fühlen.
Dieser gebührenfreie Fortsetzungskurs ist für alle zertifizierten Digitalen Lots*innen und freiwillig Engagierte geeignet, die über fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet verfügen und ihr Wissen zu digitalen Inhalten und geeignete Anwendungen für Ältere erweitern möchten. Inhalte der Fortbildung: - hilfreiche Einstellungen und interessante Apps für Senior*innen - mobiles Bezahlen, Online-Banking und Einkaufen im Internet - Podcast, Streamen von Filmen und Musik, Hörbücher und E-Books - digitaler Nachlass - methodisch-didaktisches Aufbauwissen für die Beratung mit Älteren Wer am Kurs teilgenommen hat, erhält eine Teilnahmebescheinigung. Mit freundlicher Unterstützung durch das Sozialreferat der Landeshauptstadt München.
Wenn Hektik und Stress den Alltag bestimmen und selbst in Ruhephasen nicht die gewünschte Entspannung eintritt, dann können Atemübungen und einfache Körperübungen hilfreich sein. Entdecken Sie Ihren Atem als Kraftquelle und nehmen Sie aus jeder Einheit eine Übung für den Alltag mit.
Besser als jedes Foto: Dokumentieren Sie Ihre nächste Reise mit einem abwechslungsreichen Reisetagebuch! Entdecken Sie einfache Techniken, um den Reiseverlauf, spannende Erlebnisse, außergewöhnliche Beobachtungen und erhellende Erkenntnisse festzuhalten. Das gelingt Ihnen mit einer Kombination aus schneller Skizze, lebendiger Erzählung und spannendem Seitenlayout. An diesen Erinnerungen haben Sie auch noch Jahre später Freude. Sie lernen Zeichentechnik, Motivwahl, Bildkomposition, Umgang mit Typographie und Text sowie Grundregeln für eine ansprechende Seitengestaltung.
Das uralte Handwerk des Korbflechtens ermöglicht Ihnen, nachhaltige Gebrauchs- und Ziergegenstände aus Naturmaterialien anzufertigen. Außer Ihren Händen benötigen Sie kaum Werkzeuge, um in erstaunlich kurzer Zeit einen Brotkorb, ein Obstkörbchen oder einen anderen Gegenstand herzustellen. Die Grundkenntnisse, die Ihnen in diesem Kurs vermittelt werden, lassen sich auf alle anderen Flechtmaterialien übertragen.
Verzogene Seitennähte, ausgeleierter Halsausschnitt - damit ist jetzt Schluss! In diesem Kurs lernen Sie, ein klassisches T-Shirt selbst zu nähen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Kursen mit überschaubaren Nähprojekten und vorgegebenen Themen. Diese Kursangebote sind auch für Teilnehmende mit wenig Näherfahrung geeignet, die nach dem Nähmaschinenkurs erste Schritte wagen wollen.
Wir begeben uns auf eine Reise in den Süden und bereiten frischen Meeresfisch von Dorade bis Loup de mer, zu. Auch Scampi und Muscheln entsprechend dem Tagesangebot dürfen nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen von der Artenvielfalt des Mittelmeeres wie auch von den einfachen bis raffinierten Zubereitungsarten. Von Dorade aus der Grillpfanne, Spiedini di Gamberi, Loup de mer im Salzmantel bis Spaghetti Vongole und vielem mehr ist alles dabei, was das kulinarische Herz begeistert. Passende Beilagen und abgestimmte Weine lassen vom Süden träumen!
Die Pantomime ist eine ideale Grundlage für jede Art von Theater bzw. Bühnenarbeit. Bei uns erlernen Sie das pantomimische Handwerk sowie die für die Zuschauenden verblüffende "Illusionstechnik", mit der Sie sich perfekt pantomimisch bewegen können. "Il Mimo" gibt neben der Lehre des größten Pantomimen Marcel Marceau auch eigenen Erfahrungen aus der weltweiten Zusammenarbeit mit Künstler*innen weiter. Nicht zuletzt können Sie mit Pantomime auch Ihre Körpersprache für den Alltag verbessern und die gewünschte Mimik und Körperhaltung erreichen.
Erleben Sie den melodischen Klang der ostafrikanischen Sprache und erfahren Sie mehr über ihre Besonderheiten. Suaheli wird u.a. in der Demokratischen Republik Kongo sowie in Tansania, Kenia, Uganda, Burundi, Ruanda, Mosambik, Somalia und im Oman gesprochen. Sie üben erste Mini-Dialoge, indem Sie sich begrüßen, vorstellen sowie verabschieden.
