Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Lucius Annaeus Seneca war einer der einflussreichsten Philosophen seiner Zeit. Als Stoiker lehrte er Mäßigung und Einfachheit. Als Erzieher des berüchtigten Kaisers Nero und als Politiker in Rom erlangte er jedoch unvorstellbaren Wohlstand und großen politischen Einfluss. Der oft benannte Widerspruch zwischen Senecas stoischen Lehren und seinen realen Lebensumständen wird in diesem Vortrag beleuchtet und die Frage beantwortet: Hat Seneca Wasser gepredigt und Wein getrunken? Anhand seines Lebens werden die Kernideen seiner Lehren erklärt.
Positive Leadership zeigt auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Führungskräfte gezielt Stärken fördern und eine Kultur des Miteinanders gestalten können. Mit Tools wie Stärkentests, Handlungsplänen und dem PERMA-Lead-Prinzip lernen Sie, wie Positive Leadership wirksam gelingt. Das Seminar vermittelt Grundlagen positiver Psychologie, stärkt Ihre Selbstführung und zeigt, wie Sie resiliente Teams ressourcenorientiert entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung einer positiven Arbeitsatmosphäre. Praxisnahe Methoden, Fallbeispiele und Reflexionsübungen helfen, eigene Stärken zu erkennen, Sinn zu stiften und nachhaltige Motivation und Leistung in Organisationen zu fördern.
Sie möchten Ihre Microsoft Office-Kenntnisse erweitern und vertiefen? In zeitlich aufeinander abgestimmten Modulen erlernen Sie praxisnah die wichtigsten Office-Anwendungen. <strong>Kursinhalte:</strong> - Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, Symbolleiste und Hilfesystem - <strong>Word:</strong> Texte und Dokumente gestalten; Erstellen von Listen, Aufzählungen, Tabellen und Illustrationen; Einsatz von Textbausteinen und Tastenkombinationen (Shortcuts) - <strong>Excel:</strong> Grundrechenarten, Prozentrechnen, Mehrwertsteuerrechnen; Arbeitsblätter formatieren; einfache Formeln und Funktionen; Diagramme erstellen - <strong>PowerPoint:</strong> Vorlagen und Designs nutzen; einfache Folien gestalten; Folientexte erarbeiten und gestalten; Layouts anpassen; eine Präsentation erstellen - <strong>Outlook:</strong> Verwalten von E-Mails, Kontakten und Terminen (ohne Exchange-Zugriff) <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
"Die ganze Welt ist eine Bühne", sagt Shakespeare. In andere Identitäten zu schlüpfen, in fremde Welten einzutauchen, macht die Schauspielerei so faszinierend. Methoden des Improvisationstheaters bieten dabei wunderbare Gelegenheiten, eigene kreative Ressourcen zu entdecken und auszuleben. Dabei können aus dem Moment heraus kleine Szenen und Geschichten entstehen - manchmal mit Anregungen von außen. Mit viel Spaß wird hierbei Spontaneität gefördert und das Wahrnehmungsvermögen gestärkt - auf sich selbst bezogen und auf die Mitwirkenden.
Die Transferlithografie basiert wie die klassische Lithografie auf dem Prinzip der Abstoßung von Wasser und Öl. Hier werden jedoch die Steinplatten durch Papier ersetzt. Sie arbeiten per Handabzug ohne Druckerpresse und ganz ohne Chemikalien. Mit Ölfarben bedrucken Sie vielfältige Untergründe wie Papier, Pappe, Ausschnitte aus Zeitschriften oder Holz; als Druckvorlagen dienen Laserkopien von Schwarz-Weiß-Fotos. Sie können aus einem Fundus verschiedener Themen wählen oder eigene Vorlagen benutzen. Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Ob in Gesprächsrunden, Verhandlungen oder bei Vorträgen: Wie Sie sich Gehör verschaffen und wahrgenommen werden, hängt nicht zuletzt von Ihrem stimmlichen Auftritt ab. Unter der Leitung eines Kommunikationstrainers und ehemaligen Schauspielers trainieren Sie, klaren Ausdruck in Ihre Sprache und mehr Durchsetzungsvermögen in Ihre Stimme zu legen. So hinterlassen Sie eine souverän-akustische Visitenkarte und einen positiven Gesamteindruck. Im Alltag schnell umsetzbare Tools unterstützen Sie dabei.
