Sie sind hier:
zurück
243 Kurse
Fachliche Beratung
Dr. Ulrike Wagner
(089) 48006-6826
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0
Nachhaltig leben
Ökologisch gärtnern, reparieren und upcyclen, nachhaltig mobil sein und vorsorgen, bewusst einkaufen und sich ernähren, sich im Quartier engagieren – es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich in der Stadtgesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen!
Ergebnisse filtern ( 243 Kurse )
Loading...
Wie kann ich den Eigenverbrauch meiner Photovoltaik-Anlage optimieren?
Mo. 19.01.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Am Hart
Globale Urbanisierung – Perspektiven aus dem All zu einem Megatrend
Di. 20.01.2026
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zwischen Fakten und Gefühlen
Ein psychologischer Blick auf die Klimakrise
Do. 22.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
HaidBräu
Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Do. 22.01.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Fröttmaning
Aubinger Gespräch: Was treibt uns morgen an? – Energie der Zukunft, von Experten bürgernah erklärt
Do. 22.01.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Aubing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Michael Widl-Stüber (Moderation)
Kräutersalbe und -creme selbst herstellen - nutzen Sie die Kraft der Natur im Winter
Sa. 24.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Am Hart
Ätherische Öle und Hydrolate selbst herstellen
Destillierkurs
So. 25.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Liebesduft und Zauberkraut - zu Besuch in der Chemieausstellung
Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen
So. 25.01.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Workshop
Gebühr:
13,00
€
Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich
Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich
Dozent*in:
M.A. Quack
Hier geht's lang - bunte Landkarten von Paula Scher
Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen
So. 25.01.2026
10:15 Uhr,
1
Termin
Maxvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Workshop
Gebühr:
8,00
€
Vor Ort zu zahlen: Eintritt € 1.- für Erwachsene Anmeldung aller Personen erforderlich
Vor Ort zu zahlen: Eintritt € 1.- für Erwachsene Anmeldung aller Personen erforderlich
Dozent*in:
Shirani
Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen: Daheim wohnen bleiben – sicher und komfortabel in der eigenen Wohnung
Mo. 26.01.2026
17:00 Uhr,
1
Termin
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
kostenlos
Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen
Leinwände selbst bauen, bespannen und grundieren mit Hasenleim und Halbkreidegrund
Fr. 30.01.2026
16:00 Uhr,
3
Termine
Bogenhausen
Where we used to sleep (Dokumentarfilm mit Expertengespräch)
Regie: Matthäus Wörle, D 2024, 82 Min., Omd/eU
Di. 03.02.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Grüne Geldanlagen - wie kann ich nachhaltig investieren?
Di. 03.02.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Schwabing-Nord
Anzucht auf der Fensterbank
Wertvolle Jungpflanzen selbst vorgezogen
Do. 05.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
Anfertigung eines dreibeinigen Klapphockers mit Ledersitzfläche
Sa. 07.02.2026
10:00 Uhr,
2
Termine
MVHS im HP8
Music in a Box - wir bauen eine kleine Boombox aus Holz
Für Jugendliche ab 14 Jahren
Sa. 07.02.2026
10:00 Uhr,
2
Termine
Sendling
Seifen selber machen im Kaltsiedeverfahren – "nachhaltig einseifen"
Sa. 07.02.2026
14:00 Uhr,
2
Termine
Bogenhausen
Vegan auch für Fleischesser – Rezepte, die allen schmecken
Lateinamerika-Edition
So. 08.02.2026
10:00 Uhr,
1
Termin
Pasing
Long trail to Tibet - 13.000 km zu Fuß durch dreizehn Länder, auf zwei Kontinenten und durch sieben Zeitzonen
So. 08.02.2026
14:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Strom und Wärme aus der Tiefe
Führung durch das Geothermie-Heizkraftwerk Sauerlach
Di. 10.02.2026
16:00 Uhr,
1
Termin
Sauerlach
Rettet die Vielfalt: Plädoyer für eine biodiverse Gesellschaft
Di. 10.02.2026
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
12,00
€
Dozent*in:
Prof. Dr. Trischler, u. a.
Kontrovers diskutiert: Am Boden oder vertikal – wo wächst die Ernte der Zukunft?
Di. 10.02.2026
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28 B2.03
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Dozent*in:
Eichelsbacher, u. a.
Gemüse anbauen und selber ernten
Der Krautgarten an der Silberdistelstraße in Pasing
Mi. 11.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
Pflanzliche Antibiotika gegen Bakterien und Viren
Erkältungskrankheiten clever vorbeugen
Mi. 11.02.2026
18:00 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Loading...