Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 8082 Kurse )
Erlernen Sie das Aktzeichnen von Grund auf. Wir beginnen mit dem Erfassen der Proportionen des ganzen Körpers in Skizzen. Dann folgen längere Stellungen des Aktmodells, um die Details aufzubauen. Wir entwickeln im Laufe des Wochenendes Methoden, wie Sie die menschliche Figur überzeugend darstellen und abbilden.
Sie wollen selbst einmal in eine Rolle schlüpfen und Schauspielerfahrung sammeln? Egal ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht: Alle sind willkommen! Hier lernen Sie das grundlegende Handwerkszeug der Schauspielerei kennen - durch Warm-ups, kreative Schauspiel- und Improvisationsübungen und Bewegungsarbeit. Dabei erarbeiten wir gemeinsam kleine Szenen, die wir uns gegenseitig vorspielen.
Ein Konzertbesuch ist ein Genuss – so oder so! Mit dem entsprechenden musikgeschichtlichen Vorwissen können Sie sich aber noch entspannter zurücklehnen, um den Orchesterklängen zu lauschen. An diesem Wochenende erhalten Sie einen ersten Überblick über die Epochen Barock, Klassik, Romantik und Moderne sowie kurze Steckbriefe der wichtigsten Komponist*innen – mit vielen Musikbeispielen.
Sie werden beim Entwurf und der Umsetzung von der Idee zu Ring, Anhänger, Kette, Ohrschmuck oder Brosche intensiv beraten. Sie lernen Löten und weitere Grundtechniken des Goldschmiedens sowie das Fassen von Steinen. Sterlingsilber kann mit anderen Materialien kombiniert werden. Silber und Schmucksteine können Sie mitbringen oder im Kurs erwerben. Basismaterialien (Silberlot, Schleifpapier, Sägeblätter, etc.), Metall und Schmucksteine werden direkt mit den Dozierenden abgerechnet. Gold wird in den Kursen in der Regel nicht verarbeitet. Die Verarbeitung von Gold wird auch nur Fortgeschrittenen empfohlen und erfordert unbedingt die vorherige Absprache mit den Dozierenden.
Lust auf neue Wohnideen? Beziehen Sie eine neue Wohnung, wollen Sie Ihre bisherige Wohnung neu gestalten oder nur Ideen sammeln? Möchten Sie Ihre Wohnung nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen einrichten? Hier erfahren Sie, wie man unabhängig vom Budget die Raumwirkung durch Farbwahl, Möblierung und Beleuchtung beeinflusst und ausreichend Stauraum schafft. Exemplarische Fallbeispiele und individuelle Beratung der Inneneinrichterin und Kunstpädagogin geben Ihnen Entscheidungshilfen und lassen Fehlinvestitionen bei Anschaffungen vermeiden.
Hier können Sie unter professioneller Anleitung Ihre Wunschprojekte verwirklichen. Von einfachen Kissenbezügen bis zu Kleidungsstücken wie Röcken, Kleidern, Hosen und Hemden ist alles möglich. Einsteiger*innen entwickeln Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten schrittweise mit sich im Schwierigkeitsgrad steigernden Projekten. Fortgeschrittene Teilnehmer*innen werden bei der Anfertigung ihrer Stücke unterstützt und begleitet. Der Schwierigkeitsgrad Ihrer Auswahl sollte sich an Ihren Erfahrungen orientieren, unsere Dozierenden können Sie dabei beraten. In unseren Nähkursen verwirklichen Sie Ihre eigenen Nähprojekte. Der Umgang mit der Nähmaschine muss Ihnen vertraut sein und erste Näherfahrungen sollten Sie bereits gesammelt haben. Im Zweifel buchen Sie vorher bitte einen unserer Nähmaschinenkurse. Steigern Sie nach und nach den Schwierigkeitsgrad Ihrer Projekte. Je nach Umfang kann es notwendig sein, einen weiteren Kurs zu buchen, bzw. auch zu Hause an Ihren Stücken zu arbeiten.
Die Art sich zu kleiden, hat immer eine Wirkung: einerseits, wie wir uns darin fühlen, genauso aber auch, wie wir von der Außenwelt wahrgenommen werden. Sympathisch und überzeugend können wir nur wirken, wenn unser Outfit zu unserem individuellen Typ passt. Farben und Muster sollten mit Teint, Augen- und Haarfarbe harmonieren; Stoffe, Schnitte und Accessoires dagegen auf den Körperbau abgestimmt sein. Ziel ist es, ein Gespür zu entwickeln, was zu Ihnen passt, Ihre Persönlichkeit stärkt und Ihren individuellen Typ unterstreicht.
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die schnell und effektiv ihr Englisch für Alltag und Reise auffrischen wollen. Der Kurs konzentriert sich auf die Aktivierung Ihres Wortschatzes, der praktisch und spielerisch erarbeitet wird.
Lernen Sie, wie man mit Ton ein Objekt formt und wie daraus eine Gips- oder Bronzeplastik wird. Ziel unseres Wochenendes ist es, eine kleine Figur zu modellieren, von der dann eine Silikonform hergestellt wird. Diese braucht man, um z.B. ein Wachsmodell anzufertigen, welches man dann in einer Gießerei in Bronze gießen lassen kann. Man kann mit dieser Form aber auch einen Gipsabguss selbst machen.
Sie wollen sich an die Geheimnisse des Kochens heranwagen? Nur Mut! Ob Single oder Familienmensch, gerade dem Elternhaus entflogen, plötzlich mit oder ohne Familie, hier werden Ihnen die Grundlagen des Kochens vermittelt. Und zwar von A wie Anbraten bis Z wie Zwiebeln schneiden. Dabei werden Sie Gerichte kennenlernen, die Sie im Alltag leicht nachkochen können und die gut schmecken. Und noch eine Entdeckung wartet auf Sie: Nicht nur gemeinsames Essen macht Spaß, sondern auch gemeinsames Kochen!
Il più grande imperatore del medioevo fu uno straordinario catalizzatore di interessi letterari, filosofici, artistici e scientifici. La conferenza descriverà il variegato universo culturale che otto secoli fa nacque intorno al personaggio creando un mito che vive ancora oggi.
Experimentierwerkstatt und Spielwiese -- hier ist Raum für Fantasie, Kreativität und individuelle tänzerische Ausdrucksform. Das Aufwärmtraining mit Elementen aus dem Zeitgenössischen Tanz macht den Körper beweglich und stimmt auf die Improvisationen ein. Vorgegebene Bewegungsfolgen und Impulse, wie Bilder, Requisiten, Musik, Emotionen, Texte, bieten dann Stoff für die Improvisationsarbeit. Experimentiert wird alleine, zu zweit oder in der Gruppe, und aus diesem Material entstehen schließlich sogar kleine Tanzkompositionen.
Hol dir die Sterneküche nach Hause! In diesem exklusiven Kochkurs tauchen wir in die Welt der Spitzenküche ein. Im Mittelpunkt stehen hochwertige Produkte, handwerkliche Küchentechniken und eine kunstvolle Präsentation auf dem Teller. Wir kochen Originalrezepte renommierter Sterneköche und lernen dabei wertvolle Tipps zur perfekten Zubereitung. Am Ende präsentieren wir ein mehrgängiges Menü, das nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell begeistert. Begleitet wird das Menü von Sommelier-Empfehlungen für die ideale Weinbegleitung.
Die Clave ist der Schlüssel zur lateinamerikanischen Musik. Sie legt die rhythmische Struktur, auf der alles basiert. Wir probieren die verschiedenen Rhymthmusmuster aus und beziehen schrittweise weitere Instrumente (Conga, Timbal, Bongo, Salsaglocke, Maraca und Güiro) mit ein und bilden so ein Percussionensemble. Darüber hinaus lernen wir die verschiedenen musikalischen Bausteine der Stücke kennen: Einleitung, Begleitung, Montuno, Refrain, Mambo, Moña, Coda. Instrumente sind vorhanden.
Auf der eigenen Hochzeit möchte man -- besonders beim Walzer -- pa(a)rkettsicher eine gute Figur machen. Hier bekommen Sie die Grundausstattung für den schönsten Tag im Leben: Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott, Disco Fox, Tipps für angemessene Kleidung und sicheres Auftreten.
"Die Zither is a Zauberin" – doch zaubern können braucht man nicht, um der vielsaitigen Konzertzither stimmungsvolle Klänge zu entlocken. Wir lernen Wissenswertes über Bau, Geschichte, Tradition und die aktuelle Szene des Instruments. Die elementaren Spieltechniken werden vorgestellt, Hörbeispiele verschiedener Stilrichtungen, live und von CD, zeigen die Vielseitigkeit des Instruments.
Mit raffiniert kombinierten Gewürzen, vielen frischen Kräutern, natürlichen Aromen und neuen Zubereitungsarten schaffen wir Geschmackstiefe und Harmonie für unsere Speisen. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit Erbsenaufstrich mit Kaviar und Wachtelspiegelei, Pintxos mit Entenleberpastete und karamellisierten Birnen, Ravioli mit Auberginen-Ricotta-Fülle, Kalbsfilet mit Karottenpüree 1001 Nacht und Kartoffeln. Unser süßer Abschluss ist eine Tarte frangipane mit Aprikosen und köstliches Sauerrahmeis.
Jeder kennt das: Man will etwas richtig gut machen, beispielsweise ein schwieriges Stück spielen, das man eigentlich gut kann. Dennoch gelingt es oft auch deshalb nicht so wie erwartet, weil wir "nicht im Groove" sind. Taketina hilft uns dabei – in der Musik wie auch im richtigen Leben – öfters ins Fließen zu kommen. Mit einfachen Wort- und Schrittmustern sowie Klatschen und Singen können wir auch komplexere Rhythmen aufbauen und dabei entspannt, locker, freudig sein! Alles läuft wie von selbst und man stellt freudig fest, dass es so kompliziert eigentlich gar nicht ist.