Eine eindeutige und klare Sprache überzeugt! Lernen Sie, sich und Ihre Anliegen verständlich und überzeugend darzustellen. Inhalt: Klar und strukturiert sprechen, sich im Gespräch durchsetzen, diplomatisch und wirkungsvoll argumentieren, kommunikative Unterschiede zwischen Männern und Frauen, souverän mit Kritik und schwierigen Redesituationen umgehen, Körpersprache, Stimme, Sprechweise. Sie lernen Ihre bevorzugten Kommunikationsmuster kennen und erhalten konkrete Hinweise, wie Sie Ihren Standpunkt klar und deutlich präsentieren können.
Im Beruf müssen wir auch mit "schwierigen" Menschen zurechtkommen und es gibt immer wieder Konflikte zu lösen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit "Problem-Charakteren" besser umgehen und mit welchen Konfliktlösungs- und Kommunikationsstrategien Sie souveräner reagieren können. Inhalt: Was sind für mich schwierige Menschen? Taktiken und Manipulationsversuche besser durchschauen, sicherer Umgang mit Besserwisser*innen und Vielredner*innen, Win-win-Situationen herstellen, Kommunikationsbarrieren erkennen, auflösen und konstruktiv Kritik üben
Sie lernen, die Formen zu erfassen und Licht und Schatten zu setzen. Sie erfahren alles über den Einsatz der Farben und werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen. Fotovorlagen können mitgebracht werden.
Entdecke die spannende Welt der Programmierung mit Python! In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Python kennen und entwickelst deine eigenen Programme. Von den ersten Schritten in der Entwicklungsumgebung bis hin zur Anwendung von Variablen, Datentypen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen werdet Ihr Schritt für Schritt in die Welt des Codierens eingeführt. Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und der Programmierung einfacher Spiele macht dieser Kurs das Lernen von Python zu einem unterhaltsamen Abenteuer für junge Programmierer*innen!
Wer einmal eine indonesische Reistafel genießen konnte, dem wird dieses Erlebnis in Erinnerung bleiben. Traditionell wird die Reistafel in Indonesien bei Feierlichkeiten aufgetischt. Ihr Mittelpunkt ist ein Berg aus aromatischem gelbem Reis, der umgeben ist von duftenden Schmor- und Wokgerichten sowie asiatischem Fingerfood. Die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig, die Zubereitung ist einfach. Nach Lust und Laune kann hier kombiniert und kreiert werden. Deshalb eignet sie sich ebenso für ein gemütliches Dinner wie auch für große Feste.
Grüner Tee aus Japan, China und Indien ist so unterschiedlich im Geschmack, Aroma und Farbe wie die Länder selbst. Probieren Sie sich durch diese Vielfältigkeit von Grünen Tees aus Asiens. Zudem lernen Sie auch das grüne Gold aus Japan kennen – Matcha. Gemeinsam mit unserem Tee-Spezialisten machen Sie sich mit der uralten Tradition des Aufbrühens von grünem Tee und Matcha vertraut. Verkosten und vergleichen Sie verschiedene hochwertige Grüntee-Sorten aus unterschiedlichen Anbaugebieten und entdecken Sie den einzigartigen Geschmack eines echten Matcha-Tees.
Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Reispapier geschrieben werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und gilt bis heute als eine der Zen-Künste. Es geht dabei nicht nur um Schönschrift, sondern auch um die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei werden besonders Konzentrationsvermögen und Kreativität gefördert, und Sie erhalten Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise.
