Am 2. Dezember 1970 hält Michel Foucault seine Antrittsvorlesung am Collège de France, dem Olymp der französischen Bildungsinstitutionen. Die Vorlesung ist ein gesellschaftliches Ereignis. Ihr Thema ist - passend zum Ort - die Produktion von Wissen. Foucaults These ist eine kritische: Was wir als Wissen schätzen, entsteht unter "Prozeduren der Ausschließung". Mit "Ordnung des Diskurses" sind Praktiken gemeint, die nicht nur negativ wirken, indem sie den Bereich möglichen Wissens einengen, sondern zunächst eine entschieden positive Wirkung entfalten, indem sie die Grundkategorien des Wissens (Wahrheit, Transparenz, Klarheit) erst hervorbringen. Wir widmen uns einem programmatischen Text, in dem Foucault seine einflussreichen Thesen prägnant darstellt.
Coursenumber Q134976