Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8076 Kurse )
Tastführung zu ausgewählten Originalwerken. Mit Ruth Lobenhofer, Dorothee Mammel und den Künstler*innen.
Vom Fenster seines „Maison de campagne des Gras“ bei Chalon-sur-Saône aus hielt der Franzose Joseph Nicéphore Niépce 1826 die erste Fotografie fest. Anlässlich dieses 200-jährigen Jubiläums zeigt der Historiker, Kunstwissenschaftler, Regisseur und Drehbuchautor Dr. Bernhard Graf, wie die Fotografie die Wittelsbacher Dynastie ab 1837 veränderte. Die Filmpioniere Franz von Kobell und Carl August von Steinheil werden ebenso thematisiert wie der Lithograf Franz Seraph Hanfstaengl und der erste „Königlich Bayerische Hofphotograph“ Joseph Albert.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Dieser Intensivkurs ist besonders geeignet für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die bereits eine andere romanische Sprache gut bis sehr gut beherrschen.
Der amerikanische Literaturwissenschaftler palästinensischer Herkunft hat in diesem Klassiker der sog. postkolonialen Debatte den Begriff des „Orientalismus“ geprägt. Der „Orient“ - so die grundlegende These Saids - ist eine bis heute wirkmächtige Erfindung Europas. Dabei ist die europäische Vorstellung vom Orient durch viele Zeiten und Epochen hindurch „eines der ausgeprägtesten und meistvariierten Bilder des Anderen“ und sagt mindestens ebenso viel über das europäische Selbstbild aus.
Abbruch, Umbruch, Zwischennutzung – in jeder großen Stadt gibt es Orte, die verlassen sind oder sich gerade in einer Zwischennutzung befinden. Der Olympia S-Bahnhof, der frühere Güterbahnhof Freimann oder der alte Gasteig sind bekannte Motive. Welche Faszination geht von solchen Orten aus? Sie spiegeln Vergänglichkeit, oder die Natur holt sie sich zurück. Eine gemeinsame Exkursion zu einem "Lost Place" ist nicht möglich, da diese oft nicht frei zugänglich sind. Es geht darum, im alltäglichen Stadtbild Spuren der Zeit fotografisch sichtbar zu machen.
Entdecken Sie die Küche der sonnigen Provence von ihrer vegetarischen Seite! Mir ihrer Vielfalt an frischen Zutaten und ihrem reichen Geschmack ist sie ebenso köstlich, wie gesund. Freuen Sie sich auf die ganze Fülle mediterraner Aromen in einer reichen Auswahl an Gemüsegerichten, Kräutern und Gewürzen. Von Ratatouille bis zu Salaten mit sonnengereiften Tomaten und Olivenöl bietet die provenzalische Küche genussvolle Erfahrungen für Vegetarier*innen und Liebhaber*innen der gesunden Ernährung gleichermaßen.
Veränderung ist ein ständiger Begleiter in unserem Leben – im persönlichen wie im beruflichen Kontext. Ob wir uns selbst weiterentwickeln wollen oder Veränderungen von außen an uns herangetragen werden: Das Verständnis der psychologischen Mechanismen hinter Veränderungsprozessen kann dabei helfen, sie bewusst und erfolgreich zu gestalten. An diesem Wochenende befassen Sie sich in einer Mischung aus theoretischem Input und praxisnahen Übungen mit Fragen wie etwa: Was motiviert zum Wandel? Wie lassen sich neue Gewohnheiten etablieren? Welche Phasen durchlaufen wir bei Veränderungen? Die Kursleitung verfügt über langjährige Erfahrung als Transformationsmanagerin in der Industrie und begleitet Organisationen und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen.
Sie haben den Pop-up Anfängerkurs hinter sich? Dann los, machen Sie weiter und lassen Sie sich von der Faszination Pop-up verzaubern. Diesmal werden Sie entweder anhand eines bestehenden Pop-up-Buches ein eigenes designen oder mittels eines Setzkastens Pop-up noch tiefgründiger verstehen. Als dritte Auswahlmöglichkeit geht es an ein Korsett für ein Paperdress.
Wie gehen wir mit Farbe in der Malerei um? Wir beschäftigen uns mit dem Mischen von Farben, mit den Eigenschaften der Mischfarben und deren Zusammenspiel. Was hat es mit Farbkontrasten auf sich, mit Farbharmonien und Farbklängen? Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Bildgestaltung und Farbkomposition? Bei jedem Termin steht ein einzelner Aspekt des Zusammenspiels der Farben im Mittelpunkt - mit Beispielen aus der Kunstgeschichte und vor allem anhand Ihrer eigenen Arbeiten. So ergeben sich Gespräche oder Diskussionen über die verschiedensten Facetten von Farbe.
„Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren." So beschreibt David Lynch das Kino oder zumindest sein Kino. Seine Filme entziehen sich oft der Logik und dem Intellekt und sind dennoch (oder gerade deswegen) durchdrungen von einer tiefen Menschlichkeit, die unsere Sehnsüchte und unsere Abgründe mit unserem Bewusstsein, unserer Moral verbindet. In seinem umfassenden Filmwerk – von "Blue Velvet" über "Lost Highway" und "Mulholland Drive" bis hin zur "Twin-Peaks"-Serie – zieht Lynch sämtliche cineastischen Register und setzt stets innovative Techniken ein, die diese Vortragsreihe anhand von zahlreichen anschaulichen Beispielen beleuchtet.
Arbeit ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie produziert die Güter des täglichen Bedarfs und ermöglicht uns die Befriedigung unserer Bedürfnisse. Wir tragen damit zum Gemeinwohl bei und werden so wertvolle Mitglieder der Gesellschaft. Im Idealfall stiftet Arbeit auch Identität. Doch das klappt nicht überall. Grenzfälle wären das Herausfallen aus dem Arbeitsmarkt oder so genannte „Bullshit-Jobs“ (David Graeber). Höchste Zeit für die Philosophie, über Arbeit und ihre Bedeutung für unser Leben nachzudenken - etwa anhand der Konzepte von Locke und Hegel.
"Die Lotusblütenstrategie" steht in unserem (Berufs-)Alltag für Handlungsfähigkeit, Gelassenheit und konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen. Lassen Sie "Giftstoffe" abperlen, behalten Sie den Überblick und stärken Sie Ihre Souveränität und Arbeitsfreude. Wir erarbeiten gemeinsam kluges Emotionsmanagement, Lösungsansätze für Ärger und Frust sowie hilfreiche Resilienz-Strategien. Klare und wertschätzende Kommunikation fokussiert Ihre Produktivität und einen gelingenden Umgang mit unterschiedlichsten Menschen. Es erwartet Sie ein lebhafter Wechsel zwischen Theorie, Übungen, Tests und interaktivem Austausch.
Be prepared for your next conference or meeting. Whether you have to introduce yourself and the company, build relationships with clients, or navigate the complexities of professional conversations, this course will help you gain the confidence for it. Through vocabulary work, examples and role plays you will become familiar with typical phrases and interactions. We will cover topics such as small talk in different situations, giving your opinion and presenting arguments, or managing conflicts and politely interrupting others to make your point. By the end of this workshop you will be ready to navigate any conference or meeting with ease and professionalism!
Der Alltag verfängt mit all seinen Routinen, so dass manchmal kaum Zeit fürs Innehalten bleibt. Dabei ist es meist bereichernd, sich auf die positiven Momente des Tages zu besinnen. Der Kurstag widmet sich dem Thema Achtsamkeit auf vielfältige Weise: bei der Ernährung und beim Kochen, in der Natur oder beim Umgang mit digitalen Medien. Kurze Formate laden dazu ein, neue Meditationen, Entspannungsmethoden, wie Yoga oder Dehnungsübungen nach Liebscher und Bracht im schönen Ambiente des Ökologischen Bildungszentrums zu entdecken. In der Kursgebühr ist ein kleiner Mittagsimbiss inbegriffen. Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar) 09:00-09:30: Ankommen mit Begrüßung 09:30-10:30: Workshop-Reihe 1 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Snacks für ein gestärktes Immunsystem - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 10:45-11:45: Workshop-Reihe 2 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Brainfood – Energie fürs Gehirn - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 12:00-13:00 Workshop-Reihe 3 - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Kochworkshop: Healthy Gut Snacks – dem Darm etwas Gutes tun - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 13:00-13:30: Pause mit einer kleinen Stärkung 13:30-14:15: Workshop-Reihe 4 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur 14:30-15:15: Workshop-Reihe 5 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss: - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur
Erfolgreiche Projekte setzen Personen voraus, die Teams führen und motivieren können. Hohe Kommunikationsfähigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie kann aus einer Gruppe von Menschen, die zusammen arbeiten, ein echtes Team entwickelt werden und welchen Beitrag können die Projektbeteiligten und die -leitung jeweils leisten? In diesem Seminar lernen Sie anhand theoretischer Abschnitte und praktischer Übungen, welche gruppendynamischen Prozesse beachtet werden müssen, welche Entwicklungsphasen eine Gruppe bis zu einem erfolgreichen Team durchläuft, wie Sie Aufgaben gekonnt delegieren, Ihre Mitarbeitenden motivieren und wie Konflikte gelöst werden können. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Identifizierung von Risiken, die schnelle Bewertung und in das Troubleshooting gefährdeter Projekte. Dieses Seminar orientiert sich an internationalen Standards des Projektmanagements (PMI) und ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (V440565), aber auch unabhängig davon besuchen können. Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement
Have fun by joining our vibrant Saturday morning course and improve your English conversational skills. Gain confidence as you learn, by chatting about current topics and interacting with fellow learners through verbal quizzes and other activities. It’s a great way to increase your English knowledge for both the workplace and pleasure. For those wanting to travel to English speaking countries this will help you increase your vocabulary whilst providing you with additional conversational skills. A small group ensures everyone has a chance to participate in this fun morning.
Sie interessieren sich für die Möglichkeiten des 3D-Drucks? Sie möchten Alltags- oder Deko-Objekte aus dem 3D-Drucker selbstständig herstellen? In diesem Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Auswahl von 3D-Modellen im Internet, fertigen ein eigenes 3D-Modell mit CAD an, bereiten es für den Druck vor und drucken es aus. Dabei unterstützt Sie Ihre erfahrene Kursleitung mit vielen Tipps und Tricks aus der Praxis. Am Ende halten Sie Ihr ganz persönliches 3D-Objekt in Händen.
Gerade Laien hilft die Tschechow-Methode, einen Bühnencharakter mit Ausstrahlung und ungeahnten Facetten auf die Bühne zu bringen. Sie fördert Konzentration, Vorstellungskraft, Fantasie und den bewussten Einsatz des eigenen Körpers. Mit praktischen Übungen wird Schritt für Schritt eine lebendige Figur erschaffen, bis man sie sich vor dem inneren Auge plastisch vorstellen und ausprobieren kann – mit ihrer ganz eigenen Stimme, Körperhaltung, Denken und Handeln. Am Ende wird diese Figur dann im wahrsten Sinne des Wortes verkörpert.
Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. Einen Antrag schreiben, machen oder stellen? Eine Aufgabe tun, arbeiten oder erledigen? Und was ist der Unterschied zwischen: etwas zum Laufen bringen und am Laufen halten? Diese und andere Rätsel werden wir nicht nur klären, sondern auch beim Sprechen und Schreiben gleich anwenden - und das mit sehr viel Spaß! Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird - soweit möglich - eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Dünnes Kupfer- oder Silberblech wird durch Falten und Hämmern in dreidimensionale Objekte und Formen verwandelt. Diese Objekte können die Basis für Broschen, Ohrschmuck und Anhänger sein oder als Kettenteile kombiniert werden.
Ein Kaleidoskop ist ein sogenanntes One-Block-Wonder. Aus 60-Grad-Dreiecken werden Hexagone genäht. Damit alle sechs Dreiecke eines Hexagons das identische Muster haben, werden diese aus sechs gleichen Stofffabschnitten, den sogenannten Paneelen, geschnitten. Davon werden sechs oder sieben Stück benötigt. Das Muster ist nicht schwer zu nähen, denn es wird in Reihen aneinander genäht.
An diesem Tag entstehen handliche kleine Tierchen, die nass, an einem Stück und sehr stabil gefilzt werden. Aus Bergschafwolle wachsen in der speziellen Aufbautechnik liebenswerte Charaktertiere heran. Sie erhalten eine Einführung in Material und Technik und werden bei der Anfertigung Ihrer Tierfiguren von der Dozentin individuell unterstützt.
Die Zeichenmethode von Betty Edwards geht davon aus, dass durch gezielte Übungen unsere rechte, die schöpferische und intuitive Gehirnhälfte, aktiviert werden kann. Auch Ungeübte gelangen mit dieser Methode zu überraschenden zeichnerischen Ergebnissen.
Salben und Cremes aus Kräutern und Ölen sind eines der ältesten Heilmittel und ganz leicht herzustellen. Zuerst lernen Sie den Unterschied zwischen einer Creme, einer Salbe und einem Gel kennen. Zusammen stellen Sie dann eine Cold Creme für das Gesicht her, eine Eukalyptussalbe, eine Heil- und Wundsalbe aus verschiedenen Kräutern, ein Venen-Gel und eine Lippenpflege mit Melisse. Verwendet werden nur unbedenkliche natürliche Zutaten. Sie erhalten ein ausführliches Skript mit weiteren Rezepten und die Produkte in ansprechender Verpackung.
Sie möchten gerne malen lernen, wissen aber nicht wie? Sie haben viele Ideen, wissen sie aber nicht umzusetzen? Hier werden Ihnen die geeigneten Techniken vermittelt. Jede*r findet zum eigenen Bild. Acryl- und Ölfarben eignen sich besonders gut für den Einstieg in die Malerei. Wir arbeiten auf Papier, Karton oder Leinwand.
Sie haben schon einige Erfahrungen in der Aquarellmalerei gemacht und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Wir vertiefen die drei Grundtechniken (Lasur, Nass-in-Nass, trockener Pinsel) und deren variable Anwendungsmöglichkeiten. Weiterhin beschäftigen wir uns mit den Themen Bildausschnitt, Komposition und Farbenlehre. Wir malen überwiegend Landschaften. Entdecken Sie, wie man das klassische Aquarellbild anders und neu erlebbar macht!
Nach einführenden Impulsvorträgen zum Menschheitsthema Liebe in Philosophie und Malerei bieten wir Ihnen in diesem Wochenendseminar künstlerisches und philosophisches Handwerkszeug. Unser Ziel für den Workshop ist, gemeinsam mit Ihnen Gedanken zum Thema in aphoristischer Form zum Ausdruck zu bringen und sie künstlerisch ins Bild zu setzen.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
In einer guten Besprechung werden alle Ideen miteinbezogen und zeitraubende Diskussionen vermieden. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Einsatz unterschiedlicher Methoden für eine effektive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Teambesprechungen, Workshops und Konferenzen. Inhalt: Rolle des Moderierenden, Visualisierung, Erarbeiten von Ergebnissen, Erreichen von Verbindlichkeit, Maßnahmen zur erfolgreichen Steuerung von Gruppenprozessen und Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten sowie Teilnehmenden, die viel reden oder passiv sind.
Entdecken Sie fortgeschrittene Funktionen von WordPress: Erstellen Sie mehrsprachige Webseiten mit WPML oder Polylang, richten Sie ein Multisite-Netzwerk ein und verwalten Sie mehrere Seiten zentral. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Google Analytics und andere Tools zur Webseiten-Analyse und Erfolgskontrolle gezielt einsetzen – für ein professionelles Webmanagement.
Willkommen zu einer kreativen Reise durch die malerische Toskana! Wir entfalten vor Ihnen die warmen Sonnenstrahlen und die faszinierende Landschaft, während Sie die Kunst der Aquarellmalerei kennenlernen. Erforschen Sie die Techniken, um die einzigartigen Alleen ansprechend darzustellen. Von der kunstvollen Anwendung von Licht und Schatten bis zum Einfangen der magischen Atmosphäre der toskanischen Sonne – dies ist sowohl für Naturfreund*innen als auch für Kunstliebhaber*innen ein inspirierendes Abenteuer! Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
Verbinden Sie doch einmal zwei eher unterschiedliche Techniken miteinander und entwickeln Sie neue künstlerische Ausdrucksformen! Wir lernen zunächst den Holzschnitt kennen und kombinieren ihn dann mit der Aquarellmalerei. Wir drucken auf Aquarelle, und setzen umgekehrt Farbakzente in Aquarell auf Holzschnitte. Wir arbeiten figürlich oder abstrakt und auch intuitiv und wagen uns zudem an Schrift. Wir beschäftigen uns mit Bildaufbau, Perspektive, Raumbildung, Motiv- und Themenfindung, Zeichen- und Aquarelltechniken sowie seriellem Arbeiten und dem Künstlerbuch.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Le prossime Olimpiadi invernali si terranno in Italia, a Milano-Cortina, nel mese di febbraio 2026. Per prepararci al meglio a questo evento tanto atteso andremo a concentrarci insieme sul ruolo della donna all’interno della storia dei Giochi Olimpici. In questo appuntamento approfondiremo insieme la storia della partecipazione femminile alle olimpiadi antiche e a quelle moderne con riferimento anche ai giochi invernali.
AT und PME sind zwei bewährte Entspannungsverfahren, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das Autogene Training basiert auf Autosuggestion und Vorstellungskraft, die Progressive Muskelentspannung auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung. Finden Sie heraus, welches Verfahren zu Ihnen passt und wie Sie die beiden Methoden nutzen und kombinieren können.
Die Padabhyanga hat laut Ayurveda eine reinigende und beruhigende Wirkung auf nahezu alle Organe und Körperregionen. Sie erlernen in diesem Seminar, wie die Füße, Unterschenkel und Knie nach der ayurvedischen Tradition mit Ghee oder Sesamöl massiert werden. Bewährt hat sich diese Anwendung besonders bei Schlafstörungen, innerer Unruhe oder Muskelverspannungen, sowie trockenen und rissigen Füßen und kann helfen diese zu verbessern. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Viele leiden unter Überlastung und dem ständigen Leistungsdruck am Arbeitsplatz. Die eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen ist deshalb elementar wichtig, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Wie kann ich das schaffen, ohne meine Arbeitsbeziehungen zu gefährden? Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, Nein-Botschaften zu senden. Ziel ist es, einen ersten Schritt zu entwickeln für eine stimmige Nein-Strategie, die zu Ihnen passt und deren Umsetzung Sie somit gleich ausprobieren können.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.