In unserem Alltag oder in der großen Weltlage drängt sich gerade in Zeiten wie diesen häufig die Frage auf: Ist das jetzt zum Lachen oder zum Weinen? Aber das Leben - und die Literatur - besteht aus der Balance zwischen beidem. Denn wie oft sind Geschichten in diesen unheimlichen Zwischenräumen angesiedelt, in denen sich Humor und Trauer berühren. Solche Geschichten packen, fesseln, und sie berühren uns auf ganz besondere Weise. Anhand von literarischen Texten und mit kleinen Übungen nähern wir uns schreibend dem Raum zwischen Lachen und Weinen an.
Für Teilnehmende, die früher Englisch gelernt, aber vieles wieder vergessen haben. In diesem Kurs können Sie den Lernstoff der Stufe A1 in einem kurzen und konzentrierten Format wiederholen und festigen. Sie wiederholen wichtigen Wortschatz für Alltag und Reisen und üben Fragebildung und Satzstellung sowie Gegenwart und Vergangenheit an einfachen Beispielen. Abwechslungsreiche Übungen in der Gruppe geben Ihnen Gelegenheit, von Anfang an viel Englisch zu sprechen.
Denken Sie schon länger darüber nach, frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen und sich beruflich neu zu orientieren? Und ist es bisher lediglich beim Grübeln geblieben? Dieses Seminar bietet Ihnen individuelle Begleitung und Unterstützung auf Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie, wie Sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzen können. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. Die Kurstermine am 15.4., 22.4. und 29.4.2024 werden online angeboten. Einen Tag vor Kursbeginn erhalten die angemeldeten Kursteilnehmenden einen Einladungslink zugeschickt.
Wie lassen sich Essgewohnheiten nachhaltig ändern, damit die Sorge über das Körpergewicht im Alltag keine Rolle mehr spielt? Mit Hilfe von mentalem Training können Sie den Prozess effektiver und schneller umsetzen. Es erwarten Sie Übungen, die Sie in den Alltag leicht einbauen können. Übungen, die Ihr Unterbewusstsein ansprechen, um neue Essgewohnheiten zu etablieren. Sie lernen "echte", körperliche Hungergefühle von "seelischen" Hungergefühlen zu unterscheiden. Informationen zum passenden Vortrag erhalten Sie unter der Kursnummer V341380.
AT und PME sind zwei bewährte Entspannungsverfahren, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das Autogene Training basiert auf Autosuggestion und Vorstellungskraft, die Progressive Muskelentspannung auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung. Finden Sie heraus, welches Verfahren zu Ihnen passt und wie Sie die beiden Methoden nutzen und kombinieren können.
"Adjektive streichen", "aktiv statt passiv erzählen" – Ratgeber und Schreibforen sind voll von scheinbar ehernen Gesetzen: Zeit, daran zu rütteln und die Regeln auf den Kopf zu stellen. Zu erproben ist das kreative Potenzial von holprigen Zeitenfolgen oder überbordenden Beschreibungen. Stiften Sie sprachlich-stilistische Verwirrung! Beispiele aus der Weltliteratur machen Mut, die eigenen Grenzen des "guten", oft allzu braven Schreibens zu überwinden und zu eigensinnigen Texten mit einem unverwechselbaren Ton zu gelangen.
Emotional stabile Menschen sind ausgeglichen und unabhängiger von ihrem Umfeld. Die kognitiven Verhaltenstherapien mit ihrem Fokus auf der Verbindung von Gedanken und Gefühlen bieten uns hilfreiche Techniken für den Umgang mit schwierigen Gefühlen. Welche innere Haltung können wir schwierigen Gefühlen gegenüber einnehmen, sodass sie uns nicht aus der Bahn werfen? Der Workshop bietet praktische Übungsvorschläge in Kombination mit Methoden des Stressmanagements.
Die Mundharmonika ist als Melodie- und Begleitinstrument in vielen Musikstilen zu Hause: von der Volksmusik bis hin zu Blues, Rock, Jazz oder Klassik. Wir machen uns mit dem Instrument vertraut, lernen Wissenswertes über Bau und Möglichkeiten, um dann einfache Melodien – auch mit Gitarrenbegleitung durch den Dozenten – und einige akustische Effekte zu erlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, stecken Sie einfach eine Blues Harp in "C" in die Tasche und probieren Sie dieses vielseitige Volksinstrument aus. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fabrizio Giannuzzi, Telefon (089) 41079278.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.