Sie sind hier:

© Tilo Schneider
Jahreslehrgang IllustrationEin Jahr in der Welt der Bilder
Lernen Sie die Grundlagen der Illustration kennen – ob zu beruflichen Zwecken oder zum eigenen Vergnügen. Überzeugen Sie mit starken Bildern aus eigener Hand. Schnelle Skizzen zur Verdeutlichung einer Idee, Aufmerksamkeit im Meeting durch Bilder statt Worte, eine gezeichnete Geschichte oder ein prall gefülltes Skizzenbuch: Der Dozent vermittelt Ihnen das handwerkliche Know-how der Illustration sowie konzeptionelle Grundlagen der Bildgestaltung. Sie trainieren visuelles Denken und entdecken das Potenzial der Handzeichnung mit analogen und digitalen Mitteln. Schwerpunkte sind Scribbeln und Visualisieren, Skizzenbuchillustration, Sketchnoting, iPad-Zeichnen, narratives Illustrieren sowie Sketchingtouren.
Der Kurs findet im Blended-Learning-Format statt, d.h. Präsenz-Veranstaltungen wechseln sich mit Online-Blockseminaren ab.
Hier finden Sie Gestaltungsbeispiele: www.mvhs-online.de/bildende-kunst.
- ab Samstag, 07.03.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V220000
- Zeitraum/Dauer: 22x Sa. 07.03.2026 10:00 - 15:30 Uhr
- Präsenz sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 7./8.3.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 16./17.4.2026; Präsenz fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 15.5.2026; Online so 10.00 bis 15.30 Uhr, mo 10.00 bis 17.00 Uhr, 7./8.6.2026; Präsenz do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 2./3.7.2026; Online fr 14.00 bis 17.00 Uhr, 24.7.2026; Online sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 5./6.9.2026; Präsenz fr/sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 23./24./25.10.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 19./20.11.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 14./15.1.2027; Präsenz fr/sa 10.00 bis 17.00 Uhr, so 10.00 bis 15.30 Uhr, 5./6./7.2.2027
- 22 Termine
- Dozent*in:Tilo Schneider
- Gebühr: 1.546,00 €
- Hinweis: Anmeldeschluss: 14.2.2025
- Veranstaltungstyp:Jahreskurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 6
- 1 Samstag 07.03.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 2 Sonntag 08.03.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 3 Donnerstag 16.04.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 4 Freitag 17.04.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 5 Freitag 15.05.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 6 Sonntag 07.06.2026 10:00 – 15:30 Uhr
- 7 Montag 08.06.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 8 Donnerstag 02.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 9 Freitag 03.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 10 Freitag 24.07.2026 14:00 – 17:00 Uhr
- 11 Samstag 05.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 12 Sonntag 06.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 13 Freitag 23.10.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 14 Samstag 24.10.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 15 Sonntag 25.10.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 16 Donnerstag 19.11.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 17 Freitag 20.11.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 18 Donnerstag 14.01.2027 10:00 – 17:00 Uhr
- 19 Freitag 15.01.2027 10:00 – 17:00 Uhr
- 20 Freitag 05.02.2027 10:00 – 17:00 Uhr
- 21 Samstag 06.02.2027 10:00 – 17:00 Uhr
- 22 Sonntag 07.02.2027 10:00 – 15:30 Uhr
- weitere Termine (17)
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie können ein eigenes Illustrationsprojekt unter der Betreuung des Dozenten entwickeln und eigenständig zu Hause bearbeiten (z.B. Kinderbuch, Kalender, Infografik, illustrierte Kochrezepte, visuelles Tagebuch, Storyboard...). Ein persönliches Projekt ist nicht Vorbedingung, kann jedoch die Ergebnisse des Jahreslehrgangs hervorragend ergänzen.
Nach Abschluss des Jahreslehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Bitte mitbringen / bereithalten: Skizzenbuch, Aquarellblock, Bleistifte, Buntstifte, Aquarellstifte, wasserfeste Fineliner, Tuschestifte, Aquarellfarben, Wassertankpinsel, Pinsel, Klebestift, Schere, iPad Pro, Apple Pencil, App Procreate; Teilnahme auch ohne Tablet möglich.
- ab Samstag, 07.03.2026, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V220000
- Zeitraum/Dauer: 22x Sa. 07.03.2026 10:00 - 15:30 Uhr
- Präsenz sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 7./8.3.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 16./17.4.2026; Präsenz fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 15.5.2026; Online so 10.00 bis 15.30 Uhr, mo 10.00 bis 17.00 Uhr, 7./8.6.2026; Präsenz do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 2./3.7.2026; Online fr 14.00 bis 17.00 Uhr, 24.7.2026; Online sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 5./6.9.2026; Präsenz fr/sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 23./24./25.10.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 19./20.11.2026; Online do/fr 10.00 bis 17.00 Uhr, 14./15.1.2027; Präsenz fr/sa 10.00 bis 17.00 Uhr, so 10.00 bis 15.30 Uhr, 5./6./7.2.2027
- 22 Termine
- Dozent*in:Tilo Schneider
- Gebühr: 1.546,00 €
- Hinweis: Anmeldeschluss: 14.2.2025
- Veranstaltungstyp:Jahreskurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 6