Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8076 Kurse )
Ihr seid in der Oberstufe des Gymnasiums und das Aufsatzschreiben fällt euch schwer? In der Schule ist oft zu wenig Zeit, um wirklich in Ruhe das Schreiben eines kompletten Aufsatzes zu üben. Dem möchten wir abhelfen und euch in diesem Kurs die Zeit und den Raum geben, um euch voll aufs Schreiben zu konzentrieren. Eine erfahrene Deutsch-Lehrerin geht mit euch nochmals die Strukturen des schulischen Schreibens durch. Dann habt ihr Zeit, um einen eigenen Aufsatz zu verfassen. Diesen bekommt ihr am letzten Kurstag mit Korrekturen und einem individuellen Feedback zurück. In der Gruppe besprecht ihr die häufigsten Fehler und bekommt Tipps für die Zukunft. So könnt ihr sicher in die nächste Schulaufgabe oder das Abi gehen.
Ob knuspriges Brathähnchen oder saftiger Entenbraten, Geflügel ist beliebt bei Jung und Alt. In diesem Kurs lernen Sie Geflügel fachmännisch zu verarbeiten. Dabei wird, soweit möglich, das ganze Tier zerlegt, zubereitet und tranchiert. Freuen Sie sich auf Klassiker, wie selbstgemachte Hühnersuppe oder rosa Entenbrust. Etwas raffinierter wird es mit Coq au Vin, Curryhuhn Aruba, feine Fleischpflanzerl von der Ente und mehr. Auch ein Geflügelfond, als Basis für tolle Soßen, wird zubereitet. Mit passenden Beilagen und begleitenden Getränken entstehen so leckere Gerichte.
In diesem vertiefenden Praxisworkshop sammeln Sie Anwendungserfahrungen mit ausgewählten KI-Tools für das Marketing. Sie lernen, wie KI bei der Content-Erstellung, Social-Media, Newsletter-Gestaltung oder Bildgenerierung unterstützen kann und worauf es bei der Auswahl passender Tools ankommt. Ziel ist es, konkrete Anwendungsbeispiele kennenzulernen, Einsatzmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und Impulse für den eigenen Marketingalltag mitzunehmen. Für Marketingverantwortliche, Selbstständige und Content Creator mit ersten Vorkenntnissen, z. B. aus dem Kurs V440635, die ihre Kompetenzen ausbauen und neue Potenziale entdecken möchten.
Feuer und Glas sind eine faszinierende Kombination, aus der einzigartige Glasperlen entstehen. Nach grundlegenden Informationen zu Glas, Gas, Feuer und Sicherheit geht es direkt an die Zweigasbrenner. Aus dem Rohmaterial Glas wickeln Sie Perlen und bringen sie in eine runde Form. Schritt für Schritt kommen dekorative Elemente wie Punkte oder Blümchen hinzu. Ihre Perlen nehmen Sie nach Unterrichtsende mit, um sie selbstständig zu Schmuckstücken weiterzuverarbeiten.
Charleston, der erste Modetanz des 20. Jahrhunderts, ist elegant bis frivol, virtuos und ungebügelt und ein Garant für gute Laune. Sein kesser Grundschritt mit den X- und O-Beinen lässt sich schnell erlernen, durch witzige Figuren wird er zum beschwingten Hingucker im 4/4-Takt. Die Jazzmusik der Roaring Twenties (Ragtime, Dixieland, New Orleans Jazz) ist die musikalische Grundlage, heute wird auch zu aktuellem Electro-Swing getanzt. Nach der Einführung in die Grundschritte werden Solo-Choreografien mit raffinierten Variationen einstudiert.
Sie spielen mit Farben und Formen, Zuchtperlen, Glasperlen, Perlen aus Metall oder aus Holz und den Schätzen aus Ihrem Schmuckkästchen, die Sie zu neuem Leben erwecken. Sie erlernen Basistechniken des Goldschmiedens: das Knüpfen von Perlenketten, das fachgerechte Anbringen von Verschlüssen ebenso wie den Umgang mit Stahlseil und Nylon und den hierzu passenden Abschlüssen. Je nachdem, was für die Umsetzung Ihrer Idee(n) am besten geeignet ist und für Sie am schönsten aussieht.
Das uralte Handwerk des Korbflechtens ermöglicht Ihnen, nachhaltige Gebrauchs- und Ziergegenstände aus Naturmaterialien anzufertigen. Außer Ihren Händen benötigen Sie kaum Werkzeuge, um in erstaunlich kurzer Zeit einen Brotkorb, ein Obstkörbchen oder einen anderen Gegenstand herzustellen. Die Grundkenntnisse, die Ihnen in diesem Kurs vermittelt werden, lassen sich auf alle anderen Flechtmaterialien übertragen.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen. Auch mit den Nähmaschinen, die mittlerweile im Keller gelandet sind! Vom Einfädeln über die richtige Spannung und Nadelwahl werden alle Fragen rund um die Nähmaschine beantwortet. Auch der Einsatz der verschiedenen Füßchen wird gezeigt. Tipps und Tricks werden mit ersten Nähproben geübt. Zur Vertiefung des Gelernten fertigen Sie einfache Accessoires, Kissen, Taschen, Beutel, Sets etc. an. Unsere Einführungskurse zur Arbeit mit der Nähmaschine empfehlen wir als Vorbereitung auf unsere weiterführenden Nähkurse. Es stehen für alle Teilnehmenden Nähmaschinen zur Verfügung. Sie haben aber auch die Gelegenheit Ihre eigene funktionstüchtige Nähmaschine mitzubringen und diese genauer kennenzulernen. Reparaturen von Nähmaschinen sind im Rahmen des Kurses nicht möglich.
In Theaterstücken entsteht oftmals eine eigene Wirklichkeit und manchmal auch Traumwelten. Wir zeigen Ihnen, wie Szenen und Rollen dafür entwickelt werden können - u. a. mit berühmten Schauspiel- und Improvisationsmethoden von Konstantin Stanislawski, Michael Tschechow und Viola Spolin. Anhand dieser vielfältigen Herangehensweisen können wir uns in der Szenenarbeit selbst ausprobieren. Ziel ist es, mit viel Spaß die Kraft der eigenen Kreativität zu entdecken und unserem Spiel mehr Authentizität zu verleihen.
Schreiben bringt die Seele ins Schwingen. Wer sich und anderen die eigene Sicht auf die Welt mit Sprache näherbringen kann, profitiert selbst davon. Lassen Sie sich anregen von Texten, Bildern und Spielen mit Sprache. Probieren Sie aus, wie Erzählperspektive, Zeit und Fantasie zusammenspielen - lassen Sie Bilder entstehen, schreiben Sie Dialoge. Sie erfahren, was Ihnen liegt und wie Sie schreiben möchten. Unter Anleitung machen Sie erste Versuche, zusammen besprechen wir die Ergebnisse. Sie schreiben insgesamt drei Geschichten mit der Hand oder am Laptop, je nach Wunsch.
Notizie dall’Italia e dal mondo. Leggiamo testi attuali di giornali e riviste e commentiamo il tutto insieme. Inoltre questo sarà un buon esercizio per analizzare e ripassare la grammatica. Dal livello B2
Massage kann wohltuend und schmerzlindernd sein, kann Verspannungen und Verkrampfungen lösen, die Durchblutung anregen oder einfach nur angenehm sein. In diesem Seminar werden wichtige Grifftechniken für klassische Teil- und Ganzkörpermassagen gezeigt und anschließend wechselseitig miteinander geübt. Paarweise Anmeldung erforderlich.
Die jahrtausendealte indische Naturheilkunde Ayurveda berücksichtigt, dass jeder Mensch einzigartig ist und deshalb etwas Anderes zur Verarbeitung von Stresssituationen braucht. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Unterschiede zwischen westlichem und ayurvedischem Stressmanagement. Erfahren Sie welcher „Stresstyp“ Sie sind und lernen Sie verschiedene ayurvedische Techniken kennen, um Ihre Energiereserven aufzutanken und Balance im Alltag zu finden.
Oftmals schenken wir unseren Füßen viel zu wenig Aufmerksamkeit und uns ist gar nicht bewusst, welche bedeutende Rolle diese eigentlich spielen. Lernen Sie in diesem Seminar Fußübungen kennen, die bei der Vermeidung bestimmter Beschwerdebilder wie z.B. Hallux valgus, Fersensporn oder Knick-Senk-Spreizfuß helfen können. Des Weiteren wird auf die Auswirkung verschiedener Schuhtypen eingegangen und Sie erfahren, wie Sie selbst etwas für Ihre Füße tun und somit Ihre Gesundheit verbessern können.
Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung nicht nur für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal Makhani (Gericht aus einem Linsen-Mix mit Butter), Mattar/Palak Paneer (Curry-Gericht mit selbstgemachtem Paneer und Erbsen bzw. Spinat), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Wir verwenden frische Lebensmittel möglichst aus Bioanbau.
Ungarisch ist erlernbar! Eine leichte, spielerische Einführung in diese als exotisch geltende Sprache erhalten Sie in diesem Kurs. Sie lernen die Zahlen sowie die höfliche und private Anrede, sich zu begrüßen, nach dem Weg zu fragen, zu bestellen und Wünsche zu äußern. Landeskundliche Kenntnisse sowie Strukturen der Sprache werden vermittelt.
Der Langsame Walzer entwickelte sich Anfang des letzten Jahrhunderts aus dem amerikanischen Boston und heißt daher auch English Waltz. Weiches Ein- und Ausschwingen zu schmelzenden Melodien und raumgreifende Bewegungen zwischen Wucht und Schwerelosigkeit machen ihn zum "Tanz des Herzens". Der aus dem alpenländischen Ländler entstandene Wiener Walzer verbreitete sich im 19. Jahrhundert und wurde wegen der engen Paarhaltung zunächst als anstößig verurteilt, bis er (und mit ihm das "gemeine Volk") Einzug in Gesellschaft und Ballsäle hielt.
Verbinden Sie Zeichnung und Musik: Tauchen Sie zusammen mit dem Künstler Christoph Lammers und dem Musiker Corbinian Meier in den Experimentierraum ein. Wir übersetzen die Eindrücke und Gefühle, die Johann Sebastian Bachs Musik in uns wachsen lässt, in Zeichnungen und Handlungen. Rhythmus trifft auf weißes Blatt. Klänge bewegen den Stift über das Papier. Fläche wird zu Körper. Welchen Ton trifft Bach in meinem Herzen? Welche Bilder finde ich, wenn ich Bachs Musik in Zeichnungen, Form und Fläche umsetze? Wir erforschen Themen wie Rhythmus, Partitur, Linie, Fläche, Töne, Sehnsucht, Hände und stellen den Barockkomponisten in die heutige Zeit. Christoph Lammers (Zeichner, Performer) und Corbinian Meier (Pianist, Musiker) bieten diesen Experimentierraum für Musik und Zeichnung zusammen an: <a href="www.christophlammers.com"></a>, <a href="www.corbinianmeier.de"></a>
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungsideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden besprochen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet. Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Klare Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Verharren Sie manchmal zu stark in Details, kommen zu langsam auf den Punkt? Sie möchten fokussierter sprechen, den roten Faden nicht verlieren und in Besprechungen Redebeiträge durchsetzungsstark einbringen? Hier lernen Sie psychologische Grundlagen und Arten der Kommunikation, analysieren Stärken und Schwächen Ihres persönlichen Kommunikationsstils und erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps für schwierige Situationen.
Sie wollen für Ihr Kursangebot digitale Medien verwenden und dabei PowerPoint unterstützend einsetzen? Im (Online-)Unterricht als begleitende Präsentation oder als Handout für die Teilnehmenden? Sie erhalten hilfreiche Tipps zum Erstellen Ihrer PowerPoint-Präsentation. Am eigenen praktischen Beispiel erarbeiten Sie die Grundlagen der Folien- und Textgestaltung, verwenden Zeichen- und Grafikobjekte, erstellen Diagramme und nutzen Animationen sowie Folienübergänge.
Für jede Reise ist es nützlich, ein paar Redewendungen parat zu haben. Sie lernen einige einfache Ausdrücke für Ihren Urlaub und entdecken zugleich noch Land und Kultur. Auf das Erlernen der Schrift wird aus Zeitgründen verzichtet.
