You are here:
Frieden - eine Perspektive aus der indischen Philosophie
Indien gilt im Hinblick auf seine Größe und seine enorme Vielfalt an Ethnien, Sprachen und Religionen als vergleichsweise friedliches Land. Auch wenn ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es auf dem Subkontinent nicht immer friedlich zugegangen ist, waren die innerindischen Auseinandersetzungen trotz der pluralen Kultur- und Religionslandschaft mit teils diametralen Anschauungen nicht so verheerend wie beispielweise in Europa. Welche philosophischen Grundlagen sind es, die über die Jahrtausende die Menschen in Indien beeinflusst haben?
Der Vortrag wirft anhand ausgewählter Textpassagen (etwa aus der einflussreichen Bhagavadgita) einen Blick auf das indische Werte- und metaphysische Orientierungssystems.
-
ab Thursday, 26.01.2023,
12:30
hrs
- Coursenumber: P134980
-
Period/Duration: 1x Thu. 26.01.2023 12:30 - 13:30 hrs
-
Period/Duration:
Thu. 26.01.2023
12:30 - 13:30 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Thursday, 26.01.2023,
12:30
hrs
- Coursenumber: P134980
-
Period/Duration: 1x Thu. 26.01.2023 12:30 - 13:30 hrs
-
Period/Duration:
Thu. 26.01.2023
12:30 - 13:30 hrs

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha