Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Sie wollten sich schon immer um Ihre Finanzen selbst kümmern, Ihnen fehlen aber manche Bausteine, um Ihr Investitionsportfolio zu gestalten? In diesem Kurs wird Ihnen Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt, z.B. wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren. Sie lernen, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Die Dozentin ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen (Verbraucherbildung Bayern).
Milano non è solo il cuore economico e finanziario d'Italia, ma anche un laboratorio urbano in continua evoluzione. È la città che più di tutte guarda al futuro; negli ultimi tempi sta trasformandosi in una città moderna, cosmopolita, tecnologica, innovativa. I nuovi grattacieli hanno cambiato lo skyline e sono entrati di diritto fra i simboli della metropoli lombarda. Accanto alle nuove costruzioni, vede spuntare anche giardini, parchi e piste ciclabili. La nuova mobilità è fatta di monopattini elettrici, biciclette e una rete metropolitana sempre più capillare. Si creano piazze dove socializzare e vivere appieno il quartiere. Delle nuove sfide del futuro, Milano cerca di accostare modernità e sostenibilità per il benessere del cittadino. Le trasformazioni in corso sollevano tuttavia interrogativi su inclusione sociale e accessibilità economica. Questo incontro vuole offrire uno sguardo critico e articolato su una metropoli, che tra luci e ombre, si propone come modello urbano per l'Italia e forse anche per l'Europa.
Der Klassiker "Blade Runner" aus dem Jahr 1982 spielt im November 2019 und zeigt die düstere Zukunftsvision einer gespaltenen Gesellschaft im Dauerregen voller Androiden und fliegender Autos. In unserer Wirklichkeit war das Jahr 2020 (also wenige Monate später) von einer Pandemie und selbstfahrenden Autos bestimmt – sind Science-Fiction-Filme nur zufällig präzise in der Beschreibung der Zukunft? In jedem Fall sind sie ein virtueller Spiegel einer Gesellschaft, die immer virtueller wird, wie ein kritischer Blick auf Dystopien und Utopien im Film zeigt.
Der elephantenköpfige Gott Ganesha gehört zu den wenigen indischen Gottheiten, die inzwischen auch im Westen bekannter geworden sind, und wird sofort positiv mit dem allgemeinen bunten, exotischen Bild von Indien assoziiert. Aber kennen Sie Ganesha wirklich? Der beliebteste indische Gott wartet mit 1000 Namen, unzähligen Gestalten, farbenprächtigen Festen und tiefgründiger Mythologie auf und lädt zu einem zweiten tieferen Blick auf seine vielschichtige Rolle in der hinduistischen Religiosität ein.
Modelltest unter: www.goethe.de/B1 Bitte füllen Sie bei Anmeldung alle Felder im Formular aus, Ihre Daten werden für die Erstellung Ihres Zeugnisses benötigt. Sie bekommen 10 Tage vor Prüfungstermin eine schriftliche Einladung (per Mail) mit der genauen Uhrzeit der Prüfung. Bitte beachten Sie, dass die Erstellung der Zeugnisse fünf Wochen dauert.
Der Waldkauz ist die Eule des Nymphenburger Schlossparks. Der schauerlich klingende Reviergesang des Männchens ist vor Sonnenauf- oder nach Sonnenuntergang zu hören. Der Höhepunkt der Balz und der Gesangsaktivität ist im Februar. Wir besuchen einige der sogenannten „Kauzbäume“, wo wir mit etwas Glück den „Dacherlkauz“, „Kanalkauz“, oder „Kabinettskauz“ vor ihrer Bruthöhle entdecken, und erfahren alles Wissenswerte über Aussehen, Verhalten und Lebensweise dieser faszinierenden Vögel. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Prüfung C2 Proficiency (CPE) Digital in Orleansstraße 34, München Schriftliche Prüfung: 28.2.2026 Mündliche Prüfung: 28.2.2026 Anmeldeschluss: 9.2.2026 Resultat ab: 16.3.2026 Erwerben Sie ein weltweit anerkanntes Cambridge English Zertifikat – vollständig digital, effizient und sicher. Bereiten Sie sich mit dem Authentic Digital Practice Test vor – einem offiziellen digitalen Probetest von Cambridge, der das reale Prüfungsformat abbildet und sofortiges Feedback bietet (inklusive CEFR-Einstufung nach dem ersten Versuch). Das Anmeldeformular können Sie unter englishexams@mvhs.de anfordern. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es mit Original Unterschrift eingescannt zurück an englishexams@mvhs.de. Bitte beachten Sie dass Sie nach dem Anmeldeschluss nicht mehr von der Anmeldung zur Prüfung zurücktreten können. Krankheiten am Tag der Prüfung müssen mit Attest belegt werden. Ein Teil der Gebühr (50%) kann dann zurück erstattet werden. Bei sonstiger Abwesenheit am Tag der Prüfung wird die volle Prüfungsgebühr fällig. Im Falle eines Widerrufs nach dem Fernabsatzgesetz, der nach dem Anmeldeschluss eintritt, müssen Sie die mit dem Anmeldeschluss anfallenden Kosten tragen. Es handelt sich dabei um die Gebühr, die die MVHS an Cambridge mit Ihrer Registrierung zum Anmeldeschluss zahlen muss, sowie eine Verwaltungsgebühr. Im Auftrag von Cambridge English Assessment müssen wir am Prüfungstag zum Zweck der Identifikation ein Foto von Ihnen machen. Die Prüfung kann nur stattfinden, wenn mindestens 4 Personen angemeldet sind. Im Falle eines notwendigen, belegbaren Nachteilsausgleichs wenden Sie sich bitte an uns, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden.
Sachaufnahme, Produktaufnahme, Still-Life-Fotografie - was macht den Unterschied aus? Welche Abbildung inspiriert oder macht neugierig? Mit praktischen Übungen zu Aufbautechnik, Studioblitz, Bildausschnitt und Lichtführung, Styling und digitalem Workflow mit Lightroom/Photoshop wird hinter die Kulissen eines Fotostudios geschaut. Fotografiert wird mit RAW und manueller Kameraeinstellung vom Stativ. Eine kleine Schule des Sehens. Gestellt werden eine umfangreiche Blitzanlage, Hinter- und Untergründe sowie zahlreiche Requisiten. (www.annette-hempfling.de)
Die Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs V440218 vermittelt wird.
Die Prüfung wird nach den Richtlinien von Xpert Business durchgeführt. Sie erstreckt sich über den gesamten Stoff, der im Kurs V440234 vermittelt wird.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sprache lernt man durch sprechen. Anhand von aktuellen Themen aus dem Alltag lesen Sie passende Texte, die eine lebendige Diskussion anregen sollen. Sie haben die Möglichkeit in einem geschützten Rahme frei zu sprechen und ihre Meinung zu einem Thema auszudrücken. Sie vergrößern so ihren Wortschatz und verbessern ihre Ausdrucksform.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte kostenfreie Projektmanagement-Tools, die Sie für die Planung, Organisation, Kontrolle und Ausführung von Projekten einsetzen können, z.B. SmartTools Projektplan für Excel, ProjectLibre, GanttProject, Trello. Hier erfahren Sie, welche Tools sich für kleine oder umfangreichere Projekte anbieten, welche Vor- und Nachteile diese bieten und für welche Projektform welche Tools geeignet sind. Erhalten Sie wertvolle Tipps von einem erfahrenen Projektmanager für Ihre Projekte.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Sie möchten sich aktiv an Gesprächen beteiligen, in Diskussionen Ihre Meinung klar formulieren und vertreten, einen Kurzvortrag professionell halten können. In diesem Kurs üben Sie diese Fertigkeiten mithilfe von geeigneten Redemitteln sowie hilfreichen Techniken. Dazu gehört auch eine gut verständliche Aussprache.
Hier erlernen Sie die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung wie Löten, Biegen, Hämmern und Sägen. Sie fertigen ein einfaches individuelles Schmuckstück an. Sie arbeiten mit Silber, Messing oder Kupfer. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Entwickeln Sie gemeinsam mit der Dozentin ein Gemälde für „übers Sofa“! Was zunächst nach banaler Deko klingt, wird zu einem komplexen philosophischen, individuellen und anspruchsvollen Spaß. Wir aktivieren verschiedene Kreativitätstechniken für das optimale Sofabild-Arrangement. Wir betrachten und analysieren das Thema sowohl formal als auch inhaltlich – das Gemälde soll ja zu Ihnen, Ihrem Zuhause, Besucher*innen oder Familienmitgliedern, Ihren Träumen und Ihrem Sofa passen. Die Dozentin hilft Ihnen dabei, Ihr individuelles, persönliches Motiv inhaltlich zu entwickeln und formal umzusetzen. Alle Kunsttechniken sind möglich!
