Zum Hauptinhalt springen

2260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V152260 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
  • 16 x mi 16.00 bis 18.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Astuto, Dr. Emilio
    Dr. Emilio Astuto
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Dohmen, Andreas
    Andreas Dohmen
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 08.10.2025 - 29.10.2025 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    2260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 1Dr. Emilio Astuto: Politik– Geschichte des politischen Denkens im westlichen und östlichen Kulturkreis

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 12.11.2025 - 03.12.2025 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    2260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 2Dr. Stefan Frey: Theater – Münchner Theatergeschichte: das Gärtnerplatztheater

    "Dem Volk zur Lust und zum Gedeihen" lautete 1865 der Zimmermannsspruch zum Richtfest des Münchner Gärtnerplatztheaters. Und dem Volk blieb es seitdem verpflichtet. War es bei seiner Eröffnung tatsächlich das langersehnte Volkstheater der Münchner Bürger, änderte sich der Spielplan in den letzten 150 Jahren entsprechend den Bedürfnissen seines Publikums. Ob Posse oder Bauernkomödie, Volksstück oder naturalistisches Drama, Operette oder komische Oper, Ballett oder Musical - die stilistische Vielfalt des Gärtnerplatztheaters spiegelt seine aufregende Geschichte jenseits enger Genregrenzen. Hier erlebte München die erste Gerhart-Hauptmann-Aufführung, eine Hofmannsthal-Uraufführung und so unterschiedliche Künstler*innen wie Eleonora Duse, Richard Tauber, Karl Valentin, Johannes Heesters, Sari Barabas oder Cornelia Froboess.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 10.12.2025 - 14.01.2026 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    2260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 3Dr. Peter Dorsch: Geschichte – DDR: der Arbeiter- und Bauernstaat (1945-1989)

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 21.01.2026 - 11.02.2026 4 Termine 16:00–18:00 Uhr44,00 €
    2260 Studium Generale - Mittwoch 16.00 Uhr - Block 4Andreas Dohmen: Naturwissenschaft – Künstliche Intelligenz: Grundlagen

    Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in den Medien von ChatGPT und anderen KI-Tools die Rede ist. Ist die Künstliche Intelligenz lediglich ein weiteres hochleistungsfähiges Werkzeug oder werden Science-Fiction Filme bald Realität? Wie intelligent ist die. KI denn nun wirklich? Einfach nur höhere Mathematik oder doch mehr? Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themengebiet, lernen Sie mehr über lernende Computer, die faszinierende mathematische Modellierung von Sprachmodellen und alte Träume der Menschheit, die nun Wirklichkeit werden könnten. Wir befassen wir uns mit grundlegenden technologischen, ethischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Künstlichen Intelligenz:. Viele Antworten und mindestens ebenso viele Fragen werden sich ergeben!

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  komplette Kursreihe in den Warenkorb legen0 Kurs/e in den Warenkorb legen

Wenn Sie diese Kursreihe komplett buchen, sparen Sie € 12,–.

  • ab Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: V152260 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 08.10.2025 16:00 - 18:00 Uhr
  • 16 x mi 16.00 bis 18.00 Uhr 8.10.2025 bis 11.2.2026
  • 16 Termine
  • Dozent*in:
    Astuto, Dr. Emilio
    Dr. Emilio Astuto
    Frey, Dr. Stefan
    Dr. Stefan Frey
    Dorsch, Dr. Peter
    Dr. Peter Dorsch
    Dohmen, Andreas
    Andreas Dohmen
  • Gebühr: 164,00 €
    (einzelner Themenblock € 44.-)
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.