Zum Hauptinhalt springen

6260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V156260 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
  • 16 x mi 16.00 bis 18.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Dohmen, Andreas
    Andreas Dohmen
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3 Brudermühlstraße (langer Weg), U1 Candidplatz (langer Weg), Bus 54/X30 Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Türe, Tür öffnet sich nach außen, Türbreite 104 cm
    Aufzug: Türbreite 94 cm, Kabinenmaße 108 x 209 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 88 bis 118 cm, mit Blindenschrift, Frontspiegel vorhanden, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: EG, 2.Stock und 4.Stock, Türbreite 94 cm, schwere Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 243 x 230 cm, Sitzhöhe 44 cm, anfahrbar von allen Seiten, bewegliche Haltegriffe auf beiden Seiten mit Spülknopf, Waschbecken unterfahrbar, Alarmschnur vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden, Zufahrt über Schäftlarnstraße, Haus G und F

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    6260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 1Dr. André Schülke: Psychologie – Mythen und Verschwörungstheorien als Sinnsuche in einer komplexen Welt

    Ein Blick auf die Lebenswelt des beginnenden 21. Jahrhunderts zeigt, dass unsere Kommunikationskultur durch zwei gegenläufige Momente gekennzeichnet ist: Auf der einen Seite stehen die in alle Bereiche des täglichen Lebens eindringenden Algorithmen der digitalen Kommunikations- und Informationstechnik. Auf der anderen Seite steht zunehmende Verständnislosigkeit und Sinnverlust. Gleichzeitig beobachten wir einen anhaltenden Erfolg von Büchern wie "Der Herr der Ringe", Filmen wie "Star Wars" und Computerspielen wie "World of Warcraft" sowie eine Häufung von Verschwörungstheorien aller Art in den Printmedien und im Internet. Da dies offensichtlich keine vorübergehenden Modeerscheinungen sind, wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, warum sich Menschen in Zeiten des unbegrenzten Zugangs zu Informationen und Nachrichten in Echtzeit in eine Welt der Mythen und Verschwörungstheorien zurückziehen. Als ein prominentes Beispiel werden die alten und neuen Mythen um die Tempelritter und ihre Geschichte ausführlich erläutert..

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    6260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 2Andreas Dohmen: Naturwissenschaft – Aufbaukurs Künstliche Intelligenz: Ethik, Anwendungen und wirtschaftspolitische Bedeutung von KI

    Drei Jahre ChatGPT – Wo stehen wir heute? Technologische, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in der KI – und wo geht die Reise hin? Aufbauend auf dem Grundlagenkurs betrachten wir aktuelle technologische Entwicklungen sowie die Anwendungen der mittlerweile weit verfügbaren und verbreiteten KI-Systeme in Wirtschaft, Kunst, Bildung und Kultur. Wo setzen Unternehmen heute KI ein, wo steht Deutschland dabei nach der Wahl und welche ethischen Probleme wurden gelöst bzw. sind noch offen? Hat China mittlerweile die USA ein- oder sogar überholt? Was hat sich bei der Anwendung von KI in den Schulen und den Universitäten in D getan und hat sich der Transfer von dort in die Wirtschaft verbessert? Wo steht die Robotik, wie weit entfernt sind wir noch von humanoiden Robotern in Produktion und Pflege?

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    6260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 3Stefan Winter: Geschichte – Ausgewählte Aspekte der Geopolitik

    Behandelt werden Ansätze u.a. von Carl Schmitt, Hitler, Monroe, Putin

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    6260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 4Dr. Robert Staudigl: Politik – Israel und die arabische Welt

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V156260 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
  • 16 x mi 16.00 bis 18.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Schülke, Dr. André
    Dr. André Schülke
    Dohmen, Andreas
    Andreas Dohmen
    Winter, M.A. Stefan
    M.A. Stefan Winter
    Staudigl, Dr. Robert
    Dr. Robert Staudigl
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3 Brudermühlstraße (langer Weg), U1 Candidplatz (langer Weg), Bus 54/X30 Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Türe, Tür öffnet sich nach außen, Türbreite 104 cm
    Aufzug: Türbreite 94 cm, Kabinenmaße 108 x 209 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 88 bis 118 cm, mit Blindenschrift, Frontspiegel vorhanden, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: EG, 2.Stock und 4.Stock, Türbreite 94 cm, schwere Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 243 x 230 cm, Sitzhöhe 44 cm, anfahrbar von allen Seiten, bewegliche Haltegriffe auf beiden Seiten mit Spülknopf, Waschbecken unterfahrbar, Alarmschnur vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden, Zufahrt über Schäftlarnstraße, Haus G und F

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.