Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8079 Kurse )
Der amerikanische Verhaltensmediziner Prof. Jon Kabat-Zinn hat das MBSR-Konzept (Mindfulness-Based Stress Reduction) entwickelt. Mit dem MBSR-Training wird die Fähigkeit, sich selbst im gegenwärtigen Augenblick bewusst zu sein, geschult. Die innere Haltung dabei ist offen, vertrauend und geduldig mit sich selbst. Sie erhalten einen Einblick in die Methode, probieren verschiedene Meditationsübungen aus, um so herauszufinden, ob MBSR für Sie geeignet ist.
Ihr möchtet eure Schreibfertigkeiten in Englisch verbessern? Der Guided Writing-Teil in der Prüfung zur Mittleren Reife jagt euch etwas Angst ein? Das muss nicht sein, denn mit einer guten Vorbereitung könnt ihr auch hier Punkte sammeln. Eine erfahrene Englisch-Lehrerin geht mit euch durch, wie ihr bei application, article/blog, complaint, online-review oder personal e-mail vorgeht. Dann erstellt ihr selbst einen Text. Diesen bekommt ihr am zweiten Kurstag mit individueller Korrektur zurück. Gemeinsam besprecht ihr dann die häufigsten Fehler. Auch Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die ihre Schreibfertigkeiten in Englisch verbessern möchten, können gern schon an diesem Kurs teilnehmen.
Zum Schreiben braucht es Inspiration, Schreibtechniken und Schreibwerkzeuge. In diesem Kurs inspirieren uns Fotografien zum Schreiben: Fotoarbeiten von Künstler*innen, selbst geschossene Aufnahmen, Familien- und Urlaubsbilder. Mit Hilfe unterschiedlicher Werkzeuge und Techniken erwecken wir Fotos zum Leben: Es entstehen Geschichten und Erzählungen, Reportagen, kleine Krimis, Humorvolles und Witziges – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für die Teilnahme ist keine besondere Schreiberfahrung nötig.
Wie baue ich meine Geschichte so, dass sie spannend wird? Wie komme ich aus meiner Schreibblockade heraus? Kann ich meine eigenen Texte lektorieren? An diesem Wochenende erhalten Sie wichtige Grundlagen zum erfolgreichen Entstehen Ihrer Texte und können diese ohne Druck einüben. Carola Gruber (www.carolagruber.de), Schriftstellerin, langjährige Dozentin und Coach für literarisches Schreiben, bringt in diesen Kurs ihre Erfahrung, handwerkliche Tipps und Schwung für Ihre Kreativität ein.
Die Entwicklungspsychologie unterscheidet vier Lebensphasen: Kindheit, Jugend, Erwachsenenzeit und Alter. Ab wann gehöre ich zu den „Alten“? Wie gestalte ich diese interessante Lebensphase? Viele Menschen erleben das Alter eher als defizitär, als eine Zeit der Verluste, z.B. im körperlichen oder geistigen Bereich. Wir können es aber auch positiv betrachten, vielfältige Zugewinne erkennen, etwa mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und vielleicht sogar Weisheit. Im Workshop geht es um Wachstumschancen für ein sinnvolles Altern – für uns selbst und für soziale Gemeinschaften.
Sushi ist ausgesprochen vielseitig und die verschiedenen Zutaten wie Wasabi, Nori-Algen, Ume-Su und Umeboshi gelten sogar als besonders gesundheitsfördernd. Nach einer selbst gemachten Miso-Suppe zum Einstieg zeigen wir Ihnen in diesem Kurs, dass sich Sushi auch in der Variante Low-Carb (ohne Kohlenhydrate wie z.B. Reis) oder vegetarisch spannend und super schmackhaft zubereiten lässt!
Tanzen als Paar ist Wonne hoch zwei -- und als "Vierfüßler" gar nicht so leicht. Und deshalb werden hier ganz entspannt "halbe Sachen" gemacht. Follower (i.d.R. Frauen) und Leader (i.d.R. Männer) üben die Basics der wichtigsten Gesellschaftstänze (z.B. Walzer, Disco Fox, Cha-Cha-Cha) erst getrennt: Grundschritte, Signale für das Führen und Geführtwerden und verschiedene Rhythmen. Nach dem Alleingang kommt dann die Wiedervereinigung auf dem Parkett. Nun wird zu zweit getanzt, denn doppelt gemoppelt ist viel einfacher als gedacht und hält besser.
Sie erlernen die traditionsreiche japanische Schreibkunst Shodo, bei der die Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Reispapier geschrieben werden. Diese Kunstform wurde im Mittelalter stark vom Zen-Buddhismus beeinflusst und gilt bis heute als eine der Zen-Künste. Es geht dabei nicht nur um Schönschrift, sondern auch um die meditative Beschäftigung und intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Dabei werden besonders Konzentrationsvermögen und Kreativität gefördert, und Sie erhalten Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise.
Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben selbst. In diesem Kurs soll es daran anknüpfend um Texte gehen, die Leben und Schreiben zusammenbringen – zum Beispiel Essays, Blogbeiträge und Erinnerungen. Wir schauen uns an, woher wir das Material für solche Sachtexte nehmen, wie wir einen Fundus an Notizen anlegen und wir wir die Texte ansprechend und spannend gestalten können.
Wer schreibt, lernt Literatur in ihrer Prozesshaftigkeit quasi von innen kennen. Handlung, Form, Stil, Perspektive, Mikro- und Makrostrukturen in Texten entwickeln sich in jedem einzelnen Projekt unter anderen Voraussetzungen. Entscheidungen, die für die Dynamik und den Gehalt einer literarischen Arbeit von eminenter Bedeutung sind, fallen Schreibenden oft schwer. Ziel des Kurses ist es, die entstehenden Projekte zu begleiten und anhand von konstruktiver Kritik die Reflexion über die eigenen Texte zu stärken.
Dieser Kurs behandelt die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV: Einführung in das Programm "DATEV Lohn und Gehalt", Einrichten einer EDV-gestützten Lohn- und Gehalts-Buchhaltung, laufende Arbeiten, Sonderfälle: Änderungen in den Stammdaten von Mitarbeitenden, Lohnbestandteile, Sozialversicherung, pauschalbesteuerte Lohnarten, betriebliche Altersvorsorge, Zusätzliche Programmfunktionen, Auswertungen und Überprüfung der durchgeführten Abrechnungen. Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse von Lohn- und Gehaltsabrechnung 2 (vergleichbar mit V440233) und PC-Grundkenntnisse Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung (V440240) am Samstag, 28.02.2026 ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog-lohn3.pdf
Ihr seid in der 12. Klasse FOS/BOS und möchtet eure Note in Internationaler Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (IBV) verbessern? Eine erfahrene FOS-Dozentin vertieft mit euch die aktuellen Themen Jahresabschluss und Finanzierung. So könnt ihr gut vorbereitet in die nächsten Leistungsnachweise gehen.
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sie sprechen beruflich oder auch privat viel und Sie möchten Ihre Sprechstimme bewusst und ohne Anstrengung einsetzen können? Hier optimieren Sie Ihre Sprechfertigkeiten und lernen die Funktionsweise des Sprechapparates kennen. Der Kurs bietet Ihnen konkrete sprechtechnische Übungen sowie viele praktische Tipps für den professionellen und entspannten Umgang mit Ihrer Sprechstimme. Dabei arbeiten Sie an Ihrer Haltung, Atmung, Stimmkräftigung und Artikulation. Bitte bequeme Kleidung tragen.
Sie möchten eine solide Basis für die meisten Bereiche der Bildbearbeitung schaffen und den Fokus auf effiziente Vorgehensweisen lenken? Grundlegende Funktionen, Werkzeuge und Abläufe werden erläutert und in praktischen Übungen angewendet. Themen: Einstieg Farbmanagement, Werkzeuge zur Farb-, Kontrast und Helligkeitskorrektur, Auswahlwerkzeuge, Masken und Ebenen, korrektes Schärfen für alle Ausgabeformate, Bildbeurteilung als Grundlage für effektives und kreatives Bearbeiten.
Ob bzw. wie stark wir in einer bestimmten Situation mit Stress reagieren, hängt auch von unseren Gedanken ab und der inneren Messlatte, die wir an uns anlegen. Désirée Dix (Systemischer Coach) vermittelt in diesem Seminar zunächst Hintergrundwissen zum Verständnis von Stress. Auf dieser Grundlage lernen Sie anschließend, sich eigener stresserzeugender oder -verschärfender Einstellungen und Bewertungen bewusst zu werden, diese allmählich zu verändern und förderliche Einstellungen und Denkweisen zu entwickeln.
Die zwölf Stationen der „Heldenreise“ bieten eine kraftvolle Metapher für berufliche und persönliche Veränderungen. In diesem Workshop „reisen“ Sie ein Wochenende lang mit erfahrener Reisebegleitung zu den Herausforderungen und den Wachstumschancen, die jeder Wandel mit sich bringt. Dies hilft, Unsicherheiten zu überwinden, Resilienz aufzubauen und den gewünschten Veränderungsprozess mit Klarheit und Struktur zu durchlaufen.
Der Sonntagsbraten, eine fast vergessene Tradition? Unter meisterlicher Anleitung werden wir den obligatorischen Festtagsbraten wieder zu neuem Leben erwecken. Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fleischarten und worauf Sie bei der Zubereitung achten sollten. Neben einem Lammsattel unter der Kräuterkruste und einem Roastbeef im Ganzen gebraten, werden wir auch einen geschmorten Kalbstafelspitz genießen. Natürlich bereiten wir die passenden Soßen zu und reichen die korrespondierenden Weine zum Essen.
Sie spielen mit Farben und Formen, Zuchtperlen, Glasperlen, Perlen aus Metall oder aus Holz und den Schätzen aus Ihrem Schmuckkästchen, die Sie zu neuem Leben erwecken. Sie erlernen Basistechniken des Goldschmiedens: das Knüpfen von Perlenketten, das fachgerechte Anbringen von Verschlüssen ebenso wie den Umgang mit Stahlseil und Nylon und den hierzu passenden Abschlüssen. Je nachdem, was für die Umsetzung Ihrer Idee(n) am besten geeignet ist und für Sie am schönsten aussieht.
Social Media-Plattformen sind heute allgegenwärtig. In diesem Crashkurs erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis für aktuell beliebte Social Media-Plattformen und ihre Anwendungen. Neben Zahlen und Fakten, anschaulichen Beispielen und Praxisübungen werden wir auch über Privatsphäre-Einstellungen und Online-Reputation sprechen. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für einen umfassenden Social Media-Überblick inklusive Facebook, Instagram, TikTok, X (ehemals Twitter), XING, LinkedIn und YouTube interessieren.
Mit dem Bleistift zeichnend erkunden Sie Ihre Blüte. Dabei entdecken Sie den Aufbau der Pflanze und entwickeln über Skizzen Ihre Bildidee; diese führen Sie im großen Format in Acryl aus. Sie erfahren zudem Wissenswertes zum Material und den Möglichkeiten der Darstellung, über Farblehre und Komposition. Die amerikanische Künstlerin Georgia O’Keeffe schuf in den 1930er Jahren eine Serie eigenwilliger Blütenbilder; diese bilden eine zusätzliche Inspirationsquelle.
Die arabische Kalligrafie besteht aus geschwungenen Linien und Formen, die in der künstlerischen Bewegung und Konzeption ein ornamentales Bild ergeben. Der Künstler und Kalligraf Kadir Fadhel vermittelt Ihnen die arabische Schrift als Kunstform und wie Sie sie kreativ einsetzen. Das Material – die Feder, die Tusche, das Geräusch der Feder auf dem Papier – alles spielt zusammen. Nebenbei lernen Sie das arabische Alphabet, hören die Aussprache, schreiben von rechts nach links und können Arabisch lesen lernen.
"Veränderung bedeutet, entgegen einer lebenslangen Gewohnheit zu handeln." (F.M. Alexander, 1869--1955). Die ganzheitliche, körperbezogene Methode des australischen Schauspielers und Bewegungslehrers beruht auf dem Erkennen und Verändern störender Gewohnheiten und Automatismen. Verbale Anleitung und Berührungsimpulse helfen dabei, Alltagsbewegungen bewusst wahrzunehmen und andere, leichtere Spielarten zu entdecken. Auf dieser Grundlage werden hier dann auch Haltungen und Bewegungen im Tanz erforscht.
Sie lernen intensiv, erste Gespräche auf Kroatisch zu führen. Sie üben, wie man andere begrüßt, sich vorstellt und nach dem Befinden fragt. Auch landeskundliche Kenntnisse kommen nicht zu kurz. Ideal zum Kennenlernen der Sprache und für den nächsten Urlaub. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Das Museum Mensch und Natur - vor über 30 Jahren nur als Provisorium geplant - gehört zu den besucherstärksten Naturkundemuseen Deutschlands. In dem Areal zwischen Schloss und Botanischem Garten entsteht nun das neue Naturkundemuseum Bayern: eine Ausstellungs- und Kommunikationsplattform, die bewährte Konzepte weiterdenkt. Dr. Michael Apel, der das Museum Mensch und Natur seit vielen Jahren leitet, erzählt die Geschichte des Hauses, zeigt Highlights der aktuellen Ausstellungen und erläutert die Planungen für die Zukunft.
Nach dem Motto der Forchhammer-Stiftung, eine Brücke zwischen Tradition und Moderne zu schaffen, erwartet Sie in der Herbstausstellung des neuen kulturellen Begegnungsortes in Grünwald ein spannender Dialog: der Künstler Matthias Göttfert verbindet die klassische Technik der Radierung mit digital entworfenen Motiven zum zukunftsweisenden Thema Wasserkraft – ein Zusammenspiel von Handwerk und Vision, Vergangenheit und Zukunft, Linienkunst und Energie.
Sie suchen nach einem kommunikativen Einstieg in das Griechische? In diesem Kurs üben Sie Redewendungen für einfache Alltagssituationen: wie man sich begrüßt, nach dem Weg fragt, im Restaurant bestellt und seine Wünsche äußert. Sie erfahren viel Interessantes über Land, Leute und Kultur und erhalten eine Einführung in die griechische Schrift. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
Begleiten Sie unseren Tea Taster auf einer Reise durch die Welt außergewöhnlicher und einmaliger Tee-Raritäten. Riechen, fühlen und vor allem probieren Sie sich durch die ganze Vielfalt des ältesten Getränks der Welt. Von Grüntee über Oolongtee bis hin zu Schwarz- und Weißtee verkosten Sie exklusive Sorten und deren bekannte Pendants bei unterschiedlicher Ziehzeit. Erfahren Sie nebenbei alles über die Teepflanze, den Verarbeitungsprozess, wichtige Merkmale bei der Qualitätsprüfung, die Art der Zubereitung und die unterschiedlichen Anbaugebiete.
Burlesque als Form des amerikanischen Unterhaltungstheaters existiert seit über einem Jahrhundert. Als New/Neo Burlesque erlebt diese Körperkunst gerade ein glamouröses Comeback. In den Darbietungen werden Geschichten erzählt -- mit einer Prise Humor, einem Hauch Sinnlichkeit, originellen Kostümen und Requisiten. Burlesque-Tänzerinnen sind selbstbewusst, die eigene Figur ist das Schönheitsideal. Hier erlernen Sie Grundbewegungen (z.B. Burlesque Walk) und wie frau sich geschmackvoll und stilsicher in Szene setzt.
Sommer 1961: Wie ein frischer Wind fegte Chubby Checkers Hit "Let’s Twist Again" durch Tanzsäle, Radio- und Fernsehstationen. Und ein heißer, neuer Tanz sorgte für große Aufregung. Der Twist wurde unkonventionell und ungewohnt ohne festen/feste Tanzpartner*in auf Abstand ohne Körperkontakt und ohne Dresscode getanzt. Hier dreht sich zuerst alles um die Twist-Basics "Zigarettenstummel austreten und mit dem Handtuch den Rücken abrubbeln". Dann werden originelle kleine Figuren und Drehungen vorgestellt.
Sie möchten gerne bei einer Geburtstagsfeier oder einem anderen Fest jemanden mit einem personalisierten Ständchen (Gstanzl, Vierzeiler, Schnaderhüpfl) überraschen? Hier lernen und üben Sie, wie man im Dialekt oder auf Hochdeutsch, ob mit Volksmusik oder einer Schlagermelodie unterlegt, die richtigen Worte und die geeignete Melodie findet. Neben Schreibzeug können Sie gerne auch nach Absprache mit Evi Strehl, E-Mail: evi.strehl@gmail.com, Ihr Instrument mitbringen.
Die ersten Aufnahmen stehen, aber es fehlt noch das gewisse Etwas für die musikalische Produktion? Mithilfe von praktischen Beispielen wird erläutert, was abgesehen von der Aufnahme noch nötig ist, um einen Song vollständig zu produzieren. Es geht unter anderem um MIDI-Instrumente, Editing und einen kurzen Einblick in weiterführende Schritte. Es wird mit einer kostenfreien Software gearbeitet. Bei Interesse melden Sie sich bitte vorab bei unserem Dozenten Lukas Schreier, E-Mail: lukasschreier@hotmail.com.
New York in den 1930ern: Big-Band-Musik dröhnte aus den Tanzpalästen auf die Straße, Lebenslust im Herzen, Swing in den Füßen, nirgendwo tanzte man so ausgelassen wie im legendären Savoy Ballroom. Der populärste Swing-Tanz war der sportliche, draufgängerische Lindy Hop. Mit frechem Hüftschwung und revolutionärer offener Tanzhaltung eroberte er von Harlem aus den gesamten Globus. Der Schwerpunkt liegt auf Lindy Hop, andere Swing-Tänze werden vorgestellt (z. B. Charleston, Balboa, Shag, Jitterbug).
Sie wollen mit stressigen Situationen gelassener umgehen? Lernen Sie, Ihr eigenes Verhalten in Stresssituationen bewusster wahrzunehmen, um es dann schrittweise zu verändern. Sie erhalten einen Überblick über unterschiedliche Bewältigungsstrategien und arbeiten individuelle Ansatzpunkte heraus. Im Vordergrund stehen dabei das Kennenlernen und Einüben der bekannten Entspannungstechniken Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training sowie das Schaffen von Freiräumen für Erholung und Genuss.
Die Technik der Kaltnadelradierung ist eine der ältesten Techniken der Radierung und wird seit etwa 1470 angewendet. Lernen Sie die vielfältigen technischen und gestalterischen Möglichkeiten kennen! Sie erstellen eine Kaltnadelradierung auf einer Kupferdruckplatte; mithilfe einzelner Probedrucke erhalten Sie nach und nach die druckreife Platte und drucken in Schwarz-Weiß oder Farbe. Der Dozent betreibt seit vielen Jahren eine Radierwerkstatt, hat eine eigene Radierpresse entwickelt und schon mit vielen anderen Künstler*innen zusammengearbeitet.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
Die Weine aus Bordeaux sind wohl die berühmtesten Weine der Welt und Faszination pur für alle Weinliebhaber. In diesem Kurs schauen wir hinter die Kulissen der feinsinnigen Weine aus dem Medoc, Saint-Emilion und Pomerol und Sie erfahren viel Wissenswertes über das Terroir, Rebsorten und das Klassifikationssystem von Bordeaux . Es werden Ihnen Weine vom einfachen Bordeaux bis zu großen Grand Cru Classé vorgestellt und fachgerecht verkostet.
Das Singen von Gospels und Spirituals bringt Lebensfreude und -energie und fördert das Gefühl für die Gemeinschaft. Dies ist wohl auch der Grund, warum sich diese Musik immer größerer Beliebtheit erfreut und die Konzertbühnen erobert. Wenn Sie gerne singen und einige Hits kennenlernen möchten, sind Sie hier richtig. Nach „Warm-ups“ für die Stimme und das Gehör erarbeiten wir ein- und mehrstimmige Songs.
Gönnen Sie sich eine kulinarische Auszeit und entdecken Sie die vielfältige Welt der italienischen Antipasti! Wir bereiten verschiedene kalte Vorspeisen zu. Dabei schauen wir auch hinter die Kulissen des Olivenöls: Wir verkosten 3–4 hochwertige Öle, erfahren Spannendes über Anbau, Herstellung und die Kunst der sensorischen Verkostung. Woran erkennen wir gutes Olivenöl? Worauf muss man beim Kauf achten? Wie lässt es sich am besten kombinieren? Bei einem Glas Wein erleben wir das harmonische Zusammenspiel von Antipasti und Öl.
Wir backen die bekannteste Süßspeise aus Portugal und üben dabei spielerisch, einfache Gespräche in portugiesischer Sprache zu führen. Wenn die Pasteis dank einiger Tipps für gutes Gelingen duftend aus dem Ofen kommen, werden wir sie gemeinsam in gemütlicher Runde kosten. Ab Niveau A2
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.