Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5666 Kurse )
Sie haben bereits das C2-Niveau erreicht? Vielleicht sogar schon die Prüfung abgelegt? Aber Sie wollen sich sprachlich noch weiter profilieren? Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie hier spielerisch, was Ihnen im Alltag trotz hoher Sprachkompetenz noch schwerfällt. Einen Antrag schreiben, machen oder stellen? Eine Aufgabe tun, arbeiten oder erledigen? Und was ist der Unterschied zwischen: etwas zum Laufen bringen und am Laufen halten? Diese und andere Rätsel werden wir nicht nur klären, sondern auch beim Sprechen und Schreiben gleich anwenden - und das mit sehr viel Spaß! Auf Wünsche und Fragen der Teilnehmenden wird - soweit möglich - eingegangen. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Die Zeichenmethode von Betty Edwards geht davon aus, dass durch gezielte Übungen unsere rechte, die schöpferische und intuitive Gehirnhälfte, aktiviert werden kann. Auch Ungeübte gelangen mit dieser Methode zu überraschenden zeichnerischen Ergebnissen.
Gerade Laien hilft die Tschechow-Methode, einen Bühnencharakter mit Ausstrahlung und ungeahnten Facetten auf die Bühne zu bringen. Sie fördert Konzentration, Vorstellungskraft, Fantasie und den bewussten Einsatz des eigenen Körpers. Mit praktischen Übungen wird Schritt für Schritt eine lebendige Figur erschaffen, bis man sie sich vor dem inneren Auge plastisch vorstellen und ausprobieren kann – mit ihrer ganz eigenen Stimme, Körperhaltung, Denken und Handeln. Am Ende wird diese Figur dann im wahrsten Sinne des Wortes verkörpert.
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
In einer guten Besprechung werden alle Ideen miteinbezogen und zeitraubende Diskussionen vermieden. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen den Einsatz unterschiedlicher Methoden für eine effektive Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Teambesprechungen, Workshops und Konferenzen. Inhalt: Rolle des Moderierenden, Visualisierung, Erarbeiten von Ergebnissen, Erreichen von Verbindlichkeit, Maßnahmen zur erfolgreichen Steuerung von Gruppenprozessen und Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten sowie Teilnehmenden, die viel reden oder passiv sind.
Sie möchten gerne malen lernen, wissen aber nicht wie? Sie haben viele Ideen, wissen sie aber nicht umzusetzen? Hier werden Ihnen die geeigneten Techniken vermittelt. Jede*r findet zum eigenen Bild. Acryl- und Ölfarben eignen sich besonders gut für den Einstieg in die Malerei. Wir arbeiten auf Papier, Karton oder Leinwand.
Ein Kaleidoskop ist ein sogenanntes One-Block-Wonder. Aus 60-Grad-Dreiecken werden Hexagone genäht. Damit alle sechs Dreiecke eines Hexagons das identische Muster haben, werden diese aus sechs gleichen Stofffabschnitten, den sogenannten Paneelen, geschnitten. Davon werden sechs oder sieben Stück benötigt. Das Muster ist nicht schwer zu nähen, denn es wird in Reihen aneinander genäht.
An diesem Tag entstehen handliche kleine Tierchen, die nass, an einem Stück und sehr stabil gefilzt werden. Aus Bergschafwolle wachsen in der speziellen Aufbautechnik liebenswerte Charaktertiere heran. Sie erhalten eine Einführung in Material und Technik und werden bei der Anfertigung Ihrer Tierfiguren von der Dozentin individuell unterstützt.
Dünnes Kupfer- oder Silberblech wird durch Falten und Hämmern in dreidimensionale Objekte und Formen verwandelt. Diese Objekte können die Basis für Broschen, Ohrschmuck und Anhänger sein oder als Kettenteile kombiniert werden.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
Die Padabhyanga hat laut Ayurveda eine reinigende und beruhigende Wirkung auf nahezu alle Organe und Körperregionen. Sie erlernen in diesem Seminar, wie die Füße, Unterschenkel und Knie nach der ayurvedischen Tradition mit Ghee oder Sesamöl massiert werden. Bewährt hat sich diese Anwendung besonders bei Schlafstörungen, innerer Unruhe oder Muskelverspannungen, sowie trockenen und rissigen Füßen und kann helfen diese zu verbessern. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Viele leiden unter Überlastung und dem ständigen Leistungsdruck am Arbeitsplatz. Die eigenen Grenzen zu erkennen und zu schützen ist deshalb elementar wichtig, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Wie kann ich das schaffen, ohne meine Arbeitsbeziehungen zu gefährden? Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, Nein-Botschaften zu senden. Ziel ist es, einen ersten Schritt zu entwickeln für eine stimmige Nein-Strategie, die zu Ihnen passt und deren Umsetzung Sie somit gleich ausprobieren können.
Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein? Lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Reagieren Sie schlagfertig, verwenden Sie Fragetechniken, um Situationen zu gestalten und Blockaden zu vermeiden: Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Inhalt: Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima?, Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören, schwierige Situationen kreativ meistern
Backgenuss für Kinder sollte bunt aussehen und vor allem schmecken. Aber dabei darf es gerne auch mal etwas weniger süß sein. Mit unseren Backideen, die wir gemeinsam mit den Kindern umsetzen, entdecken Sie Rezepte, die keine Wünsche offen lassen. So steht dem süßen Genuss nichts im Wege. Ob Bananenmuffins, süßer Kinderkuchen, Hefeteiggebäck, herzhafte Brötchen und mehr, alles ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern wird auch hübsch verziert. Ein Kurs für vergnügliche Stunden! Jeder Erwachsene und jedes Kind muss einzeln angemeldet werden. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Erwachsenenbegleitung möglich.
Eine gute Soße krönt jedes Gericht! Lassen Sie sich vom Profikoch in die hohe Kunst der Soßen einweisen. Ob kalt oder warm, in diesem Kurs kochen wir uns von der klassischen Demi-glace zu Beurre blanc sowie Pesto, Hollandaise und Mayonnaise. Wir verkosten unsere Soßen anschließend mit entsprechenden Beilagen.
Willkommen zu einer kreativen Reise durch die malerische Toskana! Wir entfalten vor Ihnen die warmen Sonnenstrahlen und die faszinierende Landschaft, während Sie die Kunst der Aquarellmalerei kennenlernen. Erforschen Sie die Techniken, um die einzigartigen Alleen ansprechend darzustellen. Von der kunstvollen Anwendung von Licht und Schatten bis zum Einfangen der magischen Atmosphäre der toskanischen Sonne – dies ist sowohl für Naturfreund*innen als auch für Kunstliebhaber*innen ein inspirierendes Abenteuer! Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
Spielerisch und kurzweilig werden die Grundprinzipien des Taijiquan nach Chen Man Ching und ein kleiner zusammenhängender Teil der Form erlernt. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
AT und PME sind zwei bewährte Entspannungsverfahren, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das Autogene Training basiert auf Autosuggestion und Vorstellungskraft, die Progressive Muskelentspannung auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung. Finden Sie heraus, welches Verfahren zu Ihnen passt und wie Sie die beiden Methoden nutzen und kombinieren können.
Le prossime Olimpiadi invernali si terranno in Italia, a Milano-Cortina, nel mese di febbraio 2026. Per prepararci al meglio a questo evento tanto atteso andremo a concentrarci insieme sul ruolo della donna all’interno della storia dei Giochi Olimpici. In questo appuntamento approfondiremo insieme la storia della partecipazione femminile alle olimpiadi antiche e a quelle moderne con riferimento anche ai giochi invernali.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Akupressur, Meridianmassage und Shiatsu werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet, um das körperlich-seelische Gleichgewicht zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu wecken. Die Methoden können Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne und Erkältung lindern. Sie lernen die Meridianverläufe des Körpers gemäß der TCM und wichtige Druckpunkte kennen, um eine Selbstmassage gezielt durchzuführen. Leicht erlernbare Entspannungs- und Bewegungsübungen aus dem Qigong runden die Inhalte ab.
In unserer Informationsgesellschaft prägen visuelle Medien unseren Alltag und immer mehr Menschen verbringen ihre Zeit vor Bildschirmen. Dies bedeutet eine hohe Belastung für die Augen, die durch eine ungünstige Haltung vor den Bildschirmen verstärkt wird. In diesem Seminar können Sie mithilfe von bewährten Augenübungen, auch aus dem Qigong, und einem sanften Entspannungs- und Bewegungsangebot sowie Atemübungen zur Wohlspannung der belasteten Muskulatur finden. Die Augen profitieren von einer entspannten Haltung, der Blick klärt und weitet sich.
Wir bewundern Leute, die aus dem Stegreif souverän formulieren können, denn freies und spontanes Reden gilt zu Recht als eine der höchsten Stufen der Rhetorik. In diesem Kurs wird es trainiert. Sie lernen, schnell und souverän einen Einstieg zu finden, Sprach- und Sprechbarrieren abzubauen, laut zu denken und Ihre Gedanken einfach und prägnant zu formulieren. Mithilfe spontaner Redeübungen verschiedenster Art erlangen Sie nach und nach die Meisterschaft in der freien Rede.
Premiere Pro ist gleichermaßen für Profis und ambitionierte Einsteiger*innen geeignet. Die Grundlagen zu verschiedenen Videoformaten sollten Ihnen bereits vertraut sein. Sie lernen die erstaunlichen Möglichkeiten der Software kennen und nutzen. Kursinhalt: Videodateiformate, Benutzeroberfläche und Schnittfenster, Projekt- und Medien-Management, digitaler Videoschnitt mit Effekten, Übergängen und Titeln; Storyboard- und Mehrspurschnitt, Effektsteuerung mit Keyframes, Audiobearbeitung und Nachvertonung, Export für Internet und Sozial Media,Tipps und Tricks.
Sie interessieren sich für das Bairische, das Sie im Alltag erleben, aber nicht ganz verstehen können? Es erwartet Sie ein informationsreiches Hineinschnuppern in die traditionsreiche Sprache der Münchner.
Bewegungseinschränkungen im Hals- und Rückenbereich entstehen häufig dann, wenn bestimmte Muskelgruppen ein "Zuviel" an Haltearbeit übernehmen. Mithilfe der Feldenkrais-Methode erkunden wir das Zusammenspiel von Bewegungen - neugierig und ohne Leistungsdruck. So können Sie spürbar beweglicher und entspannter werden.
Beckenbodentraining bedeutet nicht nur die Verbesserung der Gesundheit des Beckenbodens, sondern darüber hinaus gilt es auch als fundamentale Grundlage für eine gute Haltung und Ausstrahlung. In diesem Workshop werden Schritt-für-Schritt effektive Übungen und Theoriegrundlagen zum besseren Verständnis des Beckenbodens erlernt und um wertvolle Alltagstipps ergänzt. Mit diesem Wissen kann der Körper aus der Mitte heraus gekräftigt, trainiert und fit für den Alltag gemacht werden.
In diesem Kurs bereitet ihr euch in einer Kleingruppe intensiv auf den Speaking-Test in der Abschlussprüfung zur Mittleren Reife vor. Eigene Fragen und Probleme könnt ihr gern einbringen.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Lernen Sie das Medium Tusche kennen und anwenden. Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, Striche zu setzen: von fein bis dick, von schwarz bis hellgrau, locker und skizzenhaft. Sie lernen mehrere Arten für Schraffuren, um helle und dunkle Flächen darzustellen; Sie erfahren, wie Sie Flächen mit dem Pinsel auftragen und ansprechend komponieren. Außerdem üben Sie verschiedene Lavierungstechniken und wie es gelingt, dass eine Lavur von Grau in Schwarz übergeht. Unsere Motive sind unter anderem Stillleben, einfache Porträts und Landschaften.
Die Schriftsprache kommt im Unterricht oft etwas zu kurz. Daher widmen wir uns in dieser Schreibwerkstatt speziell dem Verfassen von Texten auf portugiesisch. Wir beschäftigen uns mit dem Thema "Zukünfte" und werden unseren Ideen und Erwartungen an die Zukunft nachgehen. Besonders spannend wird es, wenn wir uns mit konkreten Vorstellungen befassen: Wie könnte München in 100 Jahren aussehen? Wie werden wir leben, wie uns fortbewegen? Im gemeinsamen Nachdenken, Diskutieren und Schreiben versuchen wir, die Zukunft in unsere Gegenwart zu holen.
Sie möchten Ihren Blick schulen, damit Sie bessere Bildergebnisse erzielen? Gibt es "Regeln" des Sehens? Wie wirken sich Perspektive, Formen, Farben, Anschnitte und Ausschnitte aus? Heutige Kameras liefern zu fast hundert Prozent technisch einwandfreie Fotos, doch das Ergebnis ist deshalb noch lange kein eindrucksvolles "gutes Bild". Die Grundlagen der Gestaltung werden kompakt vermittelt. Einprägsame Bildbeispiele wecken das Interesse an den Hintergründen unserer visuellen Wahrnehmung.
Wie recherchiere ich, wie füge ich eine Fülle an Fundstücken in meine Schreibidee, wie grenze ich den Stoff ein oder schließe ich Lücken, ohne meine Grundidee aus den Augen zu verlieren? Ein Kurs für alle, die mit historischen Ereignissen im Roman arbeiten möchten, um eigene Geschichten zu erzählen. Bestsellerautorin Stephanie Schuster gibt Einblick in ihre Romanwerkstatt und zeigt darüber hinaus Arbeitstechniken, die inspirieren.
Gemeinsam improvisieren wir - von kurzen Sequenzen bis zu abgerundeten Geschichten und offenen Szenen. Aufwärmspiele, Assoziationsübungen und kooperative Techniken schärfen unseren Blick für Mitspielende und naheliegende Ideen. Wir geben Geschichten eine Struktur und machen Szenen interessant, indem wir ihnen eine emotionale Ebene verleihen. Betont werden das Bejahende und die positive Umsetzung von Ideen. Ein Workshop für alle, die gerne im Team spielen und über sich selbst lachen können! Infos zum Dozenten: www.domino-impro.de.
Wer spielt nicht mit der Vorstellung, ein*e andere*r zu sein, oder auch nur anders - lebendiger, spontaner, mehr Platz einnehmend? Die Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers sowie Stimme, Atem, die Begegnung mit anderen und die Erfahrung des Raumes sind die Basis, auf der wir spielerisch verschiedene Aspekte unserer Persönlichkeit erkunden. Mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Streaming Theatre werden kurze Szenen entwickelt. Wir gestalten Bekanntes wie Unbekanntes und gewinnen mehr Präsenz, Leichtigkeit und einen starken Auftritt!
Die Mundharmonika ist als Melodie- und Begleitinstrument in vielen Musikstilen zu Hause: von der Volksmusik bis hin zu Blues, Rock, Jazz oder Klassik. Wir machen uns mit dem Instrument vertraut, lernen Wissenswertes über Bau und Möglichkeiten, um dann einfache Melodien – auch mit Gitarrenbegleitung durch den Dozenten – und einige akustische Effekte zu erlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, stecken Sie einfach eine Blues Harp in "C" in die Tasche und probieren Sie dieses vielseitige Volksinstrument aus. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fabrizio Giannuzzi, Telefon (089) 41079278.
Akte malen zu lernen bedeutet, sehen zu lernen. Wir folgen den Körperformen mit den Augen und bringen sie zuallererst als Linie auf die Leinwand. Farbschicht um Farbschicht geben wir dem Körper dann Dreidimensionalität, Licht und Wärme – ein faszinierender Prozess, der Leben in das Gemälde bringt.
Besonders die asiatische Küche bietet viele Möglichkeiten für eine vegetarische Ernährung. In diesem Kurs lernen Sie neben fein abgeschmeckten Gemüsegerichten auch wenig bekannte Gemüsesorten aus Asien kennen. Wir werden einen Fokus auf die verschiedenen Arten von eiweißhaltigen Lebensmitteln wie Tofu oder Tempeh legen und wie sie besonders aromatisch zubereitet werden können. Tofu und Tempeh sind sehr vielseitig und die feste Konsistenz von Tempeh und sein nussiger Geschmack überzeugen auch Nichtvegetarier*innen.
Sie erhalten Einblick in die Grundlagen dieser Technik. Wir beschäftigen uns mit Farbenlehre sowie Farbmischungen und erproben Ton-, Kontrast-, Prima- und Lasurmalerei. Wir arbeiten auch an der Staffelei. Dieser Wochenendkurs ist Teil unseres Grundlagenstudiums Bildende Kunst – einer umfassenden Auseinandersetzung mit Zeichnung und Malerei. Sie können einen intensiven Einstieg in die Themen finden und diese nach Interesse weiter vertiefen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, die verschiedenen künstlerischen Materialien kennenzulernen, oder zu erforschen, was Ihnen persönlich am meisten zusagt und Freude macht. Sie können die Unterrichtseinheiten einzeln und unabhängig voneinander besuchen oder sie aufeinander aufbauend durchlaufen. Wenn Sie eine Fortsetzung wünschen, können Sie das "Malatelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene" besuchen. Unser ruhiges und helles Atelier in Laim liegt optimal und ist erreichbar über einen Aufzug sowie sehr gut per U-Bahn (U5, zwei Fußminuten), Tram 19 / 29 (fünf Fußminuten) und Auto (Parkplätze in den Nebenstraßen).
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.