Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Haben Sie Spaß am Lesen und Sprechen? Willkommen in unserem Kurs! In entspannter Atmosphäre lesen und besprechen wir englische Kurzgeschichten auf A2/B1-Niveau. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie schon länger kein Englisch mehr gesprochen haben. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit neuen Vokabeln, Fragen zur Grammatik und üben das Sprechen - fließendes Englisch ist nicht erforderlich.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Gezielte Übungen für den Beckenboden stellen eine Ergänzung für das Training der Rücken- und Bauchmuskulatur dar und können bewirken, dass Folgeerscheinungen einer schwachen Muskulatur wie Rückenschmerzen, Blasenschwäche und Organsenkung verschwinden oder erst gar nicht auftreten. Die Übungen sind gut in den Alltag integrierbar. Die Kursstunden schließen mit Körperwahrnehmungs-, Entspannungs- und Atemübungen ab. Informationen über anatomische Zusammenhänge ergänzen das Übungsprogramm. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Wie malt man eine Figur vom lebenden Modell? Entdecken Sie die Ölmalerei und wie Sie Farben beim Aktmalen am besten einsetzen. Der Dozent vermittelt Ihnen einfache und praktische Herangehensweisen an die Aktmalerei und begleitet Sie individuell bei Ihren Bildern. Sie widmen sich auch Themen wie Vorzeichnung, Komposition, Form, Licht, Proportionen, Tonwerte und Farbenmischen. Willkommen sind alle, die sich für Ölmalerei und Akt interessieren und gegebenenfalls Grundwissen im Aktzeichnen besitzen.
Praxisnah erfahren Sie im Kurs, wie Sie mit dem kostenlosen Content-Management-System WordPress professionelle Webseiten oder private Blogs anlegen, gestalten und verwalten. Sie lernen die Konfiguration und die Administration von WordPress kennen und werden das Anlegen von Inhalten üben. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines Layouts (Theme) ankommt, wie Sie es auswählen, in Ihre Webseite einbinden und anpassen. Kursinhalte: - WordPress mit einem bezahlten Webhoster betreiben - Überblick: Backend, Customizer, Block-Editor, Erstellen von Seiten, Beiträgen und Menüs; Bilder und Videos einfügen - Auswahl wichtiger Plugins (Kontaktformular, SEO u.a.) - Widgets sinnvoll einsetzen <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Internetbrowser, idealerweise Google Chrome oder Firefox.
Erkunden Sie die dynamische Kunst der Collage! Kombinieren Sie verschiedene Materialien und Techniken, um einzigartige und ausdrucksstarke Kunstwerke zu schaffen. Sie lernen, eine breite Palette von Collage-Materialien zu verwenden, Textur und Muster einzubeziehen, Farbe und Komposition zu verstehen und die Collage mit anderen Medien zu kombinieren. Die Dozentin unterstützt Sie individuell; der Unterricht ist von Anfänger*innen bis hin zu erfahrenen Kursteilnehmenden für alle Niveaus geeignet.
Die arabische Kalligrafie besteht aus geschwungenen Linien und Formen, die in der künstlerischen Bewegung und Konzeption ein ornamentales Bild ergeben. Der Künstler und Kalligraf Kadir Fadhel vermittelt Ihnen die arabische Schrift als Kunstform und wie Sie sie kreativ einsetzen. Das Material – die Feder, die Tusche, das Geräusch der Feder auf dem Papier – alles spielt zusammen. Nebenbei lernen Sie das arabische Alphabet, hören die Aussprache, schreiben von rechts nach links und können Arabisch lesen lernen.
Sie kochen gerne, aber nicht unbedingt allein? Holen Sie sich laufend neue Inspirationen hier im Kochtreff! Es warten monatlich Rezepte aus aller Welt auf Sie, von Asien über Europa bis Amerika, die schnell und einfach zubereitet sind, ohne dass viele Reste entstehen. Auch zu Hause lassen sich diese zugleich preiswerten und kreativen Gerichte gut nachkochen.
Die Deutschkurse 1 x wöchentlich bestehen aus drei Teilen pro Niveaustufe, die aufeinander aufbauen. Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist auch ein Start im Teil 2 oder 3 möglich.
Für Jobeinsteigende oder Expertinnen und Experten: Es handelt sich um einen fortlaufenden Kurs, in den Sie aber auch jederzeit neu einsteigen können! Wir trainieren insbesondere Sprechen und Schreiben für Ihre berufliche Kommunikation. Dabei wiederholen wir die Grundlagen der deutschen Grammatik, bei denen Sie persönlich noch Unterstützung brauchen. Es geht vor allem darum, wie man mit Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit Führungskräften und Kundinnen und Kunden kommunizieren kann. Dazu gibt es Tipps und Tricks, wie Sie Probleme am Arbeitsplatz vermeiden und kommunikativ lösen können. Der Kurs findet online und live mit Ihrer Dozentin in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Zugangslinks bekommen Sie per E-Mail rechtzeitig vor Kursbeginn. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Erlernen Sie die Grundtechniken des Comiczeichnens: von der Aufteilung der Seiten über die Darstellung der Charaktere bis hin zum fließenden Geschichtenerzählen von Panel zu Panel. Auch, wenn Sie wenig Zeichenerfahrung haben, sind Sie hier richtig. Holen Sie sich die Unterstützung von einem erfahrenen Illustrator!
Sie erfahren, wie man eine Fotovorlage in eine kolorierte Karikatur umsetzt. Die prägnanten Merkmale eines Gesichtes werden durch genaues Beobachten und mithilfe grafischer Techniken so herausgearbeitet, dass die dargestellte Person sich mit Freude wiedererkennt.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Sie haben bereits Pilates-Kurse besucht und kennen die Prinzipien und Basisübungen wie Powerhouse, Beckenstellung, Atmung und Konzentration. Vervollständigen Sie Ihr bisher erworbenes Wissen über Pilates und trainieren Sie anspruchsvollere und effektivere Übungen für einen gesunden und sportlichen Körper. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Heute muss immer alles schnell gehen. Das Leben hat sich rasant beschleunigt. "Kurz" und "sofort" sind die Schlüsselwörter einer dauererregten Leistungsgesellschaft. Zeit ist die eigentliche Währung des Kapitalismus, und die wachsende Diskrepanz zwischen der Inflation an Erwartungen und der fehlenden Zeit für deren Erfahrung beschreibt die Krankheit einer gestressten Gesellschaft in permanenter Zeitnot. Je mehr zeitsparende Technik es gibt, desto weniger Zeit scheint der Mensch zu haben. Wo und warum ist uns die Zeit verloren gegangen? Der Vortrag des Kulturwissenschaftlers Christian Schüle ("Wir haben die Zeit. Denkanstöße für ein neues Leben", 2017) reflektiert über die Macht der Zeit, spürt ihrem Verlust nach und skizziert Wege, die verlorene Zeit wiederzufinden.
In Vorträgen, schwierigen Gesprächen, Verhandlungen und Besprechungen kommt es darauf an, sicher aufzutreten. In diesem Intensivkurs arbeiten Sie gezielt an Ihrem persönlichen Auftritt: Sie erhalten professionelles Feedback zu Ihrer Körpersprache, lernen, wie Sie Stimme und Sprechtempo optimal einsetzen, Lampenfieber auf ein angemessenes Maß reduzieren und wie Sie sich in Kritikgesprächen und Verhandlungen erfolgreich für Ihre Anliegen einsetzen. So gewinnen Sie an Klarheit und Prägnanz und gehen souveräner mit Störungen um.
Bei kühleren Temperaturen haben Erkältungen Hochkonjunktur. Zur Linderung der Symptome und zur Stärkung des Immunsystems verfügt die Klostermedizin über traditionell erprobte Heilpflanzen und Anwendungsweisen, die sanft und ohne Chemie wirken. In diesem Vortrag lernen Sie interessante Aspekte über die jahrtausendealte Klostermedizin kennen und erhalten konkrete Tipps, damit Sie gewappnet in die nächste Erkältungssaison starten können.
Die Kunst des Blumenbindens lässt sich erlernen. Hier erhalten Sie von einer erfahrenen Floristin Expertentipps, mit denen Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack und für einen speziellen Anlass passende Blumensträuße zusammenstellen können: einen Geburtstagsstrauß, einen Tischschmuck oder einen einfachen Blumengruß. Dabei geht es um die harmonische Zusammenstellung von Farben, Materialien und Blumenarten.
Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfesten, im Fasching, beim ersten Rendezvous -- und dann lieber zu zweit als allein. Wiederholung und Variationen der Grundschritte/-figuren; sichere Kenntnisse der Schwerpunkttänze (siehe jeweilige Veranstaltungsdaten) werden vorausgesetzt. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Have you always dreamed of painting and creating your own art? Realise your vision and start painting now! In this course you will learn or revise fundamental techniques and, with guidance, transfer your ideas to paper. The result will be as varied as its creators. Acrylic paints are most suitable for this course, however, if you would prefer to work with other materials, please feel free to bring them along.
Join us for three evenings of focused English practice using a real business case study. You’ll work in groups to understand a business problem, discuss the main challenges, and find possible solutions. With support and guided discussion, you’ll learn to build strong arguments and improve your speaking skills. Our main goal is clear and confident communication. We’ll also look at current business trends to help you use modern, relevant language. This course can be booked together with English in Action 2 or just taken on its own.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
Die Zeichenmethode von Betty Edwards geht davon aus, dass durch gezielte Übungen unsere rechte, die schöpferische und intuitive Gehirnhälfte, aktiviert werden kann. Auch Ungeübte gelangen mit dieser Methode zu überraschenden zeichnerischen Ergebnissen.
Eine mit dem RAL-Gütesiegel zertifizierte Vermittlungsagentur erklärt an diesem Abend alles Wichtige rund um Familien-Aufenthalte im Ausland als Au Pair oder Demi Pair und beantwortet individuelle Fragen. Außerdem informiert und berät an diesem Abend ein JIZ-Fachberater zu Auslandsaufenthalten für junge Leute von A-Z wie z.B. Freiwilligendienste, Schulaufenthalte oder Work & Travel. Unter www.jugendinfo-muenchen.de/auslandsberatung/ findet ihr die Online-Zugangsdaten (Zoom) für den Infoabend und könnt auch Termine für Einzelberatungen (am Telefon, per Zoom oder persönlich im JIZ) mit dem Auslandsberater des Jugendinformationszentrum München vereinbaren. In Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum (JIZ) München. Das JIZ ist Eurodesk-Partner in München (www.rausvonzuhaus.de).
Oft zugespitzt, gelegentlich provokativ und immer engagiert mischen sich Autorinnen und Autoren seit 1990 in politische Debatten mit eigenen literarischen Beiträgen ein. Sie betrachten die nicht vollendete nationale Einheit und die Folgen der Wiedervereinigung durchaus kritisch. Sie beschreiben die Konsequenzen der weltweiten Migration und entlarven prononciert die Hassgefühle von Rechtsradikalen. In sechs Porträts skizziert die Vortragsreihe zentrale Linien literarischer Kulturkritik in Deutschland: - Hans Magnus Enzensberger: Die große Wanderung - Monika Maron: Munin oder Chaos im Kopf - Clemens Meyer: Stäube - Jana Hensel: Keinland - Carolin Emke: Hass - Botho Strauß: Die Expedition zu den Wächtern und Sprengmeistern
Menschliche Gesellschaften sind seit langem patriarchal strukturiert. In der Regel nahmen Männer die Schlüsselpositionen ein und wichtige Tätigkeiten und Tugenden waren "männlich" konnotiert. Doch gab es nicht auch Gesellschaften, die von Mutterrecht oder Mütterherrschaft ausgehen? Seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts suchen Forscher*innen nach solchen alternativen Gesellschaften. Fündig geworden ist man in Mythen der Jungsteinzeit und der frühen Hochkulturen. Hier gab es einen Kult der „Großen Göttin“. Galt der Vorrang des Weiblichen nur in der Religion oder auch im Sozialen?
Stress und mangelnde Bewegung führen zu Haltungsschäden mit Muskelverspannungen, Beschwerden im Wirbelsäulenbereich und verminderter Leistungsfähigkeit. Das ganzheitliche Körpertraining bietet Ihrem Körper einen Ausgleich und steigert Ihr Wohlbefinden. Mit speziellen Bewegungsschulungen und gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen können Sie zudem degenerativen Funktionsverlusten vorbeugen. Atem- und Entspannungsübungen schließen die Stunden ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
"Vipassana" ist eine alte, aus dem Buddhismus stammende Meditationspraxis, die religionsunabhängig praktiziert wird. Der Begriff kann mit "Einsicht" übersetzt werden. Die Praxis zielt darauf ab, durch achtsame, mitfühlende Selbstbeobachtung hilfreiche Erkenntnisse fürs Leben zu gewinnen. Sie lernen Meditationsmethoden im Sitzen, Gehen und Stehen und erfahren, wie sich in aktiver Stille ein mitfühlendes Verständnis entwickelt, mit dem Sie aufkommende Herausforderungen verständnisvoller begegnen und loslassen können. Kurze Vorträge und Raum für Austausch ergänzen das Angebot.
Der Vortrag der Archäologin Dr. Tanja Gouda beleuchtet die faszinierende Geschichte der antiken Kulturlandschaft Kampanien, die seit dem 8. Jh. v. Chr. als Teil der Magna Graecia eine bedeutende Kultur- und Wirtschaftsregion der Griechen war. Später fiel das Gebiet unter die Kontrolle Roms. Anhand der archäologischen Stätten Cumae, Baiae, Puteoli und Poseidonia/Paestum rekonstruieren wir ihre Geschichte und Architektur. Der Vortrag kann auch zur Vorbereitung der Studienreise "UNESCO Weltkulturerbestätten am Golf von Neapel mit Pompeji " (09.10. bis 17.10 2026, V185200) besucht werden.
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs findet als Online-Kurs mit Zoom statt.
Im ATS® gibt es keine Choreografien, und trotzdem tanzt die Gruppe (Tribe) synchron im Einklang. Das Geheimnis dieser faszinierenden Harmonie ist eine gemeinsame Tanzsprache. Das Vokabular besteht aus festgelegten Grundbewegungen aus Bauchtanz, orientalischer Folklore, Flamenco, indischem Tanz u.a. Daraus entstehen mithilfe von Spielregeln für den Wechsel von Führen und Folgen und Signalen kraftvolle Tribal-Tänze. Bei Auftritten ist das Styling fantasievoll und üppig -- weit schwingende Röcke, Blumenhaarschmuck, kräftiges Augen-Make-up.
Das Yijing (I Ging) ist als Handbuch zur Wahrsagung hierzulande bereits im frühen 20. Jahrhundert bekannt geworden. Es handelt sich jedoch nicht nur um ein Orakelbuch, sondern auch um einen wichtigen philosophischen Klassiker der chinesischen Literatur. Dies mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, unterscheiden wir doch gewöhnlich rational-diskursives philosophisches Denken von einem Wissen, das sich nicht rational ableiten lässt. Nach einer allgemeinen Einführung in Aufbau und Inhalt des Buches wollen wir ausloten, wie die Zusammenhänge und das Zusammenspiel von Wahrsagung und Philosophie im Yijing vorgestellt sind.
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihren Körper in Form zu bringen. Nach einem kreislaufanregenden Aufwärmen wird die Bauch-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur durch viele Wiederholungen bzw. große und kleine Bewegungen gekräftigt. Ergänzend erfolgt die Kräftigung der Rückenmuskulatur. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers schließen die Stunde ab. Dieser Kurs findet online mit Zoom statt. Eine E-Mail mit den Zugangsdaten wird automatisch einen Tag vor dem jeweiligen Kurstag um ca. 6.00 Uhr versendet.
Mithilfe von aktiven und sanften Körperübungen sowie verschiedenen Meditationsformen liegt der Fokus auf der Regeneration in Ruhe und der bewussten Wahrnehmung des Moments. Die Yoga- und Körperübungen wirken sich dabei positiv auf das Nervensystem, die Atmung und Muskulatur aus und breiten auf das zur Ruhe kommen in der Meditation vor. Neue Sichtweisen und eine achtsame Haltung können entstehen. Geeignet für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrung.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Freies Skizzieren und detailgetreues Zeichnen zu erlernen, ist Voraussetzung für alle weiteren Techniken. Ziel des Kurses ist Sicherheit beim Arbeiten mit Daumenskizzen, Richtungslinien, lockerer Fünf-Minuten-Skizze, Schraffur und Perspektive. Sie haben die Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil zu finden und zu vertiefen. Entsprechende Übungen schärfen das richtige Sehen und die künstlerische Wahrnehmung. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Sie benötigen Rat zu aktuellen Problemen im Umgang mit Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von einer erfahrenen Kursleitung individuell beraten zu lassen. Eine Zeiteinheit von 45 Minuten ist einzeln buchbar, so dass die Kursleitung mit Ihnen Ihr Thema besprechen kann. Zur Terminvereinbarung werden Sie von uns vorab telefonisch kontaktiert.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.