Ausgehend vom Bahnhof Starnberg wandern wir durch ein Kerbsohlental in die geologisch junge Maisinger Schlucht, durch die, eingeklemmt zwischen Nagelfluh-Felsen, der stark mäandrierende Maisinger Bach fließt. Wir folgen dem naturbelassenen Wasserlauf bis nach Maising, wo wir mittags beim Gasthaus Georg Ludwig einkehren. Auf dem Moränenrücken "Wilder Kaiser" erwartet uns ein grandioses Alpenpanorama, bevor wir zurück nach Starnberg wandern (Gehstrecke ca. 11 km, 130 Höhenmeter). Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Seit Jahrtausenden helfen Yoga und Ayurveda den Menschen dabei, gesund und in Balance zu bleiben. Erfahren Sie Grundlegendes über die Schwesternwissenschaften und die Lehre der Konstitutionstypen (Doshas). Schulen Sie durch die achtsame, 2-stündige Yogapraxis Ihre Körperwahrnehmung und Ihre innere Ausrichtung. Nach einer kurzer Pause mit Snacks und Getränken und einer Einführung in die ayurvedische Ernährungslehre setzen wir dieses Wissen praktisch um und bereiten ein zur Jahreszeit passendes ayurvedisches Menü zu, das im Anschluss gemeinsam genossen wird. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Do you want to focus on the details and be sure you're right? Through engaging conversations, targeted practice, and constructive feedback, you'll refine your grammar, vocabulary, and pronunciation to ensure your spoken English is accurate and effective. At the end of each lesson, we will carry out a feedback session with a strong focus on errors and pronunciation in order to help the students improve their accuracy when speaking English.
Im Beruf sind Sie auf Ihre Stimme angewiesen: bei Vorträgen, am Telefon oder im Kontakt mit Kundschaft oder dem Kollegium. Durch sie machen sich andere ein Bild von Ihnen, sie ist unser primäres Kommunikationsmittel und Ausdruck unserer Befindlichkeit. Gut kommt an, wer stimmlich sicher wirkt und seine Stimme flexibel einsetzen kann. Sie lernen, wie Sie mit der Atmung die Grundlage einer wirkungsvollen Stimme bilden und durch Körperhaltung, Mimik, Gestik, Stimmklang und Modulation eine stimmige Körpersprache und Artikulation entwickeln.
Der Kurs orientiert sich in Aufbau und Inhalt eng an den Aufgaben aus dem Pflicht- und Wahlteil der Fachabiturprüfung. Dazu gehören in der Mechanik Kinematik, Kinetik, Kreisbewegungen, Schwingungen und Wellen sowie in der Elektrizitätslehre die Grundlagen, das elektrische Feld, der Kondensator, usw. Es werden aktuelle Aufgaben vorgerechnet und von euch selbst bearbeitet. So bereitet ihr euch optimal auf die Prüfung vor.
Wir alle folgen mehr oder weniger bestimmten Glaubenssätzen, die uns oft allerdings gar nicht bewusst sind. Meist kommen wir ihnen erst dann auf die Spur, wenn sich Unzufriedenheit oder Druck bemerkbar machen, wenn sie also ihre negative Seite zeigen. Im Workshop wollen wir solche unguten Glaubenssätze aufspüren und ins Positive wenden. Dazu arbeiten wir u.a. mit sog. Strukturaufstellungen (mit Symbolen und Gegenständen). Am meisten können Sie profitieren, wenn sie bereit sind, eigene Erfahrungen einzubringen, was aber keine Voraussetzung ist.
An diesem Wochenende nähen Sie eine Blüte, die wie eine Eisblüte oder ein Edelstein aussieht. Die Nähmethode können Sie wählen als Auffrischung von Foundation Paper Piercing oder als Kombination aus Streifen und Quadraten. Für eine Decke von 1,3 x 1,3 Metern benötigen Sie für eine weihnachtliche Tischdecke etwa 2 Meter Hintergrundstoff, 1 Meter verschiedene grüne Stoffe und 1 Meter verschiedene rote Stoffe.
Kompakt und übersichtlich stellen wir Ihnen die wichtigsten Daten und Ereignisse der Politik und Geschichte Deutschlands vor, sodass Sie anschließend sicherlich noch mehr darüber wissen möchten.
Sie singen zwar gerne, sind aber nur in der Badewanne mutig? Geben Sie sich einen Ruck und entdecken Sie, wie wohltuend es ist, die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Übungen zur Entspannung sowie Körper- und Atemarbeit sind die Basis für eine gesunde Stimmfunktion. Nach ausführlicher Stimmbildung können Sie beim Singen von einfachen Liedern, Kanons und Songs das Erlernte gleich umsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Kursleitung: Andreas Agler, E-Mail: agler@gmx.de, Jan Bukowski, E-Mail: bukowskijanandrzej@gmail.com, Gustavo Castillo-Estrada, Mobil 0157-89063247, Jana Dobrick, Mobil 0179-8298424, Kerstin Hartwig, Mobil 0172-5277881, Sabine Hüttl, Mobil 0172-7509088, Yvonne Madrid, Mobil 0177-6313082, Gregor Otto Papadopoulos, Telefon (089) 51996122, María-José Rodríguez Rivera, E-Mail: majosopran@gmail.com, oder Lilian Zamorano, Telefon (089) 90930899.
Wer ist nicht begeistert und beeindruckt von der Präzision, Wucht und Dynamik einer großen "Samba-Bateria" – der Percussiongruppe einer brasilianischen Sambaschule? Der Kurs bietet einen Einstieg in die kraftvolle Rhythmik des "Samba Batucada" und des "Samba-Reggae". Wir lernen einfache Patterns und Grooves auf unterschiedlichen Instrumenten wie Surdo, Tambourim, Agogo u. a. kennen und steigen ein in das spannende Zusammenspiel einer groovigen Drum-Formation.
Sie besuchen seit ein paar Jahren Französischkurse und möchten das Gelernte üben und festigen? Oder Sie haben vor längerer Zeit die Sprache ganz gut beherrscht, sind aber etwas außer Übung? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Anhand von alltäglichen Situationen und Themen üben Sie, flüssiger zu sprechen und spontaner auf Gehörtes zu reagieren.
Das koreanische Grundnahrungsmittel Kimchi ist längst auch in der westlichen Hemisphäre zum beliebten Superfood avanciert. Lernen Sie die traditionelle Technik der Fermentation verschiedener Gemüsearten zu scharf-säuerlichen Kimchis, sodass Sie in Zukunft auch zu Hause Ihr eigenes köstliches Ferment ansetzen können. Wir versuchen uns an Baechu-Kimchi (klassisches Chinakohl-Kimchi) und Mulkimchi (Wasserkimchi mit Radieschen oder Rettich). Außerdem bereiten wir traditionelle Kimchi-Pfannkuchen zu.
Die Übungskurse dienen der Vertiefung des Erlernten. Für Teilnehmende, die bereits die ganze Kurzform des Yang-Stils gelernt haben. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Als Kursleitung in unterschiedlichsten Lehr- und Unterrichtssituationen müssen Sie viel und lange sprechen, vielseitige Kursinhalte mit einer flexiblen Stimme transportieren und stimmlich ansprechend bei Ihren Teilnehmenden ankommen. Sprechen Sie zu schnell, leise, undeutlich oder zu hoch, leidet der Kontakt zu Ihren Zuhörenden und das Sprechen wird anstrengend. Mit Körper-, Atem- Stimm- und Sprechübungen sowie Hinweisen zu Sprechsicherheit und Stimmpflege unterstützen wir Sie praxisnah bei einem wirkungsvollen und entspannten Stimmgebrauch.
Da ist die Angst vor dem weißen Papier und viel Stoff, den es zu bewältigen gibt: Überwinden Sie in diesem Kurs Ihre Bedenken und erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, wenn Sie einen Roman schreiben wollen. Wir lernen anhand von Erfahrungen bekannter Autoren: Wie gestalte ich den individuellen Arbeitsprozess, welche Hilfsmittel sind nötig, wie sieht qualitatives Zeitmanagement aus? Gemeinsam loten wir die Potentiale von Handlung und Figuren aus, und Sie erhalten Hinweise zum weiteren inhaltlichen und praktischen Vorgehen.
Welche Kameraeinstellungen muss ich beim Fotografieren beachten? Sie erwerben die wichtigsten Grundkenntnisse in der Handhabung von digitalen Kameras. Themen sind: Blende, Verschlusszeit, Schärfentiefe, Brennweite, Menüfunktionen, Auflösung, Dateiformat, ISO-Einstellung, Belichtungsprogramm, Autofokus und eine Einführung in die Bildgestaltung (Lichtführung, Format, Bildaufbau, Kontrast). Bei der Exkursion wird das Erlernte umgesetzt. Die anschließende Bildbesprechung schult das fotografische Sehen sowie die Beurteilung der eigenen Fotografien.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.