Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 6298 Kurse )
Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6715
Hörverständnis, Anwendung der Grammatik, Leseverständnis und Wortschatz werden intensiv geübt. Hauptorientierung ist der mündliche Sprachgebrauch. Gearbeitet wird mit Arabisch intensiv etwa ab Lektion 11/12 und anderen Texten wie Zeitungsartikeln, Gedichten und Kurzgeschichten. Für Teilnehmende, die schon über gute Arabischkenntnisse verfügen und sich noch eingehender mit dem Hocharabischen beschäftigen wollen.
Für Teilnehmende, die Pame! A2 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Hebrew from Scratch, Part I, abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Vorkenntnisse.
Samtaler og litteratur (f. eks. avisartikler, lyrikk, litterære tekster, radioopptak og eventyr) om livet i Norge og om temaer som er av særlig interesse for deg som deltaker; økning av ordforrådet og, hvis ønskelig, fordypning i grammatikk.
Für leicht fortgeschrittene Lernende, die ohne Zeitdruck Sprachkompetenzen im Italienischen auf dem Niveau A2 erwerben möchten. Das moderate Lerntempo sieht vor, die Inhalte des Lehrbuches A2 in insgesamt vier Semestern zu erarbeiten, und lässt dabei ausreichend Gelegenheit zum Üben und Wiederholen.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Die Teilnehmenden haben neben Hiragana und Katakana etwa 230 Kanji-Zeichen (Basic Kanji Book Vol.1 bis L. 23) gelernt. Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 1-4 sind abgeschlossen.
Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Vi snakkes ved! aktuell A2 abgeschlossen.
Im Mittelpunkt stehen Gespräche über alltagsbezogene Themen, die wir mithilfe von Texten aus verschiedenen Quellen lesen und besprechen. Vorkenntnisse: Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessen äußern. Sie sind imstande, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben sowie Ihre Pläne und Ansichten kurz zu begründen. Sie verstehen die Hauptpunkte, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Themen geht. Das Lehrbuch Ich möchte Persisch lernen wurde abgeschlossen.
Dieser Kurs macht Sie fit für den Einstieg in A2: Vertiefung der Grammatik von A1 und leichte Konversation.
Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von mangelnder Bewegung, innerer Anspannung und ungünstigen und einseitigen Bewegungsabläufen in unserem Alltag. Sie lernen durch gezielte Übungen dem entgegenzuwirken, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre Wirbelsäule vor einseitiger Abnutzung zu bewahren. Unsere Kurse dienen der Vorbeugung und Gesunderhaltung und nicht der Therapie. Sollten Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, konsultieren Sie bitte vorab Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Sie erlernen weiterhin alltagstaugliches Japanisch, das Ihnen als Tourist*innen in Japan in typischen Situationen u.a. am Flughafen, im Hotel oder Restaurant nützlich ist. Auf das Erlernen der Schrift wird weitgehend verzichtet. Vorkenntnisse: etwa 30 Unterrichtsstunden
Vous avez un bon niveau de français et vous désirez continuer à progresser dans la langue. Dans un cours de conversation de niveau B2 vous avez la possibilité d'élargir vos connaissances sur la France et le monde francophone, de perfectionner votre expression orale et d'approfondir vos connaissances lexicales et grammaticales du français.
Selbsteinstufung möglich unter: einstufungstests.klett-sprachen.de
Unvergessliche Tanzszenen sind das Herzstück vieler Bühnen- und Filmmusicals. Choreografien und Songs erzählen Geschichten -- dramatisch, komisch, tierisch, romantisch, rockig, märchenhaft, verrucht, politisch u.v.m. Auch hier ist die Bühne frei für Rollenwechsel und Verwandlung. Zum Auftakt gibt’s ein Warm-up mit Jazzdance-Elementen, dann werden verschiedene Choreografien im Musical-Stil einstudiert.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika (Maghrebländer), Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung in Grundhaltung und Isolationstechnik, Übungen für Koordination und Beweglichkeit, einfache Schrittkombinationen.
Die zarten Saiten eines besonderen Instruments – Klassik, Volksmusik, Jazziges und vieles mehr werden wir einstudieren und zum Klingen bringen. Auch eignet sich die Konzertzither wunderbar zur Liedbegleitung. Gemeinsam erarbeiten und verfeinern wir die grundlegenden Spieltechniken der linken und rechten Hand. Es wird ein Unterrichtsablauf festgelegt, der sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht beinhaltet, um speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Spieler*innen eingehen zu können. Individuelle Förderung und das Erlebnis des Gruppenmusizierens sind so möglich. Fragen zu den Kursen und zum Instrumentenverleih oder -kauf beantworten Thomas Keller, Mobil 0152-52583497, oder Christiane Schulze, Mobil 0174-4157825.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Italienischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die italienische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das rasche Lerntempo sieht vor, pro Semester drei Lektionen zu erarbeiten, und erfordert eigenständiges Lernen zu Hause.
Es werden grundlegende Bewegungsprinzipien des Taijiquan erlernt. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Jedes Semester wird ein Teil der Kurzform des Yang-Stils nach Cheng Man Ching geübt und vertieft. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Das Spielen mit dem Cajon ist ein idealer Einstieg in die Welt der Rhythmik. Da die schlichte Sitztrommel klein, leicht zu transportieren und nicht zu teuer ist, wird sie in Rock, Pop, Blues und Folk immer häufiger als Ersatz für das klassische Schlagzeug eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snaresound des Cajons legen eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Wir lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves und Playalongs (das Spielen/Üben mit Musik).
Zeitgenössischer Tanz/Modern Contemporary Dance ist von einer lebendigen Vielfalt ästhetischer und tanztechnischer Ansätze geprägt. Durch Austausch mit anderen Künsten und Bewegungsstilen wird diese künstlerische Tanzform ständig weiterentwickelt. Grundlage des Trainings ist das ausgewogene Zusammenspiel von Muskelspannung und -entspannung und frei fließender Atmung. Im Warm-up (teils mit Bodenarbeit) stehen Körperwahrnehmung und Platzierung im Vordergrund, dann folgen Schrittkombinationen, Choreografien und freie Bewegung im Raum. "Beweggrund" ist die Freude an Dynamik, Musik und Selbstausdruck.
Für Modern Linedance braucht man keine*n Tanzpartner*in und auch keinen Cowboyhut. Die Choreografien werden in Reihenform in der Gruppe zu Pop und Rock (kein Country & Western), aktuellen Hits aus den Charts und Klassikern getanzt. Viele der Grundschritte kennt man schon aus anderen Tanzstilen, wie z.B. Standard/Latein, Jazzdance, Swing, Stepp. Modern Linedance macht einfach gute Laune und trainiert dabei auch noch Gedächtnis und Körper, Fitness und Koordination.
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger*innen und Wiedereinsteigende.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Sie lesen und bearbeiten eine kleinere Lektüre. Mit vielen praktischen Übungen und abwechslungsreich gestalteter Grammatik bauen Sie Ihre Kenntnisse aus. Das Sprechen steht im Vordergrund.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Sur la base de différents types de documents papier et audio, vous travaillez votre expression orale et élargissez votre vocabulaire, tout en approfondissant votre connaissance des cultures française et francophone. Des débats et des révisions ponctuelles de la grammaire auront pour but de parfaire vos compétences linguistiques.
Die französische Sprache wird mit Muße, aber in kommunikativer Form vermittelt. Das Lerntempo passt sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
These courses are designed for practising and improving your spoken English. We will focus on a wide range of interesting topics and activities to make you feel more confident with spontaneous conversations and your listening comprehension, while also helping to increase your vocabulary and accuracy in pronunciation.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.