Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 6298 Kurse )
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger*innen und Wiedereinsteigende.
Wenn Ihr Gedächtnis Sie im Stich lässt, ist das oft ein Symptom dafür, dass Sie vorherige Informationen nicht konzentriert genug verarbeitet haben. Lernen Sie deshalb, wie Sie Wahrnehmung und Konzentration nachhaltig trainieren, um Ihr individuelles Gedächtnispotenzial effektiv zu nutzen. Mithilfe von Gehirn-Jogging-Übungen aktivieren Sie sich geistig, durchbrechen Alltagsroutinen und bleiben und werden flexibel.
Wir werden die Werke unserer großen Denker*innen und Dichter*innen auf allgemein verständliche Weise im Gespräch lebendig werden lassen, ihren Blick auf die Welt zu verstehen suchen und ihre Gültigkeit diskutieren: von Homer über Goethe zu Thomas Mann, von den Denkgebäuden eines Sokrates und Platon bis zu den philosophischen Entwürfen der Gegenwart.
Anhand von bekannten Songs aus Folk- und Popmusik lernen wir alles, was man für das Ukulele-Spiel braucht: Stimmen, einfache Melodien und Akkorde, Tonleitern, Tabulaturschreibweise, Rhythmik, Zupf- und Schlagmuster. Für die weiterführenden Kurse bitte vorab Robert Beckert, E-Mail: gitarre@robert-beckert.de, Henry Eberhard, Mobil 0177-5224555, Johann Schneider, Mobil 0176-41269026, Matthias Ullmann, Mobil 0176-68764463, oder Tom Hake, Mobil 0179-9289361 kontaktieren.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse. Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6715
Singen macht Spaß, entspannt und belebt, ein idealer Einstieg also für ein gelungenes Wochenende. Wir singen alles, was uns gefällt: Kanons, Klassik, Gospel, Volksmusik, Pop und Jazz. Natürlich bringen wir zunächst mit einem kurzen Einsingen die Stimme in Schwung, verbessern so die Atmung und den Stimmsitz und singen je nach Besetzung mehrstimmig. Für alle, die Freude am Singen haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6715
Bei diesem Rückenkurs wird das Muskeltraining um das Training der Faszien ergänzt. Faszien durchziehen den Körper von Kopf bis Fuß, sie stabilisieren ihn und halten ihn aufrecht, umhüllen Muskeln und Organe. Einfache und effektive Techniken, um die Faszien zu kräftigen, zu dehnen und zu lösen, sind eine Wohltat für den Körper und optimieren die Trainingsmöglichkeiten kombiniert mit der Rückenstärkung.
Das rasche Lerntempo sieht vor, den Stoff des Lehrbuchs A1 in drei Semestern zu erarbeiten, und erfordert auch eigenständiges Lernen zu Hause.
Für leicht fortgeschrittene Lernende des Italienischen, die sprachliche Kompetenzen des Niveaus A2 erwerben möchten. Das rasche Lerntempo sieht vor, den Stoff des Lehrbuchs A2 in nur drei Semestern zu erarbeiten, und erfordert auch eigenständiges Lernen zu Hause.
Im Kurs erforschen wir, ähnlich wie bei der bekannten und wissenschaftlich auf ihre positive Wirksamkeit sehr gut erforschten MBSR-Methode, unsere Empfindungen, Gefühle und Gedanken. Durch das Wahrnehmen von belastenden Emotionen und Denkstrukturen und die Desidentifikation damit ist es möglich, zu mehr innerer und äußerer Ausgeglichenheit und Ruhe zu gelangen. Ausgleichende Körperübungen und Kurzvorträge ergänzen die Meditationsrunden.
Yin Yang Yoga verbindet fließendes Vinyasa Yoga mit ruhigem Yin Yoga. Im Yang-Teil der Praxis wird intensiv geübt. Die Bewegungen werden vom Atem geführt, sie kräftigen die Muskulatur und regen den Stoffwechsel an. Die Haltungen des Yin-Teils werden einige Minuten gehalten, die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und löst Verspannungen behutsam. Das Zusammenspiel aus Yin und Yang bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht. Geeignet für Ungeübte und Geübte.
Für Teilnehmende, die Pame! A1 abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen.
Innere Sammlung und Konzentration werden in dynamisch-kraftvollen Bewegungen entwickelt. Die festgelegten Schlag-Block-Abfolgen üben die Koordination von Augen- und Handbewegung sowie die von rechter und linker Körperhälfte. Die eigenen Fähigkeiten bezüglich Bewegungskoordination, Aufmerksamkeit und kreativem Umgang mit Aggression werden erweitert.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit dem Dozenten in je 30 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Arten des Handzuginstruments zu erlernen, darunter chromatisches Knopfakkordeon, Piano-Akkordeon, Bariton und Standardbass. Ihre Kursleitung berät Sie gerne.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Selbsteinstufung möglich unter: https://www.hueber.de/vi-snakkes-ved-aktuell/einstufungstest
Sind Sie (Chor-)Sänger*in oder Instrumentalist*in und möchten schneller und selbstständiger Melodien vom Blatt lesen und singen können? Solmisation ist ein System, das Ihnen hilft, ohne Instrument Intervalle und Melodien rascher stimmlich umzusetzen. Handzeichen unterstützen den Lernvorgang und so können Sie mit einiger Übung Melodien leichter vom Blatt singen. Es wird also viel gesungen, einige sängerische Erfahrung und Notenlesen sind Voraussetzung. Geeignet für alle Musizierenden, die sich eine sichere Tonhöhenvorstellung erarbeiten möchten. Fragen zu den Kursen beantwortet Hana Katsenes, Mobil 0176-99147850.
Für alle, die sich im Aktzeichnen und -malen erproben und weiterentwickeln möchten, aber auch für diejenigen, die ein künstlerisches Studium anstreben. Der Künstler Rawle Harper gibt fachliche Anleitung und steht Ihnen beratend zur Seite.
Sie spielen Geige oder auch ein tieferes Streichinstrument? Nach der bewährten Paul-Rolland-Methode erfolgt der Unterricht in einer kleinen Streichergruppe. Das Vergnügen des Zusammenspiels steht an erster Stelle, zugleich üben Sie Ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Fragen zu den Kursen (neue Teilnehmende bitte vor Anmeldung Rücksprache mit der Kursleiterin nehmen) und zum Instrumentenverleih oder -kauf beantwortet Gabi Probst-Eisenreich, Telefon (08105) 26586.
Wie der Name schon sagt, Weltmusik ist nicht auf eine Stilrichtung festgelegt, sondern ist offen in jeder Hinsicht. Es werden verschiedene traditionelle Formen gepflegt, sowohl westliche als auch außereuropäische. Daraus entwickelt sich eine unkonventionelle, freie Verschmelzung der Stile. Zunächst werden wir uns mit Musik aus Irland, Schottland, dem Balkan, Südeuropa und aus ostasiatischen Musiktraditionen beschäftigen. Eine spannende Reise ohne festgelegtes Ziel. Mögliche Instrumente: Gesang, Geige, Gitarre, Harfe, Hackbrett, Flöte, Saxophon, Klarinette, Akkordeon, Bass (Kontrabass), Percussion und andere. Grundkenntnisse am jeweiligen Instrument sind Voraussetzung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Gabriel Edward McCaslin unter Mobil 0176-20243903.
Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson kann unterschiedlichste körperliche und seelische Beschwerden verbessern. Diese Entspannungsmethode ist einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung. Durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen lernen Sie, den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Wohlspannung wahrzunehmen. Nutzen Sie diese Technik regelmäßig zur Regeneration und Entspannung im Alltag - im Büro, im Zug oder vor dem Einschlafen.
Sie spielen ein Streich- oder Blasinstrument und möchten gerne mit anderen zusammen musizieren? Dann laden wir Sie herzlich ein, im gemischten Ensemble im Stadtteilzentrum Riem mitzuspielen. Je nach Besetzung nehmen wir uns Stücke aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen vor: Klassik, Filmmusik, Volksmusik und mehr. Für Teilnehmende mit einiger Spielpraxis. Wenn Sie Lust haben, das Ensemble am E-Piano zu begleiten, sind Sie herzlich willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab den erfahrenen Ensembleleiter Andrei Artemenko, Mobil 0160-97009001.
Das Musizieren im Kammerorchester ist eine Bereicherung und Herausforderung. Wir laden alle fortgeschrittenen Streicher*innen, Bläser*innen und Blockflöten zum Mitspielen ein. Auf dem Programm stehen Werke bekannter Komponisten aus Barockzeit und Klassik. Anmeldung nur nach vorheriger Rücksprache mit Gabi Probst-Eisenreich, Telefon (08105) 26586. Nach Möglichkeit wird es eine Aufführung des erarbeiteten Programms geben.
Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß, besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Stretching- und Entspannungsübungen schließen das Programm ab.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags - wie einst Computer und Smartphones. Doch AI entwickelt sich rasant weiter und verändert die Arbeitswelt grundlegend: Bis 2045 könnten fast 50 % heutiger Jobs automatisiert sein. Wer den Umgang mit AI früh lernt, verschafft sich einen entscheidenden Vorteil. Unser Kurs vermittelt Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten, AI als kreatives, unterstützendes Werkzeug zu nutzen – verantwortungsvoll, kritisch und zukunftsorientiert. WAS LERNEN DIE KINDER? Kreativer Umgang mit AI: Bild- und Textgenerierung, Animation, Übersetzung u.v.m. Digitale Mündigkeit: AI als Hilfe nutzen – nicht als Ersatz für eigenständiges Denken Kritisches Denken: Was kann AI (noch nicht); Wo liegen Risiken Ethik & Verantwortung: Datenschutz, Fehlinformationen, Bias verstehen Teamwork & Spaß: Gamifizierte Lernformate, Projekte & Challenges WAS MACHT UNSEREN KURS BESONDERS? Kein Programmieren nötig – der Fokus liegt auf kreativer Anwendung Echte Tools wie ChatGPT, DALL·E & Co – direkt ausprobiert Altersgerechte Inhalte angepasst auf die Klassenstufe In Präsenz, geleitet von ausgebildeten Coaches Sicherer Rahmen, der Kindern Orientierung gibt im digitalen Wandel UNSER ZIEL Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen, wie sie AI kreativ und verantwortungsvoll nutzen - als Werkzeug, nicht als Ersatz fürs eigene Denken. Dabei stärken wir nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch kritisches Urteilsvermögen und ethisches Bewusstsein im Umgang mit neuen Technologien. Denn AI bringt Chancen, aber auch Risiken: Manipulation durch Algorithmen, Fehlinformationen, Datenschutzfragen und Vorurteile in AI-Systemen. Unser Kurs macht Kinder fit für die Zukunft – kompetent, reflektiert und selbstbestimmt.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.