Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8078 Kurse )
Sie haben vor längerer Zeit Englisch gelernt, sind aber der Meinung, alles vergessen zu haben? Frischen Sie Ihre alten Sprachkenntnisse auf, indem Sie Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitern. Wir werden über Alltagsthemen in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre sprechen, damit Sie mehr Selbstvertrauen gewinnen und sich leichter auf Englisch ausdrücken können. Perfekt für alle, die ihre grundlegenden Englischkenntnisse verbessern und gleichzeitig anregende Unterhaltungen führen möchten.
Die Deutschkurse 1 x wöchentlich bestehen aus drei Teilen pro Niveaustufe, die aufeinander aufbauen. Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist auch ein Start im Teil 3 möglich.
Bei entspannenden und stressabbauenden Yoga-Übungen verbessern Sie Ihr Spanisch auf A2-Niveau – denn Spanisch lernen und Gesundheitstraining ergänzen sich perfekt. Im Raum werden keine Tische vorhanden sein und der Kurs wird ausschließlich auf der Matte stattfinden. ¡Nos vemos en la esterilla! Wir sehen uns auf der Yogamatte!
Sie haben das Niveau C1 erlangt, wollen sich auf diesem Sprachniveau sicherer fühlen, neue Lernimpulse erhalten oder das nächsthöhere Sprachniveau erreichen. In diesem Kurs werden Ihre Fertigkeiten stabilisiert, angeregt und ausgebaut.
Die Technik des Linoldrucks bietet zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung: ob abgeschlossenes Bild, Versatzstück für endlose Muster, strenges Schwarz-Weiß oder farbenfrohes Bunt, Monoprint oder Edition: All das ist mit handwerklich einfachsten Mitteln zu realisieren. Lernen Sie alles vom Übertragen der Vorlage auf die Linolplatte über die Schnitttechnik bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten des ein- und mehrfarbigen Drucks. Wir arbeiten eher kleinformatig auf DIN-A6- bis DIN-A5-Platten.
Das iPad bringt einige bemerkenswerte Vorteile: auf dem kontraststarken Bildschirm lassen sich Texte vergrößern und die Bedienung per Fingertipp ist sehr intuitiv. So ist der Weg ins Internet schnell beschritten, die Foto- oder Musiksammlung mobil verfügbar gemacht und die ersten E-Mails sind im Nu versendet. Kursinhalte: - iPad-Grundbegriffe - Standard-Apps wie Safari, Mail, Fotos und Musik verwenden - Synchronisierung; das iPad mit Apps erweitern
Sie erlernen die Technik des Scheibentöpferns und gestalten Geschirr, Gefäße oder andere Objekte. Dazu erhalten Sie Informationen über Tonsorten, Glasuren, Techniken und Werkzeuge. Die fertigen Stücke werden gebrannt und glasiert und sind nach ca. zehn Tagen zur Abholung bereit. Ton und Glasur werden im Kurs direkt mit den Dozierenden abgerechnet.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. In diesem Kursangebot wird das freie und flüssige Sprechen geübt, dabei wird auch die sprachliche Korrektheit verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Die Architektur des Justizpalastes von Friedrich Thiersch besticht trotz erheblicher Kriegsbeschädigungen durch neobarocke Großzügigkeit des Außenbaus wie vor allem des zentralen Treppenhauses und durch eine gelungene Umsetzung der funktionalen Anforderungen. Gleichzeitig steht der Bau durch die beiden Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose 1943 auch beispielhaft für das Unrechtssystem der NS-Zeit, auf dessen Geschichte und Konsequenzen eine neue Dauerausstellung im Hause hinweist.
Lernen Sie Ihr Android-Smartphone in unserem Kurs intensiv kennen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Android-Gerät von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Funktionen optimal nutzen können. Sie lernen die Bedienung, wie Sie Ihr Smartphone anpassen und sicher verwenden. Mit vielen Tipps aus der Praxis. Auszug aus den weiteren Kursinhalten: - Surfen im Internet - Telefonieren - Kontakte anlegen und verwalten - Kommunizieren mit dem Smartphone - SMS, E-Mail und z.B. WhatsApp - Fotografieren - Updates und vieles mehr
Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung bei den Betrugsmaschen in München und die besonderen Gefährdungen im Bereich des Trickdiebstahls an der Haustür, am Telefon, auf der Straße und im Internet. In Kooperation mit der Polizeiinspektion München 29 - Forstenried.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone gezielt für Notfälle nutzen: Notruf absetzen – auch ohne Entsperren –, Notfalldaten hinterlegen, Warn-Apps verstehen und Gefahren frühzeitig erkennen. Sie lernen wichtige Funktionen kennen, die im Ernstfall Leben retten können, und wie Sie Ihr Gerät dabei sicher bedienen. Für alle, die gut vorbereitet sein möchten.
Dieser Kurs für fortgeschrittene Excel-Anwender*innen bietet Ihnen eine kompetente und effiziente Vertiefung Ihrer Excel-Grundkenntnisse. <strong>Kursinhalte:</strong> - umfangreiche Tabellen und Arbeitsmappen erstellen - Tabellenansicht und -struktur bearbeiten - Gestaltungsmöglichkeiten für Diagramme kennenlernen - Namen und spezielle Funktionen (z. B. XVERWEIS) erlernen - Daten sortieren, filtern, verknüpfen und analysieren - Seitenlayout und Druckausgabe erstellen <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Excel: Grundlagen".
Sur la base de différents types de documents papier, audio et vidéo, vous travaillez votre expression orale et élargissez votre vocabulaire, tout en approfondissant votre connaissance des cultures française et francophone. Des débats ainsi que des révisions ponctuelles de la grammaire auront pour but de vous amener à prendre de l'assurance et à développer encore vos compétences linguistiques.
Ob ein (runder) Geburtstag, eine Hochzeit oder Geburt ansteht ... Werden Sie kreativ und gestalten Sie Postkarten für verschiedene feierliche Anlässe. Die Techniken können Sie mischen: Zeichnung, Farbtupfer mit Aquarell – und hier und da wird Schrift oder Handlettering eingesetzt. So entsteht ein ganz persönlicher Glückwunschgruß! Das kleine Format in DIN A6 oder DIN A5 hilft Ihnen dabei, schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Unter www.mvhs-online.de/bildende-kunst finden Sie Gestaltungsbeispiele.
Der Vorwurf, eine Einstellung sei „ideologisch“, wird meist recht pauschal verwendet. Man will damit sagen, das Gegenüber sei zu einer sachlichen Auseinandersetzung nicht fähig oder gewillt. Dabei kann man durchaus sinnvoll über Ideologie sprechen. Diese Vortragsreihe zeichnet nach, wie sich die Vorstellung von Ideologie im europäischen Diskurs entwickelt hat, wie sich hier Bedeutungen verschoben haben und wie der Begriff aktuell bestimmt wird. Dabei wird deutlich, dass das Aufdecken ideologischen Denkens vor allem emanzipatorisch und selbstkritisch gemeint war. Bisherige Veranstaltungen der Reihe "Blenden, Lügen, Verschleiern? Was bedeutet eigentlich „Ideologie“?": 15.10.: "Ideologie in der frühen Neuzeit und Aufklärung" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131701">(V131701)</a> 19.11.: "Zur Funktion `vernünftiger Ideen´ bei Kant" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131702">(V131702)</a> 10.12.: "Ideologie der Ökonomie - Marx/Engels und Louis Althusser" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131703">(V131703)</a> Weitere Veranstaltungen: 11.2.: "Ideologie im 20. Jahrhundert" - <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-V131705">(V131705)</a>
In diesem Kurs wird der behandelte Stoff des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Zweigs wiederholt und vertieft, um für die kommenden Schulaufgaben und für die Abschlussprüfung gut gewappnet zu sein. Themenwünsche können von euch eingebracht werden.
Das TUM Archiv sammelt und bewahrt Dokumente und Gegenstände zur Geschichte der Technischen Universität München seit 1868. Es enthält Urkunden, Briefe, Fotos, Filme, Zeichnungen, Medaillen und Objekte von Professor*innen, Studierenden und Mitarbeitenden. Dieser Wissensspeicher hält die Vergangenheit lebendig, macht die Bestände zugänglich und unterstützt weltweit bei wissenschaftlichen Recherchen. Bei einer Führung im Archiv sehen Sie die historischen Dokumente und erfahren anhand der Geschichte der TUM, wie sich die Universität im Laufe der Zeit entwickelte und veränderte. Ein weiterer Führungstermin ist geplant am: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-V121840">Mittwoch, 19. November (V121840)</a> Eine Auswahl an <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YToyOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6Mzp7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MToiMCI7czo1OiJyZXNldCI7czoxOiIxIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9fXM6NToic3dvcmQiO3M6NToidjEyMTgiO30%3D196cac7fae56acaffa6c024840ef74d6a72db9e6&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v1218&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt</a> ist hier einsehbar. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTE6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czowOiIiO3M6MTM6ImN1c3RvbUZpbHRlcnMiO2E6Mzp7aTowO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6NDoia2luZCI7czo2OiJ2YWx1ZXMiO2E6MTp7aTowO3M6MDoiIjt9fWk6MTthOjI6e3M6OToiZmllbGROYW1lIjtzOjIyOiJsZWN0dXJlcnMuZnVsbE5hbWUucmF3IjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aTozO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6OToiYm9yb3VnaElkIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319fXM6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6MjA6ImZvcmNlVGl0bGVTdWdnZXN0aW9uIjtzOjA6IiI7czo4OiJmcm9tRGF0ZSI7czowOiIiO3M6ODoic2hvd19hbGwiO3M6MToiMSI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InYxMjEiO30%3Da7c4eda6e61e0be4789683f16db29dcb9099b2b4&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22show_all%22%3A1%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D2d3f7f6ef0c997fefd3405f4733524a3b9c8e329&no_cache=1&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=v121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bshow_all%5D=1&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge</a> im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.
Du besuchst den M-Zweig der Mittelschule und brauchst Hilfe in Mathe? Hier bekommst du Unterstützung und hast Zeit zum Üben. In einer Kleingruppe wiederholst du den aktuellen Schulstoff und trainierst mit unserer erfahrenen Lehrkraft gezielt deine Schwächen.
Unter Lampenfieber, das nervös und unsicher macht, leiden nicht nur Sie: Schauspieler, Politiker und viele andere Menschen, die sich im Rampenlicht der Öffentlichkeit bewegen, kennen es zur Genüge. Und Sie können etwas dagegen machen: Hier lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie Ihr Lampenfieber bekämpfen und überwinden können. Sie trainieren den Abbau von Verspannungen und lernen, wie Sie Lockerheit und Souveränität im Beruf gewinnen.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Kompetente Sprachberatung zu Fragen und Zweifelsfällen der deutschen Grammatik, Aussprache, Rechtschreibung und Stilkunde. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Lernen Sie Taijiquan nach der 1500-jährigen Shaolin-Tradition. Das Übungssysteme arbeitet mit fließenden, harmonischen Bewegungen, die aus der Kampfkunst konzipiert wurden und als Gesundheitstraining die Vitalität, Lebensfreude und mentale Klarheit fördert. Alle Shaolin-Künste werden als ein Entwicklungsweg vom Tun zum Sein beschrieben. Langsame Bewegungen gepaart mit innerer Ruhe führen zur Verbesserung des Körperbewusstseins.
Wasser ist Leben - und dennoch gehen wir oft sorglos damit um. Auch im wasserreichen Bayern ist diese Ressource begehrt und bedroht. An drei Kursabenden erklärt Dr. Michael Altmayer, der über 30 Jahre in der bayerischen Wasserwirtschaft tätig war, was Wasser so besonders macht, was es bedroht und wie wir es schützen können. Und wir sprechen auch über die Isar, um die uns so viele Städte beneiden. Kursinhalte: Was macht Wasser so besonders?/ Wo kommt es her - wo geht es hin?/ Wenn Wasser gefährlich wird/ Trinkwasser/ Wasser ist Leben: Ökologische Bedeutung/ Die Isar in München
Das Ziel ist das systematische Heranführen an das Laufen und die richtige Lauftechnik. Zu Beginn wechseln sich Geh- mit Laufeinheiten ab, bis Sie am Ende des Kurses eine längere Zeit am Stück laufen können. Bestimmte Lauf-Koordinationsübungen runden das Training ab. Für Ungeübte und Wiedereinsteiger*innen mit Lauferfahrung geeignet.
Das frei verfügbare Programm Blender bietet unzählige Funktionen, um dreidimensionale virtuelle Objekte und Szenen zu bauen, zu animieren und fotorealistisch darzustellen. Im Kurs erlernen die Teilnehmenden fortgeschrittene Techniken dafür. Kursinhalte: - Skulpturieren - mehrschichtige und prozedurale Materialien - Greenscreening - Render-Ebenen und -Pässe - Charakter-Animation - Effekte: Tiefenschärfe, Nebel, Simulationen, Partikel. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "3D-Animation mit Blender: Grundlagen".
Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen des objektorientierten Entwurfs (UML, Entwurfmuster) und die objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren). In praktischen Programmierübungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erwerben wertvolle Fähigkeiten, um komplexe Softwareprojekte effektiv zu gestalten und umzusetzen. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert, vor allem wenn Sie nur wenig Zeit haben. Wir orientieren uns an den Themen in den Lehrwerken. Wir treffen uns einmal wöchentlich online und die Kursleitung bietet Ihnen Themen zum Weiterlernen an. Sie sollen Spaß haben und keinen Stress! Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Sie arbeiten bereits in der Hauswirtschaft und können sich gut in der Arbeit verständigen, möchten sich aber sprachlich noch weiterentwickeln. Gemeinsam sehen wir uns die mündliche und schriftliche Kommunikation an Ihrem Arbeitsplatz an, z. B. Rezepte und Protokolle lesen, Checklisten schreiben, Arbeitsanweisungen verstehen und Rückfragen stellen. Im Kurs vergrößern Sie den Wortschatz, lernen die Grammatik und trainieren das neu Gelernte. Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich vor der Anmeldung gebührenfrei online einstufen.
Was bedeutet eigentlich Demokratie und seit wann gibt es demokratische Gesellschaften? Was sagen Theoretiker*innen der Demokratie aus verschiedenen Epochen wie Thomas Hobbes, John Locke, Jean-Jacques Rousseau? Welche Rolle spielen die Menschenrechte? Warum können Demokratien scheitern, was lässt sich am Beispiel der Weimarer Republik darüber aussagen? Ist die Demokratie das globale Zukunftsmodell? Wie können Demokratien im Systemwettbewerb mit autoritären Staaten bestehen, welche inneren und äußeren Gefährdungen gibt es?
Auf dem Höhepunkt der imperialen Entfaltung zeigt sich die Hauptstadt des stolzen britischen Empires in durchaus widersprüchlichen Facetten: Neben der erschreckenden Armut, von Charles Dickens eindrucksvoll erzählt, passieren im nächtlichen Nebel Verbrechen, klug gelöst vom Exzentriker Sherlock Holmes. Die großbürgerlichen Milieus von Bloomsbury in den Schilderungen Virginia Woolfs stehen neben der Dystopie von H.G. Wells, die eine durchaus liberale, britische Skepsis gegenüber Ideologien jeglicher Couleur an den Tag legt. - Charles Dickens: David Copperfield (14. Januar) - Sir Arthur Conan Doyle: Die Abenteuer des Sherlock Holmes (21. Januar) - Virginia Woolf: Die Jahre (28. Januar) - Henry George Wells: Die Zeitmaschine (4. Februar)
Zwischen Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen entsteht ein komplett neues Stadtquartier für bis zu 30.000 Menschen. Das Areal soll klimaneutral Raum für Wohnen, Arbeit und Freizeit bieten, aber auch bestehende landwirtschaftliche Nutzungen erhalten. Die Dokumentation dieses Prozesses bietet die Gelegenheit, eigene künstlerische Positionen und Konzepte in einem Langzeitprojekt zu entwickeln. Da das Bauvorhaben noch nicht begonnen wurde, geht es zunächst darum, den Ist-Zustand des Areals festzuhalten.
Städte und Gemeinden sind der Ort, wo die Bürger*innen Demokratie und Politik direkt erfahren und praktizieren können. In Deutschland sind es die Bundesländer, die jeweils für ihr Gebiet die Rahmenbedingungen für die Gemeinden festsetzen, und auch die Aufsicht und Kontrolle ausüben. Zur Vorbereitung auf die bayerischen Kommunalwahlen am 8. März 2026 betrachten wir das vielfältige Gefüge aus repräsentativen Instanzen und ihre Wahl, aber auch direkten Mitwirkungsmöglichkeiten im Freistaat. Dieser Vortrag findet auch online statt, buchbar unter V110426.
Hier wird der behandelte Stoff im Fach Mathematik für die Zweige Wirtschaft, Sprachen und Kunst/Soziales der Realschule wiederholt und vertieft. So bist du für die kommenden Schulaufgaben und für die Abschlussprüfung gut gewappnet. Du kannst hier eigene Probleme und Fragen mitbringen, die durch die Kursleitung kompetent bearbeitet werden können.
Sie haben Kurse des Grundlagenstudiums Bildende Kunst besucht oder anderweitig Grundkenntnisse erworben? Hier dreht sich alles um das gemeinsame Malen sowie den Austausch. Wir inspirieren uns gegenseitig und lernen voneinander. In Einzelgesprächen mit der Dozentin entwickeln Sie Ihre Bilder weiter. Oder Sie bearbeiten persönliche Aufgaben, um bestimmte Aspekte Ihrer künstlerischen Entwicklung zu vertiefen. Unsere Themen sind der richtige Umgang mit dem Material, die Wahl des geeigneten Bildmotivs, eine spannende Bildkomposition sowie das Entwickeln einer individuellen Malweise.
In diesem Kurs wird der Lernstoff des Niveaus B1 schnell und effektiv wiederholt; Sie aktivieren auch die Konjugation. Durch interaktive und spielerische Übungen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte sofort anzuwenden. Voraussetzung: abgeschlossenes Niveau B1.
Sie wollen sich auf Englisch unterhalten, benötigen dabei aber noch etwas Unterstützung? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit, spontan zu kommunizieren, während Sie die gelernte Grammatik in echten Gesprächssituationen anwenden. Perfekt für alle, die mehr Sicherheit gewinnen möchten, um über alltägliche Gewohnheiten zu sprechen, Vorlieben und Abneigungen auszudrücken, genaue Auskünfte zu etwas einholen (z.B. zu Alltag, Reisen, Freizeit), über aktuelle und vergangene Aktivitäten zu berichten.
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Das Plus+: Zusätzlich lernen Sie selbstständig online (ca. drei Stunden pro Woche). Ihre Dozent*innen unterstützen Sie dabei und geben Ihnen ein persönliches Feedback. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
In diesem Lehrgang erlangen Sie Kernwissen zu Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Er richtet sich an Personen, die betriebswirtschaftliches Know-how erlernen oder auffrischen möchten. Während des Kurses werden Fallbeispiele, Übungen und Aufgaben von Ihnen bearbeitet und gemeinsam besprochen. Inhalt: Bilanzierung und Jahresabschluss (Inventur, Aufbau der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Forderungen, Verbindlichkeiten, Rücklagen, Abschreibungen, Rückstellungen), Unternehmensziele und Kennzahlen (Rentabilität, Liquidität, Cashflow, Produktivität, Eigenkapital), Kostenrechnung (Begriffe, Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Deckungsbeitrag und Preiskalkulation, Break-even-Point, Profit Center), Wirtschaftsrecht (Kriterien der Rechtsformenwahl, Rechtsformen, Haftung, Prokura, Insolvenz). Sie erhalten eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Die Medici waren nicht nur erfolgreiche Bankiers und Politiker, sie waren auch große Förderer der Künste. Verbunden mit dem Mäzenatentum erkannten sie früh das Potential, mit Kunst Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, ein „Image“ zu schaffen. Prachtvolle Bauten demonstrierten ihre Macht und ihre Präsenz in Florenz. Im Medium des Bildes wurden Visionen der zukünftigen Rolle der Medici als Fürsten von Florenz entworfen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.