Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
In einer klaren Nacht ist der Blick in den Himmel faszinierend. Wie viele Sterne gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einem Stern und einem Planeten? Sie lernen unser Sonnensystem, die Milchstraße und andere Galaxien kennen und erfahren, welche Objekte aktuell am Nachthimmel sichtbar sind. Mit bloßem Auge sehen Sie Mond, Planeten, Sterne oder sogar interstellare Nebel. Spektive oder Ferngläser ermöglichen tiefere Einblicke. Bei guter Sicht können Sie anschließend von der Dachterrasse aus den Nachthimmel durch ein Teleskop beobachten.
Seit 20 Jahren begeistert das Percussion Duo "Double Drums" sein Publikum auf Bühnen weltweit. Ihr neues Programm "All You Can Beat" verspricht mitreißende Beats: sowohl auf Alltagsgegenständen wie Mülltonnen und Verkehrsschildern als auch auf klassischen Schlaginstrumenten, von Vibraphon bis Marimbaphon. Eigenkompositionen wechseln sich ab mit Welthits und Filmmusik in völlig neuartigen, überraschenden Versionen. Die "Double Drums" stehen für Rhythmus, Energie, packende Musik, Interaktion und Humor oder wie die "Süddeutsche Zeitung" titelte - "... einfach weit mehr als nur Bum-Bum-Tschak".
Man tanzt nicht mehr nur auf Hochzeiten, sondern auch auf Firmenfeiern, Geburtstagspartys, Sommerfesten, im Fasching, beim ersten Rendezvous -- und dann lieber zu zweit als allein. Wiederholung und Variationen der Grundschritte/-figuren; sichere Kenntnisse der Schwerpunkttänze (siehe jeweilige Veranstaltungsdaten) werden vorausgesetzt. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
Seit der Antike fragen Philosophinnen und Philosophen nach der Natur des Menschen, die Antwort hat Bedeutung für die Organisierung der Gesellschaft, der Kultur und vor allem der Politik. Ist der Mensch von Natur aus böse, dann folgt – zumindest aus der Sicht Hobbes – ein starker Staat, der die negativen Leidenschaften des Menschen mit Macht eingrenzen muss. Ist er hingegen gut – wie Rousseau annimmt, so kann die Gesellschaft auf freie Erziehung, Kreativität und Selbstverwirklichung ihrer Mitglieder hoffen.
Kann ich Nachhaltigkeit in meinen MVHS-Kurs integrieren, bspw. im Bereich Bewegung, Kunst oder Sprachen? Ja! Und es wird für alle spannend. Sie lernen spielerisch und interaktiv verschiedene Themen des Konzepts “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE) und hilfreiche Methoden kennen. Neben anwendungsbezogenen Tipps wird es auch um das Thema Wertevermittlung und die eigene Haltung gehen. Dabei bringen wir das Thema Nachhaltigkeit raus aus dem “Öko-Klischee” und erforschen gemeinsam Möglichkeiten, wie BNE in allen MVHS-Kursen dazu beitragen kann, viele Menschen für zukunftsfähiges Handeln und Denken zu begeistern. Denn es geht nicht darum, dass wenige Menschen BNE perfekt umsetzen, sondern wir brauchen viele, die es auf ihre Weise und mit Freude tun. Die Plätze sind begrenzt - Schnell anmelden! Mit freundlicher Unterstützung des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.
Beim Face-Yoga werden alle 50 Gesichtsmuskeln trainiert und gezielt reaktiviert. Erlernen Sie kräftigende Übungen, die voranschreitenden Gewebeveränderungen im Gesicht und faltenerzeugenden Gewohnheiten wie dem "Stirnrunzeln" entgegenwirken. Auch Schmerzen und Verspannungen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich können Linderung erfahren. Die Kombination aus wohltuenden Massagen und Gesichtstraining kann ideal genutzt werden, um entspannt in den Tag zu starten oder diesen mit Wohlbefinden ausklingen zu lassen. Ein Skript erleichtert das selbstständige Üben.
Mit agilem Projektmanagement können Sie auch in einem sich schnell ändernden Arbeitsumfeld Projekte schrittweise, flexibel und durch Einbeziehen relevanter Beteiligter erfolgreich umsetzen. Hier erhalten Sie anhand von praktischen Übungen einen Überblick über agile Methoden für die Planung, Steuerung und den Abschluss eines Projekts. Spezieller Fokus liegt auf SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, welche Faktoren für die Kommunikation und Steuerung in agilen Teams relevant sind und wie Sie diese Instrumente in die Praxis umsetzen. Das Seminar ist Teil des PM-Kollegs, das Sie mit der Prüfung zum/zur Zertifizierten Projektmanager*in (MVHS) abschließen (V440565), aber auch unabhängig davon besuchen können.
Sie üben alltagstaugliches Niederländisch, das Ihnen in typischen Situationen u.a. im Hotel, Restaurant oder im Museum nützlich ist. Sie erfahren viel Interessantes über Land, Leute und Kultur. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Sie fertigen ein einteiliges Dirndl an mit ein oder zwei Schürzen nach Ihren eigenen Maßen und Ihren eigenen Modell- und Farbwünschen. Dabei erlernen Sie traditionelle Handwerkstechniken wie Paspelieren, Handsäumen und Handreihen. Bitte vereinbaren Sie sofort nach Ihrer Anmeldung einen Termin im Chiemgauer Heimatwerk in Bernau für die Modellbesprechung, Materialauswahl und Maßnehmen, denn Sie erhalten am ersten Kurstag von der Kursleiterin einen Maßschnitt. Bitte bringen Sie dafür einen gut passenden BH mit! Es kann nur ein Dirndl bzw. Oberteil angefertigt werden. Unsere Trachtenkurse richten sich ausschließlich an Teilnehmende mit reichlich Näherfahrung, die auch die Bereitschaft mitbringen, zu Hause selbständig weiterzuarbeiten. Das Thema ist komplex, die Variationsmöglichkeiten sind zahlreich. Diese Kurse sind für Anfänger*innen nicht geeignet.
In diesem Samstagmorgenkurs steht das freie Sprechen in entspannter Atmosphäre im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden unterhalten sich über aktuelle Themen, machen kleine Sprachspiele und erweitern dabei ihren Wortschatz – sowohl für den Beruf als auch für den Alltag. Durch den Austausch mit anderen entsteht mehr Sicherheit im Sprechen. Wer gerne reist, profitiert von typischen Redewendungen und nützlichem Vokabular – Englisch wird schließlich fast überall gesprochen. Die kleine Gruppengröße ermöglicht es allen, aktiv teilzunehmen – und dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz!
Teilnehmende lernen grundlegende Sprachkenntnisse für alltägliche Situationen wie Begrüßungen, Restaurantbesuche und Einkäufe. Zudem werden wichtige kulturelle Unterschiede und Verhaltensweisen vermittelt, um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll zu kommunizieren. Der Kurs beinhaltet praxisnahe Übungen, wie das Üben von Höflichkeitsfloskeln, kulturelle Einblicke und Tipps für den Umgang mit Essgewohnheiten und Feiertagen. Perfekt für Reisende, die China authentisch erleben möchten. Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik wiederholt als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an.
Die Ziele von Meditation - innere Ruhe, Gelassenheit, Achtsamkeit, Entspannung und Klarheit - lassen sich auf vielseitige Art erreichen. Wir üben verschiedene Meditationsformen wie Atem- und Achtsamkeitsmeditationen, Klangmeditationen, verschiedene geführte Meditationen und Bewegungsmeditationen. So können Sie herausfinden, womit Sie sich am wohlsten fühlen und wie Sie täglich etwas für sich tun können.
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Unter Anleitung des Buchbindemeisters und Restaurators Horst Schiffmann lernen Sie, wie man Bücher von Grund auf neu bindet (Gewebe-, Papier- oder Halbgewebeband, Fadenheftung, Klebebindung). Außerdem können Sie unter Wahrung der Originalsubstanz Ihre alten Bücher fachgerecht restaurieren, z.B. Buchrücken, Buchdeckel, Papierfehlstellenergänzung. Bei Interesse fertigen Sie außerdem einen einteiligen Schuber für Ihre Bücher. Sie arbeiten in einer kleinen Gruppe, dadurch steht auch Zeit für individuelle Problemlösungen zur Verfügung.
Sie möchten die Tagesordnung für die nächste Besprechung bildlich am Flipchart darstellen? Oder ihre Einkaufsliste oder Partyeinladung zeichnen? Sketchnotes sind grafische Notizen – eine Alternative oder Ergänzung zum Text. Worte und Gedanken kann man in Bildern oft schneller zusammenfassen und besser ausdrücken. Was Sie zeichnen, können Sie sich besser merken. Illustrieren Sie konkrete oder abstrakte Begriffe, das ist leichter als gedacht und macht Spaß! Sie lernen das schnelle Zeichnen in Symbolen; dabei trainieren Sie Ihr visuelles Denken sowie Ihre freie Assoziationsfähigkeit. Näheres zum Dozenten unter <a href="www.guidoschlaich.com"></a>
Seit jeher birgt die widerständige, in sich geschlossene Materie des Steins, die Schwere und Härte seines Gefüges ein Geheimnis, das die Geschicklichkeit und Fantasie der Bildhauerin oder des Bildhauers herausfordert. Im Vordergrund stehen zunächst die richtige Handhabung der Werkzeuge und die Heranführung an spezifische Bearbeitungstechniken. Längerfristig werden wir Blick und Gespür für den Formenreichtum des Steinkörpers entwickeln. Werkzeuge sind vorhanden.
Ob im Vorstellungsgespräch oder im jährlichen Mitarbeitergespräch – wer seinen Gehaltswunsch überzeugend vertreten möchte, braucht eine klare Strategie und ein sicheres Auftreten. In diesem praxisnahen Workshop bereiten Sie sich gezielt auf Ihre nächste Verhandlung vor. Sie stärken Ihre Position, gewinnen an Klarheit und lernen, Ihren Mehrwert selbstbewusst zu kommunizieren. Weitere Punkte: Entwicklung Ihrer individuellen Verhandlungsstrategie, Stärkung Ihrer Argumentations- und Ausdruckskraft, praktische Übungen und Tipps für souveränes Auftreten in kritischen Gesprächssituationen
Der Wok, das asiatische „Multitalent“, erfreut sich großer Beliebtheit. Das Kochen im Wok ist einfach und schnell. Die Gerichte schmecken fantastisch, sind gesund und leicht verdaulich. Genießen Sie exotische und raffinierte Gewürze und Kräuter sowie den erlesenen Geschmack von frischem Gemüse, Reis, Nudeln, Fisch und Fleisch. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Wokgerichte - mal mit knackigem Gemüse, mal mit Fisch oder Fleisch - zu. Nebenbei erhalten Sie viele Tipps zum Kauf und zur Pflege eines Wok, der Verarbeitung der Zutaten und wie diese im Wok am besten zubereitet werden.
In diesem Workshop erhalten Sie einen ersten Einblick, wie Künstliche Intelligenz und Chatbots funktionieren und was die Unterschiede zwischen KI und Automatisierung sind. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Anwendungen wie z.B. ChatGPT, Gemini, Slack, Google Suite, Passwortmanager und MyEdit. Auch E-Mail-Filter, Calendly und Doodle werden thematisiert. Außerdem lernen Sie die Anwendung Trello kennen, sowohl die Grundlagen als auch erste Einblicke in die KI-Integration. Zudem werden die Risiken beim Einsatz von KI im Job thematisiert. Dieser Workshop ist für KI-Neulinge, die einen ersten Einblick erhalten möchten, welche Möglichkeiten KI bietet, um den Büroalltag zu vereinfachen.
Sie lernen, wie Sie in Ihrer Wohnung sachgerecht und stabil Regale befestigen, Möbel fixieren oder auch Bilder aufhängen. Jeder Wandaufbau erfordert andere Bohrer, Dübel und Schrauben. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Auswahl treffen und Werkzeug und Material professionell einsetzen. Vom Standard- bis zum Hohlraumdübel bleiben keine Fragen offen, auch nicht, ob manchmal nicht auch ein Nagel ausreichen könnte. Wesentlicher Punkt sind auch Sicherheitsfragen, beispielsweise das Finden von Elektroleitungen.
Beim Paartanz Salsa gibt es gleich mehrere reizvolle Stile zu entdecken. Im L.A.-Style tanzt man auf einer (gedachten) Linie. Bei der Salsa Cubana dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles kreisförmig um einen (gedachten) Mittelpunkt. Zu den Gemeinsamkeiten gehören die Hüftbewegungen und natürlich das karibische Feeling. Beide Spielarten werden erklärt, die Grundschritte und leichte Drehungen geübt. Tipps für das harmonische Miteinander (Führen/Folgen) runden das Programm ab.
Sie lernen die Grundlagen der Holzbearbeitung kennen. Es wird der Umgang mit Handwerkszeug (Säge, Hobel, Stemmeisen) und der Gebrauch von Handmaschinen (Bohrmaschine, Stichsäge, Schwingschleifer, Oberfräse) erlernt und geübt. Anschließend wird ein kleines, vorgegebenes Werkstück gebaut. Da die Maschinen sehr große Unterschiede in der Handhabung aufweisen, können eigene Maschinen mitgebracht werden, um auch zu Hause sicheres und korrektes Arbeiten zu gewährleisten.
Wenige Blüten, Blätter und Zweige so anzuordnen, dass etwas ganz Besonderes, ein asymmetrisches, dreidimensionales Kunstwerk in Linie, Form und Farbe entsteht, das ist Ikebana. 1927 gründete Sofu Teshigahara die Sogetsu Schule. Sein Leitspruch lautete: Ikebana kann von jedem, zu jeder Zeit, an jedem Ort, mit jedem Material und jedem Gefäß ausgeübt werden. Im Stil der Sogetsu Ikebana-Schule, Tokyo, gestalten Sie Arrangements in Schalen und Vasen. Gefäße und Arbeitsmaterial können im Kurs ausgeliehen und teilweise auch käuflich erworben werden.
Schriftsteller wie Cees Noteboom oder Bruce Chatwin wurden mit Reiseberichten berühmt. Waren Sie auch unterwegs und möchten Ihre Erinnerungen festhalten? Oder würden Sie gerne einen Blog schreiben? Sind Sie Backpacker oder digitale Nomadin und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? In diesem Workshop bekommen Sie konkrete Antworten auf Fragen wie: Was ist eine starke Geschichte? Wie sammle ich Material? Welche Erzählformen bieten sich an? Im Mittelpunkt steht nach einer Einführung die Arbeit an eigenen Texten.
Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse zur Bilanzierung oder haben eine Fortbildung besucht (vergleichbar zu V440380)? In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen anhand von Praxisbeispielen. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung und einer Darstellung von Kennzahlen und Methoden der Bilanzanalyse analysieren und diskutieren Sie echte Jahresabschlüsse von verschiedenen Unternehmen. Nach dieser Veranstaltung können Sie eine Bilanz selbstständig lesen und sich ein Bild von der wirtschaftlichen Situation und den Risiken eines Unternehmens machen.
Die Malerei gehört zu den ältesten und reichsten Gattungen der bildenden Kunst - die Entwicklung von den urzeitlichen Höhlenmalereien zu den sich immer wieder erneuernden malerischen Positionen im 20. und 21. Jahrhundert ist rasant - und das, obwohl man schon öfters den "Tod der Malerei" behauptet hat. Das Seminar gibt neben einem historischen Abriss der Malereigeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart auch Einblicke in Diskussionen, Aspekte der Bildwahrnehmung und Ästhetik.
Entdecken Sie die zauberhafte Welt der Blumenmalerei und veredeln Sie Ihre Bilder mit Blattgold! In diesem Aquarellkurs erlernen Sie die Techniken, um faszinierende Blumenbilder zu erschaffen. Wir widmen uns auch der kunstvollen Verwendung von Blattgold, um den Bildern eine besonders edle Note zu verleihen. Es ist auch möglich, ohne Blattgold zu arbeiten. Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
Aus bunten Fliesen fertigen Sie in diesem Kurs wahlweise eine Trittplatte für den Garten, eine Vogeltränke, eine kleine Tischplatte oder ein Bild mit Mosaikdecor. Sie erhalten Informationen über die benötigten Materialien und Werkzeuge, lernen, wie Sie ein passendes Design entwerfen und wie Fliesen geschnitten, angeordnet und aufgeklebt werden. Am zweiten Kurstag werden Sie Ihr Werk verfugen und fertigstellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Sabine Schüle unter mosaikkreation@gmx.de Mehr zu Sabine Schüles Kursen finden Sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/sabine.schuele_mosaikkurse/
Auf den ersten Blick Twenties-Glamour, Jazz und grandiose Choreografien von Musical-Legende Bob Fosse, auf den zweiten Blick bissige Gesellschafts- und Medienkritik. "Chicago" ist durch diese unterhaltsame, freche Hintergründigkeit ebenso zeitlos wie brandaktuell und wurde als Bühnenshow und Kinofilm mehrfach preisgekrönt. Nach dem Warm-up wird der "Hot Honey Rag" getanzt, das augenzwinkernde Finale der durchtriebenen Jazz-Mörderinnen Velma und Roxie.
Ob Patti Smith, Gerhard Polt oder Willi Michl -- Werner Bauer hatte schon viele bekannte Gesichter vor der Kamera. Er schafft Stimmungsbilder. Ausgehend von seiner persönlichen Arbeitsweise zeigt er auf, wie man individuelle Ansätze in der Porträtfotografie finden kann. Im Gespräch über Fotografie und in der Praxis, bei der sich die Teilnehmenden gegenseitig porträtieren, wird der Blick geschult.
Schon die Dadaist*innen waren begeistert vom automatischen Zeichnen - einer Technik, mit der sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene frei von Vorgaben den Verstand austricksen und neue Motive aufs Blatt zaubern. Mit Lust und Spontanität zeichnen wir munter drauf los und schauen, was passiert, und irgendwann passiert immer etwas: Motive springen uns ins Auge und wollen herausgearbeitet werden. So zu zeichnen ist zum Zeitvertreib und ohne viel Aufwand jederzeit auf kleinen Formaten möglich: im Wartezimmer, abends vor dem Fernseher oder unterwegs in der Bahn.
Lust auf neue Wohnideen? Beziehen Sie eine neue Wohnung, wollen Sie Ihre bisherige Wohnung neu gestalten oder nur Ideen sammeln? Möchten Sie Ihre Wohnung nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen einrichten? Hier erfahren Sie, wie man unabhängig vom Budget die Raumwirkung durch Farbwahl, Möblierung und Beleuchtung beeinflusst und ausreichend Stauraum schafft. Exemplarische Fallbeispiele und individuelle Beratung der Inneneinrichterin und Kunstpädagogin geben Ihnen Entscheidungshilfen und lassen Fehlinvestitionen bei Anschaffungen vermeiden.
Storytelling bietet ganz ohne PowerPoint-Folien und Flipchart eine effiziente Methode, um mit Auftraggebenden, Mitarbeitenden und dem Kollegium zu kommunizieren und vor unterschiedlichem Publikum zu präsentieren. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling im Job einsetzen, um den Effekt des absoluten Zuhörens bei Ihrem Publikum zu erreichen.
Sie können an einem schriftlichen Test teilnehmen, der dem Zertifikat folgender telc Deutsch-Prüfungen entspricht: telc Deutsch A2-B1, telc Deutsch B1, telc Deutsch B2, telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule. Der Test wird bis zum darauffolgenden Montag ausgewertet und Sie können Ihre Ergebnisse dann über www.mvhs-online.de selbst abrufen. Der Probetest wird in Präsenz durchgeführt. Bitte bringen Sie einen weichen Bleistift (HB2), einen Radiergummi, einen Spitzer sowie einen Kopfhörer, der mit Ihrem Smartphone gekoppelt werden kann, mit.
Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr darüber wissen möchten.
Entdecken Sie die Geheimnisse der vielfältigen marokkanischen Küche mit ihren harmonischen Kombinationen von berberischen, andalusischen, afrikanischen, jüdischen und osmanischen Einflüssen. Sie lernen landestypische Zutaten und Gewürze sowie die traditionelle Zubereitung der Gerichte kennen. Wir kochen z.B. eine klassische Vorspeise sowie eine Tajine, wie sie in Marokko als Volksgericht bekannt ist. Zudem stellen wir Gewürzpasten und eingelegte Salzzitronen her. Abgerundet wird unser Menü durch eine zu Festen gereichte Süßspeise sowie Minztee.
Aromen aus 1001 Nacht, eine Fülle an Gewürzen, duftendes Gemüse - das ist der Orient. Wir entführen Sie in die Sultanspaläste und Wüsten Arabiens und kosten farbenprächtige und raffinierte Gerichte. Aus landestypischem Gemüse, duftendem Basmatireis, Safran und Gewürzen, ergänzt um passendes Fleisch, zaubern wir ein vielfältiges Buffet, auch mit den beliebten Vorspeisen - den Mezze. Es gibt z.B. Rinderschmortopf mit Backpflaumen, Lamm mit Aprikosen, Mandelcouscous und Pistazienreis, Kataifs (orientalische Pfannkuchen) mit raffinierter Füllung und mehr.
Es kann jederzeit passieren: In der U-Bahn, an der Kasse oder zuhause - jemand ist zusammengebrochen und reagiert nicht mehr. Was ist zu tun? Egal ob Verkehrsunfall, Schlaganfall oder Herzstillstand, Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten alle parat haben. Sie lernen, wie einfach es ist, mit wenigen Handgriffen richtig zu helfen. Sie üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung, den Umgang mit dem Defibrillator (AED), Verletzungen richtig zu versorgen und Anzeichen von Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erkennen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.