Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8077 Kurse )
Klare Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Verharren Sie manchmal zu stark in Details, kommen zu langsam auf den Punkt? Sie möchten fokussierter sprechen, den roten Faden nicht verlieren und in Besprechungen Redebeiträge durchsetzungsstark einbringen? Hier lernen Sie psychologische Grundlagen und Arten der Kommunikation, analysieren Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Kommunikationsstils und erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps für schwierige Situationen.
Am 18.2.1943 wurden zwei Mitglieder der Weißen Rose, Hans und Sophie Scholl, nach dem Verteilen eines Flugblattes im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) verhaftet. Bereits am 22.2.1943 wurden sie und Christoph Probst zum Tode verurteilt, die Vollstreckung erfolgte noch am selben Tag. Eine Führung durch die Dauerausstellung der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU informiert über die Gruppe und ihren Widerstand in der Zeit der NS-Terrorherrschaft: über ihre Mitglieder*innen, Motive und Aktionen und ihre Verfolgung durch den NS-Staat. Weitere Veranstaltungen zum Themenkomplex “Nationalsozialismus in München”: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121115">Freitag, 10. Oktober: " Münchner Freiheit – mehr als eine Adresse. Orte, Aktionen, Mut der Menschen der Freiheitsaktion Bayern" (V121115)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121100">Sonntag, 12. Oktober: "Der Hitlerputsch und die Geiselnahmen am 8./9.11.1923" (V121100)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121125">Sonntag, 16. November: "Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen: "Memory Loops" mit Bezug zu den Jahren 1945-2006: "Im Regen sieht man keine Tränen."" (V121125)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121105">Montag, 17. November: "Die Geschichte des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz mit Rundgang durch den ehemaligen "Verwaltungsbau"" (V121105)</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121110">Dienstag, 24. Februar: "Willkür im Namen des Deutschen Volkes: Die Weiße-Rose-Prozesse im Münchner Justizpalast (Besuch der Dauerausstellung)" (V121110)</a> <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>
Hier erhalten Sie von einer Fachanwältin für Arbeitsrecht einen Einblick in rechtliche Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses. Sie lernen, was Sie bei der Einstellung berücksichtigen müssen; es werden Befristungen, Teilzeit und geringfügige Beschäftigung behandelt. Praktische Fragestellungen eines laufenden Arbeitsverhältnisses werden anhand aktueller Rechtsprechung bearbeitet und vermittelt, welche Regelungen bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses einzuhalten sind. Das Seminar richtet sich an Angestellte in Personalabteilungen, Personalverantwortliche, Personalreferent*innen und Unternehmer*innen.
Sie möchten sich bei Ihrer nächsten Präsentation, Ihrem Referat oder in Besprechungen sicherer fühlen? Noch souveräner und kompetenter wirken, das Lampenfieber im Griff haben und schnell auf den Punkt kommen? Eine eindrucksvolle Rede ohne langweilige PowerPoint Folien halten, die zu Ihrer Persönlichkeit passt und genau damit überzeugt? Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, sprachliche und inhaltliche Verständlichkeit, souveräne innere Haltung, Raumpräsenz, Körpersprache, angemessene Gestik und Mimik, flexibles Einbinden der Zuhörenden.
In diesem Intensivtraining schärfen Sie Ihren Blick für die Feinheiten Ihrer persönlichen Ausstrahlung - und für die unterschwelligen Signale, die Sie aussenden und von anderen empfangen. Welche Botschaften vermittle ich anderen durch mein Erscheinungsbild? Was ist eine starke Ausstrahlung? Wie komme ich besser bei anderen an? Das Seminar bietet Ihnen Reflexion, praktische Übungen zur Selbstpräsentation, das Ausprobieren in einem wertschätzenden Rahmen und individuelles Feedback in konstruktiver Atmosphäre. Erfahren Sie die Grundlagen für mehr Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit anderen.
Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein? Lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie Fragetechniken, um Situationen zu gestalten und Blockaden zu vermeiden: Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Inhalt: Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima?, Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören, schwierige Situationen kreativ meistern
Führungsstarke Kommunikation erfordert individuelle Herangehensweisen in unterschiedlichsten Situationen: Wie bewältigen Sie den Umgang mit Konflikt-Situationen und festgefahrenen Vorurteilen? Wie begegnen Sie Kommunikationsfallen und verbaler Ablehnung? Wie managen Sie Konflikte und Intrigen im Team? Gemeinsam erarbeiten wir den "roten Faden" überzeugender Gesprächsführung in Einzel- und Feedbackdialogen. Sie lernen verschiedene Kommunikationsansätze kennen, ausgelegt für Ihre direkte Praxis-Anwendung. Erleben Sie einen dynamischen Wechsel zwischen Theorie, Übungen, Tests und interaktivem Austausch. Die Einbeziehung positiver Methoden aus Motivation, Wertschätzung und Vertrauen stärken Ihre Klarheit, Konsensfähigkeit und wertebasierte Führung. Alle Tools und Strategien sind für den Einstieg ebenso geeignet wie für erfahrene Führungskräfte.
Sie haben bereits den Kurs "Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro - Einführung" besucht oder grundlegende Videoschnitterfahrung. Dann zeigen wir Ihnen, welche weiteren faszinierenden Möglichkeiten diese Schnittsoftware noch zu bieten hat. Optimieren Sie Ihre Aufnahmen und machen Sie mehr aus Ihren Videos. Kursinhalt: ambitionierter Mehrspurschnitt und verschachtelte Sequenzen, ColorGrading; Multikameraschnitt, Keyframeanimation, Bildmasken, Tonkorrekturen, Integration mit Photoshop, Tipps und Tricks.
Betritt man eine Bühne, soll jedes Wort den Saal ganz ausfüllen. Dies gelingt mit der Bühnenstimme und guter Artikulation. Selbst geflüsterte Worte sind dann bis in die letzte Reihe verständlich. Mit Stimm- und Atemübungen lernen Sie, wie Sie Ihrer Stimme neue Facetten hinzufügen und sie entfalten. Wir experimentieren mit Betonungen und dem Setzen von Pausen bei Theatertexten. Ziel ist eine lebendige Bühnenstimme, die bei Monologen und Dialogen das Publikum überzeugt. Zudem zeigen wir, wie sie nach dem Kurs Ihre Stimme weiter trainieren können.
Der dynamische Disco Fox ist der Dauerbrenner unter den Modetänzen. Die einfachen Grundschritte und Figuren sind leicht zu erlernen und werden zu (fast) jeder Musik im 4/4-Takt und in verschiedenen Geschwindigkeiten getanzt. Mit diesem unkomplizierten Universalschritt kommen auch Tanz-Neulinge gut zurecht.
Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungsideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden besprochen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
In Aufbautechnik fertigen Sie zunächst unterschiedlichste gefäßartige Objekte. Durch gekonnt gesetzte Ausschnitte und Durchbrüche beeinflussen Sie, mit welchem Lichtspiel Ihr Objekt später Ihren Raum verzaubern wird. Die Lichtobjekte können mit Engobefarben bemalt oder glasiert werden, was Ihnen weitere Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Ton und Glasur werden im Kurs direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Wir sagen dem Winter ade und bringen die ersten italienischen Frühlingsboten, Artischocken und Mönchsbart (Barba di frate), auf den Tisch. Daraus kreieren wir ein aromareiches Menü, von italienischem Eintopf über Risotto mit Fava und Mönchsbart bis hin zu Orangen-Crostata, dass Ihnen den Mund für den nächsten Mittelmeerurlaub wässrig machen wird. Und dabei tun wir auch noch etwas Gutes für unsere Gesundheit, denn Artischocke und Mönchsbart gelten als echte Vitamin- und Mineralstoffwunder mit gesundheitsförderlicher Wirkung. Wir verwenden, wo immer möglich, regionale Produkte und Bio-Waren. In Kooperation mit der Pasinger Bio-Gärtnerei Kamlah, www.gaertnerei-kamlah.de.