Rechtzeitig zum Frühling nähen Sie sich ein luftiges, leichtes Wickelkleid. Dieses Kleid ist für jeden Typ Frau geeignet. Es wird aus einem geraden einfachen Schnitt hergestellt und ist sehr raffiniert. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Kursen mit überschaubaren Nähprojekten und vorgegebenen Themen. Diese Kursangebote sind auch für Teilnehmende mit wenig Näherfahrung geeignet, die nach dem Nähmaschinenkurs erste Schritte wagen wollen.
Machine Learning ist einfacher zu verstehen als vielleicht gedacht. Lernen Sie typische Problemstellungen im Machine Learning -- Regression, Klassifikation und Clustering -- zu verstehen, auf Daten anzuwenden und Ergebnisse auszuwerten. Der Fokus liegt dabei auf einem intuitiven Verständnis für die Arbeitsweise der Algorithmen und den Herausforderungen bei echten Anwendungsfällen. Dabei wird viel praktisch in Python gearbeitet. <strong>Voraussetzung:</strong> "Mühelosigkeit" in der einfachen Programmierung (absolute Basics müssen sitzen, sonst wird der Kurs eher herausfordernd); Englisch (für Paketdokumentationen); für Schüler*innen empfehlen wir, dass sie mindestens die neunte Klasse beendet haben.
Mit der Volljährigkeit werden junge Menschen oft auch finanziell unabhängiger vom Elternhaus. Dabei stellen sich ganz praktische Fragen: Wie haushalte ich mit meinem Geld? Welche Versicherungen benötige ich? Soll ich schon etwas fürs Alter sparen? Ist eine Kreditkarte eine gute Möglichkeit, finanziell flexibel zu sein? Welche Rolle spielt die Schufa, wenn ich z. B. eine Wohnung mieten möchte? In diesem Vortrag werden diese und weitere Fragen auf interaktive Weise beantwortet und eine Grundlage für den Einstieg in eine erfolgreiche finanzielle Lebensplanung für junge Erwachsene gelegt.
Was sagt Ihnen Ihre Selbsteinschätzung häufiger: „Wahrscheinlich schaffe ich das nicht“ oder „Das werde ich schaffen“? Selbstsicherheit ist vor allem eine Frage der Gedanken über sich selbst, die dann im Verhalten auch für andere wahrnehmbar werden. In diesem Seminar trainieren wir zuerst mit Übungen eine positive Selbsteinstellung, die zur alltäglichen Stütze werden kann. Im zweiten Schritt können Sie ausprobieren, wie Sie in Ihrem Verhalten mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Inklusive „Hausaufgaben“ für Ihre Selbstsicherheit.
Was wäre die moderne Kunst ohne Hinterglasmalerei? Diese alte Technik ist nicht nur Volkskunst. Die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" kam durch sie zu bahnbrechenden Ideen; Wassily Kandinsky selbst schuf über 50 Hinterglasbilder. Entdecken Sie die Vorteile dieser Technik. Die Leuchtkraft der Farben hinter Glas ist gewaltig! Sie sind hinter dem Glas perfekt geschützt, wirken äußerst klar und geben dem Bild eine besondere Tiefe. Die kreative Technik ermöglicht eine individuelle Herangehensweise. Darko Lesjak, ein echter Profi, unterstützt Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden.
Ob abstrakt oder gegenständlich, Bild oder Schrift, ein- oder mehrfarbiger Druck durch Reduktionsverfahren oder mit mehreren Platten: Der Linoldruck bietet mit einfachen Mitteln vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ist auch zu Hause problemlos ohne Presse durchführbar. Nach einer Einführung in die Technik entwickeln Sie ihr eigenes Motiv, das Sie auf die Druckplatte übertragen und herausschneiden. Im anschließenden Druck ermöglichen Ihnen die verschiedenen Druckfarben und Papiere das Experimentieren mit Farbauftrag und Farbwirkung.
Die Microsoft Office-Produkte Word, Excel, Access, PowerPoint und VBA gehören zum Standardrepertoire in Studium und Beruf. Dieser kompakte Einführungskurs vermittelt Basiskenntnisse zum MS Office-Paket. Dabei werden so manche praxisnahen Tipps und Tricks den alltäglichen Umgang erleichtern.