Der Charme der orientalischen Kultur entfaltet sich auf Ihrem Papier: Entdecken Sie einzigartige Motive mittelalterlicher Handschriften und die Magie orientalischer Mosaike. Sie lernen klassische Techniken, wie sie schon in der Antike verwendet wurden, etwa das Erstellen eines goldenen Hintergrunds mit Blattgold. Und der Mix aus Aquarellmalerei und Blattgold wird Sie bezaubern! Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Ob Autobiografie, Kurzgeschichte oder Roman - Gefühle hauchen Charakteren und jeder einzelnen Szene Leben ein. Aber wie erzählt man Gefühle? Wie schreibe ich über Freude, Verliebtsein, Zorn, Angst? Oder anders: Wie mache ich Gefühle sichtbar, spürbar, hörbar, ohne sie direkt zu benennen? Mehr noch als anderswo im Schreibhandwerk gilt hier die Regel: "Show, don't tell!" Ein Workshop, der zu einer Erkundungsreise in die Gefühlswelt und zum sprachlichen Experimentieren einlädt. Anfänger*innen wie Fortgeschrittene willkommen!
Schweißausbruch, Beklemmung, Stimmversagen, trockener Hals – alles Zeichen für ein Übermaß an beklemmender Unsicherheit in beruflichen und privaten Situationen. Ihre Inhalte bleiben da auf der Strecke. Wie lässt sich Lampenfieber reduzieren, wie wieder freier sprechen, gerade wenn Sie im Fokus stehen? In vielen praktischen Übungen entwickeln Sie individuelle Strategien für mehr Gelassenheit und Ruhe. Außerdem trainieren Sie mit körpersprachlichen und stimmlichen Mitteln dies auch nach außen überzeugend rüberzubringen. Der nächste Auftritt kann kommen!
Sie erlernen grundsätzliche Zeichentechniken, die Darstellung von Licht und Schatten, das Erfassen von Proportion, Komposition und Konstruktion. Bildmotive sind Raum, Natur, Details. In der anregenden Atmosphäre der Schwabinger Seidlvilla geht Ihnen der Strich sicher leicht von der Hand!
Möchten Sie Ihre Zeichnungen zum Leben erwecken? Entdecken Sie den Zauber einer vielseitigen künstlerischen Ausdrucksform: die Animation. Lernen Sie, wie Sie kurze Erzählungen in bewegten Bildern erschaffen. Bringen Sie Ihre eigene Zeichnung mit; im Kurs überlegen Sie sich dazu eine kurze Bewegung, Veränderung oder Geschichte – mit Anfang und Ende oder als Dauerschleife. Erfahren Sie, wie Sie auf Grundlage Ihrer filmischen Idee ein Storyboard erstellen und wie aus Einzelbildern Schritt für Schritt flüssige Bewegungsabläufe werden.
Beim ausführlichen Zeichnen und Aquarellieren lernen Sie die Techniken kennen oder vertiefen Ihr Wissen. Je nach Erfahrung finden Sie durch Basisübungen Zugang zum Aquarellieren, oder Sie lassen sich inspirieren und haben Spielraum zum Experimentieren und freien Gestalten. Sie können eigene Bildvorlagen oder Themen mitbringen oder aus bereitgestellten Vorlagen wählen. Geübte und ungeübte Aquarellist*innen sind gleichermaßen willkommen; wir können uns gegenseitig helfen, einen neuen Blickwinkel einzunehmen.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Für Instagram gibt es Erfolgsfaktoren: Strategie, Botschaft, Branding, Bildanalyse, Design, Storytelling und Resonanz. Sie möchten diese Grundlagen vertiefen und die Kriterien für Instagram als Marketingtool kennenlernen? Es wird an individuellen Aufgabenstellungen gearbeitet, Zielsetzungen werden formuliert und Ideen werden weiterentwickelt. Die Vorteile, die ein Redaktionssystem bietet, und im Voraus planbare Maßnahmen werden erläutert. Auch auf die unterschiedliche Nutzung von "Beitrag, Story und Reel" wird nochmal eingegangen.
No Pixels - analog fotografieren und Schwarz-Weiß-Filme entwickeln Sie wollen das Fotografieren mit analogen Kameras (wieder-)entdecken? Wissen, welche Filme es gibt? In der analogen Fotografie gewinnt das einzelne Bild an Bedeutung und wahllose Schnappschüsse gehören der Vergangenheit an. Der Film ist belichtet, das Bild lässt sich nicht mehr löschen, bis zur Entwicklung bleibt es spannend. Sie erhalten Informationen zum Umgang mit den unterschiedlichen Kameras, Objektiven und Filmen. Damit Sie das Gelernte gleich umsetzen können, wird ein S/W-Film belichtet, entwickelt und ein Kontaktbogen erstellt. Die analoge Fotografie ist wieder im Trend. Alte Kameras und der unmittelbare Umgang mit der Mechanik faszinieren. Welche Optik, welches Format, Farbe oder Schwarz-Weiß - Entscheidungen müssen vor der Aufnahme getroffen werden. Und ob das "Schreiben mit Licht" überhaupt geklappt hat, bleibt spannend bis nach der Entwicklung. Hinter dem ganzen Prozess, von der Bedienung der Kamera, der Auswahl des Materials bis zum fertigen Abzug, steckt Wissen, das auf seine kreative Anwendung wartet. Unsere Kursangebote bieten das Handwerkszeug für das analoge Arbeiten, von der Aufnahme bis zum Fine Art Print. Eine voll ausgestattete Dunkelkammer mit 6 Arbeitsplätzen, sowie Hilfestellung und Beratung von erfahrenen Fotografinnen und Fotografen stehen zur Verfügung.
Wussten Sie schon, dass mehr als dreitausend Dozentinnen und Dozenten an der MVHS unterrichten? Sie lernen diejenigen kennen, die wie Sie neu dabei sind und sich auf ihren ersten Kurs vorbereiten wollen. Sie bekommen Einblicke in das Programm, die Unterrichtsorte und das Leitbild der Münchner Volkshochschule. Ebenso erhalten Sie nützliche Informationen und praktische Tipps, die Ihnen den Einstieg ins Unterrichten an der MVHS erleichtern.
Genießen Sie den Duft exotischer Gewürze und den Geschmack von Thailands Garküchen und bekommen Sie einen ersten Einblick in diese Kochkultur, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch kalorienarm, gesund und frisch ist. Wir kochen einfache Gerichte, die mit Currypasten oder Sojasaucen würzig und scharf oder von der Kokosmilch harmonisch abgemildert werden, wie thailändische Spinatsuppe, grünes Thai-Curry mit Perl-Auberginen, feurigen Papaya-Salat und vieles mehr, die sich auch zu Hause leicht nachkochen lassen.
Trauen Sie sich und versuchen Sie, die Sprache einmal auf innovative, spielerische und kreative Weise anzuwenden. Entdecken und nutzen Sie Schauspieltechniken, um mehr Mut zu gewinnen. Sie werden feststellen, dass Sie auf diese Weise schnell flüssiger und sicherer beim Sprechen werden. Ziel ist es außerdem, die grammatikalischen Kenntnisse zu festigen und den Wortschatz zu erweitern.
Sie planen eine Reise in ein französischsprachiges Land und möchten sich in kurzer Zeit einige grundlegende Kenntnisse aneignen? Wir werden typische Alltagssituationen mit den folgenden Themen durchspielen: Hotelreservierung, Wegbeschreibungen, Satzstruktur, Konjugation regelmäßiger Verben im Präsens, Adjektive. Voraussetzung: Besuch eines ersten Wochenendseminars oder Kenntnisse in den Bereichen Begrüßung, Vorstellung, Restaurantbesuche, Datum und Uhrzeit, die Verben avoir und être, Artikel, Personalpronomen, Aussprache.
Seit jeher birgt die widerständige, in sich geschlossene Materie des Steins, die Schwere und Härte seines Gefüges ein Geheimnis, das die Geschicklichkeit und Fantasie der Bildhauerin oder des Bildhauers herausfordert. Im Vordergrund stehen zunächst die richtige Handhabung der Werkzeuge und die Heranführung an spezifische Bearbeitungstechniken. Längerfristig werden wir Blick und Gespür für den Formenreichtum des Steinkörpers entwickeln. Werkzeuge sind vorhanden.
Tolles Motiv, enttäuschendes Ergebnis - warum? Es geht um die Frage, wie wird ein Bild spannend? Das beginnt schon bei der Wahl der Mittel - Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Schärfentiefe und Themen der Bildgestaltung wie Perspektive, Format, Ausschnitt. Bei der Exkursion wird das Wissen umgesetzt. Der Prozess der Bildentstehung von der Idee über die Aufnahme bis zur Bearbeitung wird behandelt. Diese Zusammenhänge ermöglichen ein grundlegendes Verständnis. Die Bildanalyse zeigt, wie Motive unterschiedlich interpretiert werden können.
Die Bildbearbeitung mit Affinity Photo hält vielfältige Möglichkeiten bereit. Der Aufbau der Benutzeroberfläche ist Photoshop sehr ähnlich. Durch die leichte und intuitive Bedienbarkeit, den angepassten Workflow und den günstigen Preis hat das Programm Vorteile. Arbeitsumgebung, grundlegende Programmfunktionen und ein optimaler Arbeitsablauf werden vermittelt. Die Anwendung von Ebenentechniken, Anpassungsebenen, Auswahlen, Panoramen, Live-Filter, Nachschärfen und RAW-Entwicklung ebenso.
Die Welt von oben betrachtet - ist eine andere. Das Filmen und Fotografieren aus der Luft ist kein Spezialgebiet mehr. Die Drohne fasziniert und macht neue Perspektiven, Kamerafahrten und Bildausschnitte möglich. Doch es gibt einiges zu beachten: Flugrecht, Verantwortlichkeiten, Datenschutz, "Good Airmanship". Welche Drohne für welchen Zweck? Foto oder Video? Die Grundlagen des Drohnenfliegens werden vermittelt und im Praxisteil können erste Erfahrungen gesammelt werden. Offene Fragen werden beantwortet.
Sie müssen nicht „gut“ oder besonders realistisch zeichnen können, um eine wirkungsvolle Zeichnung zu erschaffen! Wir gehen davon aus, wie Sie im Moment zeichnen können: abstrakt, realistisch, naiv, expressiv – und damit lernen Sie, wirkungsvolle Bilder zu erstellen. Eine spannende Zeichnung – die auch anderen gefällt – entsteht nicht (nur) durch technische Fertigkeit, sondern mit einfachen formalen Mitteln: außergewöhnlicher Bildaufbau, Kontraste, spannungsvolle Akzente, Linien. Wir experimentieren und zeichnen Neues, entwickeln aber auch frühere Zeichnungen weiter.
Traditionelle chinesische Tuschemalerei beschäftigt sich mit der Sicht auf die Natur und dem Streben nach Anmut. Blumen und Vögel sind Genres der Tuschemalerei; in jedem Kurs widmen wir uns hierbei einem neuen Thema – diesmal: Lotusteich. Sie schaffen lebendige und ausdrucksstarke Gemälde, die die Poesie der Natur sowie Ihre individuellen Empfindungen und Stimmungen abbilden. Sie entdecken auch die chinesische Kalligrafie für die Unterschrift Ihrer Bilder – sie basiert auf Pinselstrichen, deren rhythmische Bewegung ebenfalls die Lebenskraft der Natur ausdrücken. Näheres zur Dozentin unter http://art.rotewolke.de/classical
Sie lernen modulare Objekte zu falten. Einzelne Teile werden dafür mehrfach gefaltet, um zu komplexeren Formen zusammen gesteckt zu werden. Dadurch kann sich der Faltvorgang im Gedächtnis einprägen. Es entstehen Würfel und weitere geometrische Objekte, wie Tetraeder und Kugeln.
Suchen Sie nach Lösungen für schmerzende Füße oder wollen Sie Ihren Füßen einfach etwas Gutes tun? Im Seminar erhalten Sie ein Gespür für Ihre Füße und mehr Klarheit, wie eine bessere Nutzung der Füße Einfluss auf die gesunde Beweglichkeit der Knie, auf die Hüftgelenke und damit auf Ihre Aufrichtung hat. Der Atem wird wie von selbst freier, wenn Sie Ihren Füßen vertrauen und auf einem Boden stehen, der trägt.
Sie wollen nach Portugal fahren und sich in kurzer Zeit sprachlich und landeskundlich auf Ihre Reise vorbereiten? Wir werden typische Alltagssituationen durchspielen und dabei Wortschatz und Redewendungen einüben, die Sie für Ihren Urlaub benötigen.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Wie wäre es, wenn wir freundlich mit uns selbst bleiben, auch wenn uns nicht alles so gelingt wie gewünscht? Wie würde es sich anfühlen, wenn wir in stressigen oder unangenehmen Situationen Mitgefühl für uns selbst zeigen würden, statt dem inneren Kritiker das Wort zu überlassen? Wir üben Möglichkeiten, wie wir freundlicher und liebevoller mit uns sein können. Meditationen und Entspannungsübungen werden durch geführte Reflexionen, Kurzvorträge und gegenseitigen Austausch ergänzt.
Diese Massage kommt aus der ayurvedischen Tradition und hat sich bei Kopfschmerz, Migräne oder nach langer PC-Arbeit bewährt. Sie erlernen die wichtigsten Griffe und Techniken, um danach Spannungen im Schulter-, Kopf- und Nackenbereich lösen zu können. Die gezielte Behandlung von Kopf, Gesicht und Nacken steht im Vordergrund. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.