Otto Lilienthal und Leonardo da Vinci nahmen sich für ihre mutigen Visionen Tiere zum Vorbild: Welche Tricks ermöglichen den Vögeln oder Fledermäusen das Fliegen? Wissenschaftler ließen sich inspirieren vom Aufbau eines Nagezahns zum Bau cleverer bionischer Messer oder von der inneren Struktur der Fischflosse zur Konstruktion sanft greifender Roboterarme. Die Evolution bringt überraschende Problemlösungen und Optimierungen hervor. Was ist ihr Erfolgsrezept? Im Tierpark Hellabrunn lernen Sie Tiere kennen, die Bioniker begeistern.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie haben das Gefühl, an Ihrer Aussprache arbeiten zu müssen? Hier haben Sie Gelegenheit, Ihre persönlichen Ausspracheprobleme gezielt in den Griff zu kriegen. Der Fokus des Kurses liegt auf Ihren individuellen Bedürfnissen.
Im ATS® gibt es keine Choreografien, und trotzdem tanzt die Gruppe (Tribe) synchron im Einklang. Das Geheimnis dieser faszinierenden Harmonie ist eine gemeinsame Tanzsprache. Das Vokabular besteht aus festgelegten Grundbewegungen aus Bauchtanz, orientalischer Folklore, Flamenco, indischem Tanz u.a. Daraus entstehen mithilfe von Spielregeln für den Wechsel von Führen und Folgen und Signalen kraftvolle Tribal-Tänze. Bei Auftritten ist das Styling fantasievoll und üppig -- weit schwingende Röcke, Blumenhaarschmuck, kräftiges Augen-Make-up.
Wollten Sie schon mal für ein paar Stunden jemand ganz anderes sein? Möchten Sie kreativer und im persönlichen Ausdruck freier werden? Interessiert Sie, wie beim Impro-Theater in kurzer Zeit tolle Szenen entstehen? Oder haben Sie ganz einfach Lust zu spielen? Dann können Sie hier bewährte wie auch völlig neue Impro-Formate erproben, in einfachen Schritten Charaktere erarbeiten und diese in frei improvisierten Szenen einbringen. Außerdem arbeiten wir mit vorgegebenen und selbst entworfenen Texten und Szenen.
Vor Schulaufgaben oder Prüfungen fühlst du dich extrem gestresst? Du bist unsicher und zweifelst ständig an dir selbst und an deinen schulischen Leistungen? Vielleicht hast du auch schon Erfahrungen mit Blackouts während einer Klausur gemacht? Das muss nicht sein! Hier tauschst du dich in einer kleinen Gruppe mit anderen Jugendlichen aus, die in ähnlichen Situationen stecken. Unsere Dozentin, eine Expertin für Lern- sowie Kinder- und Jugendcoaching, steht euch mit vielen hilfreichen Tipps zur Seite. Ihr lernt, euch auf eure Stärken zu konzentrieren und mit Ängsten umzugehen. Außerdem erfahrt ihr, welche Atemübungen und Entspannungstechniken euch helfen können.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Schon gegen Ende des Winters legen viele Vogelarten los mit ihren Balzgesängen. Wüssten Sie gerne, wer da eigentlich singt? Dann ist das zweiteilige Kurzseminar mit der Vogelexpertin Ulrike Kay-Blum das Richtige. Bei der Einführung im Kursraum in Allach stellt sie die häufigsten heimischen Wintervogelarten und ihre Gesänge vor und gibt praktische Bestimmungshilfen. Im Anschluss wandern Sie in die Angerlohe, wo Sie einige der vorgestellten Arten live erleben und das Gelernte in der Praxis erproben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
"Bounce" heißt im Englischen "springen" oder "hüpfen" – die Buchstaben sollen also durch die Gegend tanzen. Durch die Anordnung der einzelnen Buchstaben in verschiedenen Höhen und in unterschiedlichen Größen ergibt sich ein sehr interessantes, verspieltes Schriftbild. Das macht die Sache spannend. Das Bounce Lettering eignet sich besonders gut, um einzelne Wörter hervorzuheben. Wir arbeiten mit kleinen und großen Brushpens.
Möchten Sie gerne einmal ausprobieren, ob Ihnen das Trommeln wirklich liegt und Spaß macht? Hier können Sie erste Versuche an verschiedenen Instrumenten wie Cajon, Conga, Surdo und Djembe sowie mit Kleinpercussion machen. Außerdem erfahren Sie, auf was es bei den einzelnen Trommeln ankommt und was Sie erwartet, wenn Sie diese erlernen möchten.
In den 80 Jahren seit der Befreiung des KZ Dachau gab es – von verschiedenster Seite initiiert – zahlreiche und sehr unterschiedliche Versuche, einer Würdigung des Schicksals der Häftlinge Ausdruck zu verleihen und ein angemessenes Erinnern zu ermöglichen. Im Rundgang am Tag des offenen Denkmals sollen neben einem entwicklungsgeschichtlichen Überblick an ausgewählten Stationen auch aktuelle Versuche neuer Formen des Erinnerns und Gedenkens am Ort und im digitalen Raum vorgestellt werden.
Das konzentrierte, regelmäßige Üben der Kalligrafie mit einem chinesischen Pinsel mit Tinte auf Reispapier hat eine lange Tradition und gewinnt heutzutage wieder an Beliebtheit. Es steigert das Wohlbefinden und trägt wie eine Meditation zur inneren Ausgeglichenheit und Ruhe bei. Sie lernen die Grundtechniken des Schönschreibens, damit Sie Ihre eigenen Schriftzeichen und kürzere Texte zu Papier bringen können. Sie üben traditionelle chinesische Schreibtechniken und entwickeln ganz nebenbei eigene Kunstwerke. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Kalligrafie. Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Der geniale wallonische Architekt François Cuvilliés hat der Stadt München eines seiner schönsten Rokoko-Juwele im 18. Jahrhundert erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurden die kostbaren Logenränge des Theaters in Sicherheit gebracht und 1958 im sogenannten Apothekenstock der Residenz München wieder eingebaut. Nach einem Führungsvortrag im Parkett des Cuvilliéstheaters werfen wir auch einen Blick in die Höfe der Residenz und schließen den Rundgang im Hofgarten ab.
In zehn Kapiteln reflektiert die Ausstellung ausgewählte Aspekte und Wahrnehmungen vom Leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Gesprächsführung stellt das Ausstellungsprojekt des Münchner Stadtmuseums vor, das seit Mai 2025 im Erdgeschoss des historischen Zeughauses gezeigt wird. Freuen Sie sich auf bekannte und neue Perspektiven unserer Stadt und anregende Gespräche.
Dieses Weinseminar ist so etwas wie der Weinstammtisch im Einstein 28. Er wird jedes Semester angeboten und Sie können die Inhalte mitbestimmen. Natürlich können Sie bei dieser Verkostung auch einfach nur dabei sein und genießen, ganz nach Ihrem Geschmack. Die von den Teilnehmenden vorgeschlagenen Themen werden vom Dozenten vorbereitet und aufgearbeitet. Die Weine, die gemeinsam verkostet werden, stammen entweder von Teilnehmenden oder werden vom Dozenten passend zu den Themen organisiert. Aktuelle Entwicklungen in der Weinwelt kommen nie zu kurz!
Erleben Sie einen Abend, der die Frage nach der „Interpretation in der Musik?“ beleuchtet. Die japanische Musikwissenschaftlerin Dr. Kumi Konaga untersucht, wie Musik sich stets im Spannungsfeld zwischen Tatsachen und Interpretation bewegt. Anschließend werden Ihnen wunderbare Musiker*innen Beispiele ihres faszinierenden Könnens darbieten. Ein inspirierender Abend für alle, die die Tiefe musikalischer Interpretation entdecken möchten! In Kooperation mit dem Asia-Europe Academy Förderkreis klassischer Musik e. V.
"Drainting" (Drawing und Painting) nennt der Illustrator Felix Scheinberger die Kunst, Malen und Zeichnen zu verbinden. Durch gezielte Übungen heben wir die übliche Trennung zwischen "Fläche malen" einerseits und "Linie zeichnen" andererseits auf. Wir gehen von vorgefundenen Formen, Flecken und Flächen aus, die unsere Fantasie anregen, und arbeiten intuitiv Motive heraus. Perfektionismus und Ergebnisorientiertheit bauen wir durch diese Technik ab. Ergänzend erläutert die Dozentin Methoden zur Darstellung von Räumlichkeit und Perspektive sowie Farblehre.
Wir lieben sie zum Sonntagskaffee, aber jetzt können wir sie jeden Tag haben: süße Teilchen, wie Zimtschnecken, Nusshörnchen oder Sahnewindbeutel. Glasieren Sie aromatische Nussschleifen und formen Sie luftige Blätterteignussbrezen oder Streuselblätter. Auch Orangenplunder probieren wir. Wir verkosten natürlich, was wir zusammen gebacken haben bei einer schönen Tasse Tee oder Kaffee und den Rest nehmen Sie mit nach Hause. Denn alle Kreationen lassen sich auch prima einfrieren und Stück für Stück genießen.
Alphatiere, Vielredner und Personen, die sich auch mit unsauberen Kommunikationsstilen scheinbar mühelos in den Mittelpunkt stellen und ihre Meinung durchsetzen sind nicht nur im beruflichen Umfeld eine Herausforderung. Zeit, dem etwas entgegenzusetzen: seinen eigenen Argumenten mehr Raum geben, sich auch stimmlich souveräner präsentieren, sich mit knappen Ansagen klar bemerkbar machen; all dies hilft in schwierigen Situationen für sich einzustehen und ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe zu führen.
Entkommen Sie dem Alltagsstress und finden Sie Zugang zu Ihrer eigenen Kreativität! Hier können Sie sich ganz frei und ohne Leistungsdruck künstlerisch ausdrücken und mit Farben experimentieren. Wir aktivieren kreative Prozesse, die den Blick frei machen für (Ent-)Spannendes. Beim freien, intuitiven und experimentierfreudigen Malen öffnen wir einen Zugang zu unseren individuellen Ressourcen. Wir tauchen in den Prozess ein und erfreuen uns am künstlerischen Schaffen.
Mit Kohle können Sie auf unterschiedlichste Weise zeichnen und malen! Lernen Sie eine vielseitige und günstige Zeichen- und Maltechnik kennen - oder vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten. Holen Sie sich Tipps und Tricks für Ihre Kohlezeichnungen und entdecken Sie Knetgummi, Wachs, Papierstifte, Tusche und andere Hilfsmittel. Sie üben die Technik mithilfe von spielerischen Aufgaben zu Struktur und Textur. Der Dozent ist versierter Kohlezeichner und unterstützt Sie beim Einstieg oder in Ihrer individuellen Weiterentwicklung.
Dim Sum oder Dian Xin sind traditionelle Spezialitäten aus der chinesischen Küche, v.a. bekannt aus dem Kanton-Gebiet. Meist verbinden wir kleine Teigtaschen mit diesem Begriff, aber Dim Sum ist viel mehr als das. Wir werden neben würzigen Teigtaschen, auch Reisnudelrollen mit Shrimps, knusprige Fleischbällchen mit Pilzen und zum süßen Abschluss zarte Ei-Törtchen zubereiten. Außerdem erfahren Sie wie sie ein traditionelles Dim Sum Menü zusammenstellen, dass zeitsparend zubereitet werden kann.
Ob trocken bis blumig, süßlich bis torfig oder holzig bis rauchig -- je nach Rohstoff, Herstellungsprozess und Fasslagerung entwickelt sich eine unglaubliche Vielfalt an Aromen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung dieses schon von den Kelten als "Lebenswasser" bezeichneten Getränks, und entdecken Sie den Unterschied zwischen klassischem schottischen Single Malt und Whiskey aus Irland und den USA oder Japan und Bayern.
Dieser Kurs richtet sich an Studienanfänger*innen aller technischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächer aller Hochschulen und Universitäten, die in ihrem Grundstudium Mathematik benötigen. Hier können Sie Lücken im Schulwissen schließen oder Kenntnisse wieder auffrischen, um den Studienstart zu erleichtern: Sie wiederholen den relevanten Mathematikstoff der gymnasialen Oberstufe, ohne Themen aus dem Grundstudium vorzugreifen. Der Dozent ist als erfahrener Professor an der Hochschule München tätig. Die Kleingruppenübungen werden von lehrerfahrenen Studierenden höherer Semester abgehalten, die Ihnen wertvolle Tipps zum Studium geben können. Der Kurs findet hybrid statt - bitte entscheiden Sie sich bei der Buchung zwischen einer Online- und Präsenzteilnahme.
Hier erlernen Sie, wie Sie Social Media strategisch einsetzen, um Reichweite und Verkäufe zu generieren. Sie bekommen einen Überblick zu den Möglichkeiten bei Instagram, LinkedIn und Co. (Vorkenntnisse erforderlich), behandeln rechtliche Aspekte, Regeln des Community-Managements, Redaktionsplanung und erhalten Praxis-Tipps. Nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch und dem Verfassen einer Facharbeit erhalten Sie das Zertifikat "Social-Media-Manager*in (MVHS)". Dieses Seminar ist besonders geeignet für Mitarbeitende in Unternehmen, Agenturen und Freiberufler*innen. Gute PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit Social-Media-Kanälen werden vorausgesetzt.
Sie möchten sich beruflich verändern, wissen aber nicht so recht, wo Sie nach einer neuen Stelle suchen sollen? Sie fragen sich, mit welcher Strategie Sie die Stelle finden, die zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt? In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, welche Strategien es gibt, um sich im Jobportal-Dschungel zurecht zu finden. Durch gezielte Jobsuche und systematisches Vorgehen bei der Bewerbung gelangen Sie zum Erfolg!
Der kompetente, bewusste und natürliche Einsatz von Körpersprache und Stimme erhöht die Aufmerksamkeit beim Gegenüber. Sie lernen, Ihren Auftritt (Haltung, Wirkung und Raumpräsenz) zu verbessern und gewinnen an Lebendigkeit und Ausdrucksstärke. Nach dem Seminar können Sie Methoden für die Optimierung Ihres stimmlichen, mimischen und gestischen Ausdrucks anwenden. Dabei lernen Sie, wie Sie Atmung, Körperhaltung, Gestik, Artikulation und Tonfall bewusster für den persönlichen Auftritt einsetzen und wie Sie Ihre Stimme stärken, regenerieren und in Bestform bringen.
Wenn Sie die Grundlagen der Mathematik 1 (Schulstoff bis 10. Klasse) präsent haben, sind Sie hier richtig: Sie wiederholen die studienrelevanten Grundlagen der höheren Schulmathematik aus der Sekundarstufe 2, z. B. Potenz-, Exponential- und Logarithmusfunktionen, Trigonometrische Funktionen, Differential- und Integralrechnung, Kurvendiskussion, analytische Geometrie mit Vektorrechnung, Geraden, Ebenen und Körper im Raum. Stoffumfang, Inhalt und Tempo werden an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.