Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Ihre Erfahrungen und Gedanken sind es wert, Ihre Leser*innen zu erreichen und auch die Ziele, die Sie sich mit Ihrem Text gesetzt haben. Wir konzentrieren uns auf Fragen des Stils und der sprachlichen Mittel. Sie schreiben jede Woche ein bis zwei Texte, bekommen eine Korrektur und ein Feedback, wenn Sie dies wünschen. Im Kurs diskutieren wir die entstandenen Texte im Hinblick auf Inhalt und Form, sprechen über den Gebrauch der Wortarten, Satzkonstruktionen und den Aufbau von Texten, Sie lernen einen guten Anfang und einen sinnvollen Schluss zu setzen. Gern können Sie auch Texte aus Ihrem beruflichen Kontext einbringen und sich Verbesserungsvorschläge geben lassen. Sie bekommen Lesetipps und wir entdecken, was wir von modernen literarischen Texten lernen können. Übungen und Handwerkszeug werden Sie unterstützen, im Schreiben sicherer zu werden und Ihren persönlichen Stil zu finden. In diesem Onlinekurs werden keine Textaufgaben für Prüfungen bearbeitet. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Sie möchten Ihren Instagram-Account professionalisieren und ein gutes „Profil“ aufbauen? Sie wissen bereits, wie Sie ansprechende Fotos und Videoclips erstellen, möchten Ihre Grundlagen aber vertiefen? Es geht Ihnen gezielt darum, eine Marke, d.h. ein „Personal Branding“, zu kreieren und darum, Reichweite, Status und Relevanz zu optimieren? Sie erhalten wertvolle Hinweise zu den Themen „Content Curation“, "Storytelling" und „Content Recycling“. Fragen zum Budget werden gestellt und welche Vorteile USG (User Generated Content) bringt.
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. <strong>Kursinhalte:</strong> - Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren - Installation von Python und der Programmierumgebung - Schreiben und Aufrufen von Programmen - Anweisungen und Funktionen - Verzweigungen und Schleifen - Ein-/Ausgabe - Logische Operatoren, Module und Datenmengen - Nutzung der Bibliotheken und Fehlersuche
In diesem Kurs lernen Sie wichtige Redewendungen, wie z.B. für die Hotelbuchung, am Flughafen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie üben, wie man im Hotel eincheckt, höflich Beschwerden äußert, das Planen von Besichtigungstouren und wie man in der Apotheke um Hilfe bittet. So gewinnen Sie mehr Sicherheit und Kommunikationsfähigkeiten, damit Ihr Urlaub entspannt und schön wird.
Philosophische Theorien wollen uns etwas über die Welt sagen, in der wir leben. Dass das nicht immer gelingt, hat auch damit zu tun, dass diese Theorien in der Regel kompliziert sind. Das geht manchmal soweit, dass man meinen könnte, ihre Kompliziertheit wäre ein Selbstzweck. Anhand von Alltagsbegriffen wollen wir zeigen, dass das nicht so sein muss. Wir stellen kurz zwei verschiedene Deutungen eines Phänomens vor und diskutieren dann mit Ihnen, was wir durch diese philosophischen Perspektiven gewinnen können. Frühere Veranstaltungen der Reihe "Theorie im Praxistest": 28. Oktober: Was heißt "wohnlich"? - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V130801">(V130801)</a> 18. November: Was heißt "zukünftig"? - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V130802">(V130802)</a> Weitere Ausgaben: 10. Februar: Was heißt "käuflich"? - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V130804">(V130804)</a>
Der Vortrag soll nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch Angehörige und alle Interessierten ansprechen, denn es kann jede*n treffen. Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung bei den Betrugsmaschen in München und die besonderen Gefährdungen im Bereich des Trickdiebstahls an der Haustür, am Telefon, auf der Straße und im Internet, Tipps und Ratschläge inklusive. Sollte KI eine Rolle spielen, wird das Thema angesprochen. In Kooperation mit der Polizeiinspektion 25 München (Trudering-Riem).
Hier werden die studienrelevanten Grundlagen für Statistik im Grundstudium wiederholt und vertieft. Anhand ausgewählter Beispiele werden Themen wie statistischen Kenngrößen (von Mittelwert bis Quantil), Häufigkeitsverteilungen (z.B. Binomial-, Normal-, Chi-, t-, F-Verteilung), Testverfahren sowie Regressions- und Varianzanalyse anschaulich erklärt. Ziel des Kurses ist es, Aufgaben zu den Themenbereichen analysieren und Lösungswege finden zu können, sowie ein übergreifendes Verständnis („Big Picture“) zu entwickeln. Schwerpunkte und Beispielaufgaben können von den Teilnehmenden gewählt werden.
Nächtliches Zähneknirschen, spannungsbedingte Kopfschmerzen, unscharfes Sehen durch übermüdete Augen und durch Stress verkrampfte Muskeln können durch gezielte Gymnastik, Massage und Entspannung für das Gesicht günstig beeinflusst werden. Im Seminar lernen Sie Techniken zur Gesichtsentspannung kennen und üben diese an sich selbst. Dabei können Sie erleben, wie sich Ihr gesamter Körper entspannt.
Manchmal zeigt sich das große Ganze in einer einzelnen Beobachtung, wie sich Menschen begegnen, wie sich Gefühle offenbaren, wie Streitereien ausgetragen und gelöst werden, wie Zweifel und Angst uns antreiben, blockieren und immer wieder auch retten aus dichtem Nebel hin zu klaren Bildern voller Licht. In dieser unruhigen Krisenzeit kann die genaue Beobachtung scheinbar nur alltäglicher Szenen den wichtigen Fragen, die uns berühren, ein Gesicht geben: in Mikrotexten, Kurzprosa und Gedichten.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
Auf dem höchsten Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens ist dieser Kurs angesiedelt. Sie verstehen alles, was Sie lesen oder hören und können sich sowohl schriftlich als auch mündlich genau ausdrücken. Die Inhalte orientieren sich am breiten Spektrum gesellschaftspolitischer Themen und landeskundlicher Aspekte, wobei Wortschatzerweiterung und prüfungsrelevante Grammatikthemen im Mittelpunkt stehen.
Das Intensivtraining bereitet Sie gezielt auf das Goethe-Zertifikat C1 vor. Die Prüfungsteile (Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen) werden ausführlich besprochen, der Fokus im Kurs liegt jedoch auf der Vorbereitung für den Teil Hörverstehen sowie die mündliche Prüfung. Ihren Wortschatz erweitern und festigen Sie mit wöchentlichen Tests, 2-3 Schreibaufgaben sind obligatorisch und werden korrigiert. ISBN des Lehrbuchs: ISBN 978-3-19-461684-4
ISBN des Lehrbuchs: A2.1: ISBN 978-3-12-607286-1 Das Lehrbuch kaufen Sie bitte selbst!
Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß, besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Stretching- und Entspannungsübungen schließen das Programm ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Das Zeichnen folgt Regeln, die hier systematisch erarbeitet werden. Durch genaues Beobachten entwickelt sich der Blick für Form, Proportion, Perspektive und Raum.
Sie wollen sich auf Englisch unterhalten, benötigen dabei aber noch etwas Unterstützung? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit, spontan zu kommunizieren, während Sie die gelernte Grammatik in echten Gesprächssituationen anwenden. Perfekt für alle, die mehr Sicherheit gewinnen möchten, um über alltägliche Gewohnheiten zu sprechen, Vorlieben und Abneigungen auszudrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Alltag, Reisen, Freizeit), über aktuelle und vergangene Aktivitäten zu berichten.
Entdecken Sie Ihre alltäglichen Stifte neu! Von der freien und spontanen Skizze bis hin zur akkuraten und sehr fein schattierten Zeichnung – auch mit einem Kugelschreiber ist alles möglich, und das auch noch besonders reizvoll. Anhand einfacher Grundübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Zeichengrundlagen kennen, dann üben wir verschiedene Techniken. Schon bald sind Sie in der Lage, je nach Schraffur, Dichte und Kraft der Linien, erstaunlich plastische Zeichnungen zu erstellen.
Ölmalen auf verschiedenen Bildgründen (Leinwand, Malkarton und Ölmalblock), Farbmischungen, Farbenlehre, Aufbau eines Bildes durch theoretische und praktische Studien. Traditionelle Bildgestaltungen sind ebenso möglich wie freie Interpretationen.
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der Artenvielfalt. Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage, warum wir mehr wilde Natur brauchen und was wir von ihr lernen können, um Wälder in Zeiten des Klimawandels auch für künftige Generationen zu bewahren. Gesprächspartnerin: Ursula Schuster, Leiterin des Nationalparks Bayerischer Wald In Kooperation mit dem Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft und dem Internationalen Dokumentarfilmfestival München e.V.
Mineralische Putze und pflanzliche Naturfarben haben viele Eigenschaften, die zu einem gesunden Wohnraumklima beitragen können. So wirkt Lehmputz z.B. ausgleichend auf die Luftfeuchte und Naturfarben enthalten kaum Stoffe, die sich negativ auf die Luftqualität in Innenräumen auswirken. Der Vortrag zeigt die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten durch Putze und natürliche Farben anhand von interessanten Beispielen und gibt einen Überblick zu gebräuchlichen Handwerkstechniken. In Kooperation mit dem Bauzentrum München.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Das gesundheitlich orientierte Allround-Konditionstraining hilft Ihre allgemeine Ausdauerleistung zu steigern. In abwechslungsreichen Übungsprogrammen bauen Sie Kondition auf, verbessern Ihre Koordinationsfähigkeit und kräftigen gleichzeitig die wichtigsten Muskelgruppen an Bauch, Rücken, Armen und Beinen. Alle Stunden schließen mit Übungen zur Lockerung und Dehnung sowie Entspannung ab.
Die Erde ist der einzige uns bekannte Planet mit Leben – und nur eine Folge höchst unwahrscheinlicher Zufälle führte zu seiner Entstehung. Eine neue Analyse widerspricht dieser Theorie: Leben und schließlich auch intelligentes Leben entstehe zwangsläufig, sobald die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Damit sei auch außerirdisches Leben wahrscheinlicher – und vielleicht sogar intelligentes Leben. Unabhängig davon ist die Zeitspanne für planetares Leben durch die Alterungsprozesse der Sterne begrenzt. Kann eine intelligente Zivilisation die eigene Zukunft sichern?
Der Ursprung der Philosophie liegt im gemeinsamen Gespräch, dem Abwägen von Argumenten, der Klärung des Verhältnisses zwischen Denken und Sein (modern zwischen System und Umwelt), der Suche nach einem Verstehen der Gesellschaft, des Menschen, des Lebens, der Welt, des Göttlichen und darüber hinaus. Anhand selbstgewählter Themen eröffnet sich das philosophische Gespräch. Der Gesprächskreis ist gebührenfrei für junge Erwachsene von 18 bis 29 Jahren und für Inhaber der MVHS-Card.
Sie möchten gerne in einem Chor mitsingen oder ein Musikinstrument spielen, trauen es sich aber nicht so ohne weiteres zu? Hier erlernen Sie innerhalb kurzer Zeit die Grundlagen des Notenlesens als Einstieg und für eine weitergehende Beschäftigung mit Musik.
„Erkenne die selbst!“ ist eine zentrale Forderung der Philosophie. Als Person will ich authentisch und autonom sein. Mein Denken aber, Wünschen und Handeln wird auch von der Gesellschaft beeinflusst, in der ich aufwachse und lebe. Einerseits sollen wir also bei uns selbst sein, andererseits können wir nicht die Bindung an unsere Umwelt kappen. Wie ist beides harmonisch möglich? Menschen sind körperliche und sinnliche Wesen, die enge und notwendige Bezüge zu ihrer Umwelt haben: Sinne informieren uns über die Umwelt, unser Stoffwechsel braucht Material etc. Gleichzeitig aber haben wir ein geistiges Innenleben, das uns auf eine viel intimere Weise zugänglich ist, als die Außenwelt. Von hier soll unsere Selbstbestimmung ihren Ausgang nehmen. Der Kurs wird hybrid durchgeführt, es ist sowohl Präsenz- als auch Online-Teilnahme möglich. Mit der Anmeldung "Präsenz" erhalten Sie auch einen Online-Zugang. Die Teilnahmeart "Online" ist ausschließlich für die Online-Teilnahme über Webex gedacht. Zweiter Vortrag der Reihe "Das Selbst verständlich machen...": 27.1.: "Die Bejahung des gewöhnlichen Lebens" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131210">(V131210)</a>
This advanced course will offer the opportunity to develop fluency in conversation through discussions of contemporary topics. From environmental themes to the economy, from political concerns to philosophy, we will explore present-day social trends of interest.
Eine Trennung bedeutet zwar, dass man als Paar auseinandergeht – für gemeinsame Kinder ist es jedoch weiter wichtig, als Eltern da zu sein. Katrin Normann hat viele Jahre eine Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle geleitet. Sie klärt grundlegende Fragen, die sich für Eltern bei einer Trennung stellen: Wie sagt man es den Kindern? Welche Betreuungsmodelle gibt es und was sind ihre Vor- und Nachteile? Wie gelingt die Zusammenarbeit der Elternteile und welche Tipps gibt es für den Konfliktfall? Wo findet man Unterstützung, wenn man nicht weiterweiß?
Conversation A-Z. From ablaut to zeitgeist and many points between. Subjects discussed are diverse and normally reflect current trends or events. Accuracy´s an aim, but fluency´s the game. You need to have a near native-speaker level of English to join this course.
Bei NeuroKinetik® handelt es sich um ein effizientes Gehirntraining, das Bewegungsübungen braucht, um die geistige Fitness und das körperliche Gleichgewicht bis ins hohe Alter erfolgreich zu trainieren. Mit verschiedenen Übungen werden kognitive Herausforderungen kombiniert, um unter anderem die Aufmerksamkeits-und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, die Kreativität zu steigern und den Arbeits- und Lebensalltag leichter bzw. stressfreier zu bewältigen.
Wollten Sie schon mal für ein paar Stunden jemand ganz anderes sein? Möchten Sie kreativer und im persönlichen Ausdruck freier werden? Interessiert Sie, wie beim Impro-Theater in kurzer Zeit tolle Szenen entstehen? Oder haben Sie ganz einfach Lust zu spielen? Dann können Sie hier bewährte wie auch völlig neue Impro-Formate erproben, in einfachen Schritten Charaktere erarbeiten und diese in frei improvisierten Szenen einbringen. Außerdem arbeiten wir mit vorgegebenen und selbst entworfenen Texten und Szenen.
"One, two, three o'clock, four o'clock rock ..." Bill Haleys Song und sein Film "Rock around the Clock" brachten in den 1950ern weltweit nicht nur bei Teenagern die Rock-'n'-Roll-Lawine ins Rollen. Genießen Sie bei originalen und deutschen Rock-'n'-Roll-Klassikern das unvergleichliche Feeling dieser Ära. Nach der Einführung in Grundschritte und -figuren (keine Akrobatik, Sprungschritte, Überwürfe) machen Sie schon bei der nächsten Party eine gute Figur auf der Tanzfläche. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der Heimatvertriebenen aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinander-Gehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für das Gegenüber. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Und besonders wichtig ist die innige Verbindung mit der Musik. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Dieser Yogakurs soll werdende Mütter bestmöglich durch ihre Schwangerschaft begleiten und physisch wie psychisch auf die Geburt vorbereiten. Die Körper-, Atem- und Meditationsübungen schulen die Körperwahrnehmung, machen den Körper geschmeidig und schenken innere Ruhe. Der regelmäßige Besuch der Yogastunden kann typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und hormonell bedingte Missstimmungen lindern und vorbeugen. Teilnahme erst ab SSW 13 empfohlen.
Das sanfte, aber anspruchsvolle Ganzkörpertraining verbindet Elemente aus der Wirbelsäulengymnastik mit denen aus Stretching, Pilates und Yoga. Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung und Körperstabilität, kräftigen die Tiefenmuskulatur und steigern die Beweglichkeit. Wohltuende, lockernde und lösende Entspannungsübungen helfen, den Alltag loszulassen und Stress abzubauen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.