You are here:
Gerechtigkeit auch für Tiere?
Die Bedingungen, unter denen Schweine, Rinder, Hühner und andere Tiere heute gehalten und genutzt werden, sorgen bei den meisten Menschen zuverlässig für Empörung. Genauso erkennen die meisten Menschen an, dass die verbreiteten Ernährungsgewohnheiten negative Folgen für Umwelt und Klima haben. Umstritten ist aber, welche Änderungen nötig sind und wie sie umgesetzt werden sollen. Während die einen sich für einen Umbau der Tierhaltung zu besseren Haltungsbedingungen einsetzen, wollen Tierrechtler*innen die ganze Praxis abschaffen. Dabei spielen sowohl ethische als auch politische und strategische Fragen eine Rolle: Gibt es eine harmlose Nutztierhaltung oder verdienen Tiere Grundrechte auf Leben und Unversehrtheit? Wie wirksam sind Reformen? Und inwiefern darf oder muss der Staat sich überhaupt in Ernährung und Landwirtschaft einmischen?
Im Rahmen der Reihe "Nachgefragt - Ethikgespräche an der LMU"
-
ab Tuesday, 25.04.2023,
19:30
hrs
- Coursenumber: Q130810
-
Period/Duration: 1x Tue. 25.04.2023 19:30 - 21:00 hrs
-
Period/Duration:
Tue. 25.04.2023
19:30 - 21:00 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Tuesday, 25.04.2023,
19:30
hrs
- Coursenumber: Q130810
-
Period/Duration: 1x Tue. 25.04.2023 19:30 - 21:00 hrs
-
Period/Duration:
Tue. 25.04.2023
19:30 - 21:00 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha