Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

zurück in die Zukunft! Das wollte Mitte des letzten Jahrhunderts bereits Marty McFly auf seinen Reisen durch die Zeit. Dabei ist die Faszination „Zukunft“ bis heute ungebrochen. Als Ort des Möglichen, (Un-)Vorhersehbaren oder Wünschenswerten begegnet sie uns im Alltag auf unterschiedlichste Weisen – als Horizont der persönlichen Sorge und gemeinschaftlichen Hoffnung, im Kontext verschiedener Erzählungen des Utopischen und Dystopischen oder als Versprechen der technischen Innovation und des Fortschritts.

Was genau bedeutet es aber, von der Zukunft zu sprechen? Welche Geschichte hat die Zukunft? Und wie viele Zukünfte gibt es? Diesen und weiteren Fragen widmet die Münchner Volkshochschule im aktuellen Herbst-/Winterprogramm den gleichnamigen Schwerpunkt Zukünfte: In rund 150 Veranstaltungen sind Sie eingeladen, vergangene und gegenwärtige Zukünfte neu zu entdecken, Ihrer kreativen Gestaltungskraft freien Lauf zu lassen und gemeinsam verschiedene Pfade ins Morgen zu erkunden. Besonders freut es mich, dass dabei auch eine Reihe von Zukunftsverbündeten zu Wort kommen, die an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft München bereits heute zu einer Stadt der gelebten Zukünfte machen.

Aber auch das reguläre Kursangebot lädt erneut ein, zum Blättern, Stöbern und Entdecken – von Architektur und Finnisch über Goldschmieden und die mediterrane Küche bis hin zu politischen ­Debatten, Saxophon-Stunden und Tango Argentino. An rund 100 Unterrichtsorten im gesamten Münchner Stadtgebiet haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Neugierde in das breite Feld der kulturellen, politischen sowie beruflichen Bildung zu folgen und sich zugleich in unterschiedlichen Gesundheits- und Bewegungskursen fit fürs Morgen zu halten. Frei nach dem Motto „Go“ freue ich mich daher gemeinsam mit Ihnen auf den Start eines neuen, abwechslungsreichen und vielseitigen Herbst-/Winterprogramms.

Ihre

Verena Dietl

Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München und
Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Volkshochschule