Wie wirken Sie auf Ihr Gegenüber? Hört man Ihnen zu? In Besprechungen, Präsentationen oder Vorstellungsgesprächen ist die Stimme maßgeblich daran beteiligt, dass Sie einen professionellen Eindruck hinterlassen. In praktischen Stimm- und Körperübungen entdecken Sie die körperlichen Zusammenhänge rund um Atem und Stimme, Resonanzräume, klare Artikulation und Freude am Ausdruck. Ihre Stimme wird lebendiger, belastbarer und ausdrucksvoller. Techniken des Coachings helfen, das Erlernte im beruflichen Alltag zu etablieren. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen für den Kurs V451103 zusätzlich eine Decke oder Matte mit.
Tuina ist eine Massageform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Der Name setzte sich aus „Tui“ und „na“ zusammen, was „schieben“ und „greifen“ bedeutet. Mit verschiedenen Streich- und Grifftechniken wird Druck auf spezielle Akupressurpunkte ausgeübt, um den Energiefluss „Qi“ zu verbessern. Im Kontext der Fünf-Elemente-Lehre lernen Sie die Lokalisierung und Behandlung wichtiger Punkte kennen und sind in der Lange, im Anschluss eine wohltuende Selbstmassage durchzuführen, die auch bei Alltagsbeschwerden, wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, eingesetzt werden kann.
Die Grundtechniken des Presse-Handwerks werden vermittelt: Wie führt man Interviews? Was unterscheidet eine Nachricht von einem Bericht, einem Feature oder einer Glosse? Worauf kommt es beim Recherchieren an? In Übungen lernen Sie, Sätze klar, knapp, verständlich und journalistisch zu formulieren und Schreibhemmungen zu überwinden. Für alle, die den Beruf des Reporters/der Reporterin kennenlernen und sich selbst im journalistischen Schreiben ausprobieren wollen. Bitte Zeit für Hausaufgaben (freiwillig) einplanen.
Bei einem Gang durch die Bars verschiedener spanischer Städte lernen wir deren köstliche Tapas kennen und zuzubereiten: albóndigas, gambas al ajillo, revueltos usw. Auch der häusliche Herd der Familien mit seinen Rezepten für den Alltag und für besondere Tage öffnet uns eine Welt der Traditionen und Volksfeste, bei denen die Küche stets eine zentrale Rolle spielt. Während wir kochen und essen, unterhalten wir uns darüber und über vieles mehr, natürlich auf Spanisch. Dabei üben wir nebenbei die Alltagssprache und erweitern den Wortschatz.
In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Technik des Sandgusses. Einfache Fundstücke, wie eine kleine Muschel vom letzten Strandurlaub, ein Stein oder eine Münze, werden in Sand abgeformt und die Negativformen anschließend mit Silber ausgegossen. Besonders geeignet ist diese Technik zur Anfertigung von Ringen und Halsschmuck. Sie schaffen ein bis zwei Gussstücke, die im Kurs zu Schmuckstücken weiterverarbeitet werden. Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) und Metall wird direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Die Techniken der traditionellen Ölmalerei eröffnen Ihnen Möglichkeiten, die zum Beispiel Acrylfarben nicht zulassen: Bildtiefe, Räumlichkeit und Atmosphäre. Hier erlernen Sie die klassische Maltechnik und werden ein Bild vom Malgrund aus in Schichten aufbauen. Ein Projekt, das zu faszinierenden Ergebnissen führt. Es wird auf Leinwänden nach Fotovorlagen gearbeitet.
Neugierig auf den ältesten aller Tänze? An diesem Schnuppertag lernen Sie erste Grundschritte, leichte rhythmische Grundlagen, eine kurze einfache Tanzkombination und die charakteristischen Accessoires (z.B. Schleier, Zimbeln) kennen. Zusätzlich erfahren Sie etwas über Ursprung und Geschichte des Orientalischen Tanzes.
Pastellkreiden vermitteln durch ihre hohe Farbpigmentierung Leichtigkeit und Licht. Die pulvrigen Oberflächen, die in ihrer leuchtenden, matten Farbintensivität brillieren, kennen wir von den beeindruckenden Werken des Malers Edgar Degas. Sie lernen die Technik und die Möglichkeiten der Pastellmalerei mithilfe verschiedener Motive kennen. Hintergrundinformationen und Materialkunde runden diesen Kurs ab. Wir gestalten luftige und farbenprächtige Bilder.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kaffees, die unterschiedlichen Anbaugebiete, die verschiedenen Sorten, Röstungen und Zubereitungen (Brühkaffee, Schraubkanne, French Press, Percolator, Espresso). Im zweiten Teil des Kurses beschäftigen wir uns dann praktisch mit der idealen Zubereitung von Espresso und Cappuccino mit einer klassischen Siebträger-Espressomaschine. Natürlich bleibt genug Zeit für Ihre Fragen bei einer schönen Tasse Espresso oder Cappuccino und Gebäck.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
With a new competitor on the market, ELT teachers need to up their game to keep students coming to the face-to-face or online classroom. This session moves beyond the hype and fear surrounding AI to explore its practical applications and potential impact on our roles as educators. We will critically examine the capabilities of current AI tools and discuss how they can be strategically integrated into the EFL classroom to enhance teaching and learning – without replacing the invaluable human element.
Das Hildebrandhaus steht heute allen offen, die das literarische München entdecken und erforschen wollen. Der Bildhauer Adolf von Hildebrand erbaute die Villa um 1900 als Atelier- und Wohnhaus für sich und seine Familie mit der Idee, Kunst und Leben zu vereinen. Die NS-Zeit markiert ein dunkles Kapitel der Biografie des Hauses, das geprägt ist von Verfolgung, Entrechtung und Vernichtung. Die neue Dauerausstellung "Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa" fragt daher auch nach Menschen und ihren Geschichten, die bisher kaum oder gar nicht erzählt wurden. Dabei weitet sich der Blick in die unmittelbare Nachbarschaft. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek/Monacensia im Hildebrandhaus
Gitarre Klassisch oder Gitarrenbegleitung? Sie wollen sich grundsätzlich orientieren und die verschiedenen Stilrichtungen kennenlernen? Sie möchten wissen, was der Unterschied zwischen Notenschrift und Tabulatur bedeutet? Sie möchten eine Beratung für den Kauf eines Instruments? Hier bekommen Sie wichtige Infos, um im Folgesemester in eine Grundstufe der Kurse "Gitarrenbegleitung und Instrumentalstücke" oder "Klassische Gitarre" einzusteigen.
Der Reise- und Food-Journalist Jörg Bornmann nimmt Sie mit zu einer kulinarischen Reise auf die Seychellen. Erleben Sie mit eindrucksvollen Bildern und Videos die üppige Natur der abwechslungsreichen Inseln, die weit draußen vor Afrika im indischen Ozean liegen. Sie sehen den Besuch einer Gewürzplantage, einer Rum-Destillerie, den großen Food-Market auf Mahé und mehr! Danach wenden wir uns den Kochtöpfen zu und kochen die typische kreolische Küche der Seychellen mit ihrer wunderbaren Vielfalt an asiatischen und indischen Aromen. Dazu mixen wir uns passende Cocktails mit dem Rum des Archipels.
Die Einführungsveranstaltungen der Münchner Volkshochschule für die Konzerte der Münchner Philharmoniker in der Isarphilharmonie bieten Konzertbesucher*innen die Möglichkeit, sich vor Konzertbeginn auf das Programm des Abends „einstimmen“ zu lassen. Sie erhalten Einblick in wissenswerte Hintergründe rund um die Komponist*innen und die Werke des Abends. Darüber hinaus werden hin und wieder auch Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und Solist*innen oder Dirigent*innen zu Gast sein. Die ca. 30- bis 40-minütigen Konzerteinführungen finden, wenn nicht anders vermerkt, im Probensaal in Haus C des Gasteig HP8 statt. Beginn ist jeweils 1 ¼ Stunden vor Konzertbeginn (17.45 bzw. 18.15 Uhr). Mit einer gültigen Konzertkarte können die »Auftakte« spontan und kostenfrei besucht werden, die Plätze sind jedoch begrenzt, so dass sich rechtzeitiges Kommen empfiehlt. Die Termine finden Sie unter www.mphil.de Dozierende: Michaela Fridrich, Jan Golch, Prof. Thomas Gropper, Tim Koeritz, Shoshana Liessmann, Irina Paladi, Dr. Helga-Maria Palm-Beulich, Pascal Trudon, David Zell
Wo früher eine unwirtliche Waldschlucht lag, entdecken wir heute das romantische und gut zugängliche Kiental. Der Bach hat sich tief in die Vorstoßschotter der älteren Kaltzeiten gegraben. Wir wandern auf dem Schotterdelta des Kienbaches und steigen die steile Seitenmoräne hinauf zur Kirche, überqueren das mäandrierende Flusstal und passieren einen Felssturz. Nach der Einkehr im Klostergasthof Andechs wandern wir über den Andechser Höhenweg zurück nach Herrsching (Gehstrecke ca. 10 km, 250 Höhenmeter). Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Knöpfe annähen, aufgegangene Nähte und Säume wieder schließen, Hosen kürzen, Löcher flicken, Reißverschlüsse einnähen usw. - mit den Grundbegriffen des Nähens (mit und ohne Nähmaschine), die in diesem Seminar vermittelt werden, werden Sie es schaffen, Kleiderpannen selbst zu beheben und die Garderobe in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit der Nähmaschine, in verschiedene Nahtarten und kleine Verarbeitungstechniken. Es stehen für alle Teilnehmer Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen.
Stress wirkt negativ auf den Stoffwechsel und kann zu hartnäckigem Übergewicht führen. Mit einem dreistufigen Achtsamkeitsansatz können Sie lernen, Stressauslöser zu identifizieren, Ihre Resilienz zu erhöhen und mit mehr Genuss zu essen. In drei Stunden lernen Sie einige körperliche Übungen für Ihr Nervensystem, einfache meditative Techniken und bekommen einen Einblick in achtsames, intuitives Essen. So finden Sie einen Einstieg, um Ihren Stoffwechsel langfristig ins Gleichgewicht zu bringen und Ihr Gewicht nachhaltig zu stabilisieren.
Sie möchten Ihre Ideen und Projekte visualisieren? Sie erstellen gerne Videos, arbeiten an einem Computerspiel oder brauchen einen Werbefilm? Entdecken Sie alle Aspekte der Visualisierung vor einem Filmdreh! Lernen Sie, wie Sie einen Text zunächst in ein Storyboard und dann in ein Animatic umwandeln: Von der Definition der Schlüsselmomente in der Geschichte und die Aktionen von Charakteren über die Regeln und Grundsätze beim Drehen bis hin zu den Prinzipien von Komposition und Beleuchtung. Wir beschäftigen uns damit, wie man Bilder, Dialoge, Musik und Spezialeffekte am besten kombiniert sowie mit den verschiedenen Arten von Aufnahmen, Kamerapositionen und -bewegung, Standpunkt und Blickwinkel. Wir erstellen Storyboard und Animatic für einen TV-Werbespot; Sie können auch an Ihrem eigenen Projekt arbeiten.
Eine erfüllte Partnerschaft ist der Wunsch vieler Menschen. Die Zutaten für eine gute Beziehung können dabei erlernt werden. Zu diesem Seminartag sind alle Paare eingeladen, die sich und ihrer Beziehung etwas Gutes tun wollen, unabhängig davon, wie kurz oder lang sie schon zusammen sind. Unsere Themen werden u.a. sein: Welche Verhaltensweisen fördern eine liebevolle Partnerschaft? Was stört oder gefährdet eine Beziehung? Wie besteht man gemeinsam im Alltag? Wie kommt man gut durch Krisen? Sie erfahren, was Partnerschaften gelingen lässt, und lernen dabei auch praktische Fähigkeiten wie aktives Zuhören und ehrliches Mitteilen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.