You are here:
Wann ist Kritik an Wissenschaft unzulässig? Wie man Wissenschaftsskeptizismus analysiert und entkräftet
Selbstverständlich ist es erlaubt, wissenschaftliche Methoden und Ergebnisse zu kritisieren - und dies ist auch eine gängige und fruchtbare Praxis in den Wissenschaften selbst. Es gibt aber eine Art von Wissenschaftskritik, die schlicht falsch und unzulässig ist. Ein aktuelles Beispiel stellt die Wissenschaftskritik von sogenannten "Wissenschaftsskeptikern" dar. Zum Beispiel kritisieren solche Skeptiker, dass die Forschungsergebnisse der Klimawissenschaften nicht sicher bewiesen und schlichte Panikmache sind. In diesem Vortrag soll praktisch gezeigt werden, wie typische Thesen und Argumente von Wissenschaftsskeptikern funktionieren und wie man sie mithilfe der Philosophie kritisch analysieren und entkräften kann.
-
ab Thursday, 27.04.2023,
19:00
hrs
- Coursenumber: Q130220
-
Period/Duration: 1x Thu. 27.04.2023 19:00 - 21:00 hrs
-
Period/Duration:
Thu. 27.04.2023
19:00 - 21:00 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Thursday, 27.04.2023,
19:00
hrs
- Coursenumber: Q130220
-
Period/Duration: 1x Thu. 27.04.2023 19:00 - 21:00 hrs
-
Period/Duration:
Thu. 27.04.2023
19:00 - 21:00 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha