Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
(089) 48006-6553
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Ergebnisse filtern ( 322 Kurse )
Ob trocken bis blumig, süßlich bis torfig oder holzig bis rauchig -- je nach Rohstoff, Herstellungsprozess und Fasslagerung entwickelt sich eine unglaubliche Vielfalt an Aromen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung dieses schon von den Kelten als "Lebenswasser" bezeichneten Getränks, und entdecken Sie den Unterschied zwischen klassischem schottischen Single Malt und Whiskey aus Irland und den USA oder Japan und Bayern.
Am ersten Abend bereitet sich jeder Teilnehmer sein eigenes Sauerteig-Anstellgut zu. Da für gutes bekömmliches Brot eine lange Gare von Vorteil ist, bereiten wir am Freitagabend den Hauptteig für ein mild-säuerliches Stangenweißbrot zu. Danach bereiten wir ein Brühstück vor und setzen Sauerteig und Vorteig für ein sehr bekömmliches Roggenmischbrot an. Am Samstag lernen die Teilnehmer das Formen eines Stangenweißbrots/Baguettes und wir bereiten den Hauptteig für unser Roggenmischbrot zu, bringen auch dieses Brot in Form und schieben die Brote in den Ofen. Für den kleinen Hunger genießen wir am Samstag unser Baguette mit Salat und einer kleinen Käseauswahl. Wir verwenden ausschließlich Bio-Mehl aus der Region. In Kooperation mit der Pasinger Bio-Gärtnerei Kamlah (www.gaertnerei-kamlah.de).
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.