Ausgehend von traditionellen Maltechniken kombinieren wir verschiedene Materialien und schaffen Collagen – unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es entstehen Verfremdungen, Spannungsverhältnisse und eine neue Bildrealität. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte der Collage erkunden wir zunächst die verschiedenen Möglichkeiten, mit Farbe und verschiedenen Papiersorten zu arbeiten; am zweiten Tag widmen wir uns der reinen Collage, die uns in surreale Bereiche führen kann.
Miguel Chevalier gehört zu den Wegbereiter*innen der virtuellen und digitalen Kunst. Er erforscht die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel und bedient sich stets neuester Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt. Die Führung zeigt ausgewählte Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen.
"Where are the drums?" You might find yourself asking this when singers in vocal ensembles mimic the sounds of drums like the hi-hat, snare and bass drum. In beatboxing, all these sounds are made using just the mouth, tongue, throat, and nose. In this workshop, you'll learn the basics of beatboxing, practice together, and get useful tips for practicing on your own at home.
Sie haben Ihre Stimme und die Freude am Singen wieder- oder neu entdeckt und würden gerne in einem Chor mitsingen? Sie wissen aber nicht, in welche Richtung Sie sich orientieren möchten? Wir aktivieren unsere Stimme mit Einsingübungen und Körperarbeit und lernen dann Stücke aus den verschiedensten Musikrichtungen kennen. Mit Freude erleben wir die Entfaltung der eigenen Stimme im Gesamtklang. Notenkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht notwendig.
Ursprünglich Subkultur in den Straßenschluchten der New Yorker Bronx, werden Streetdance und Hiphop heute in Videoclips, Tanzstudios, Clubs und sogar auf großen Theaterbühnen getanzt. Funky Moves und Coolness zu Black Music, Rap, RnB, Soul und Funk. Nach dem Warm-up folgen kleinere Schrittkombinationen und eine Choreografie.
Der Schleier aus duftig-transparentem, farbenfrohen Material ist im Orientalischen Tanz unentbehrlich. Mit diesem wirkungsvollen Accessoire kann man sich ebenso elegant enthüllen wie raffiniert verbergen. Um „Verwicklungen“ zu vermeiden, wird zuerst die Schleier-Grundtechnik mit richtiger Handhabung und Körperhaltung geübt. Aus dieser Stoffsammlung werden dann einfache, kleine Schrittkombinationen zusammengesetzt.
Carrots with mustard seeds? Chicken with dried apricots? Find out how everyday food can be transformed into exotic delicacies, the infinite variety of the North Indian Cuisine! As well as how to say "Nelken" or "Schublade" in English! Don't forget a dishcloth, your favorite drink and a few plastic boxes to take extra food home in!
Ein altes Sprichwort lautet: " Was bitter dem Mund ist dem Magen gesund". Diese Beobachtung wird heute in der modernen Phytotherapie bestätigt. Im Workshop lernen Sie viele verschiedene Bitterkräuter von Artischocke über Schafgarbe bis Wermut kennen. Im Anschluss werden verschiedene Zubereitungsformen demonstriert und auch verkostet. Sie stellen ein Bitter-Elixier nach Hildegard (Wein), einen Kräuterbitter (mit 37% Alkohol) und ein Bitter-Oxymel (aus Honig und Essig) her. Die Materialkosten betragen ca. € 7 und werden im Kurs direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Neugierig auf die Atmosphäre in einem Theater-Ballettsaal? Das Bayerische Staatsballett öffnet die Türen des Probenhauses am Platzl. Und Sie werfen nicht nur einen Blick hinein, sondern tanzen dort. MVHS und Bayerisches Staatsballett laden zu einem Tanz- und Ballett-Workshop mit dem Tanzpädagogen Jack Waldas zur praktischen Erkundung romantischer Geisterwesen aus "Giselle" und "La Sylphide" ein. Auf der Grundlage von Ballettmusiken des 19. Jahrhunderts lernen Teilnehmende die tänzerische Sprache der Figuren kennen, die seit der Epoche der Romantik auf den Tanzbühnen erscheinen. Von Jack Waldas angeleitet, werden nach dem Warm-up typische Bewegungen und Ausdrucksmittel erkundet. Angelehnt an diese Bewegungssprache wird gemeinsam eine kleine tänzerische Sequenz gestaltet. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Baumwollsocken (keine Stoppersocken) oder Ballettschläppchen (es darf auch barfuß getanzt werden) und Trainingskleidung. Bitte kommen Sie frühzeitig, um sich vor Veranstaltungsbeginn um 19.00 Uhr umziehen und ggf. schon ein wenig aufzuwärmen zu können; Einlass ab 18.30 Uhr (bitte klingeln). Bei Verspätung besteht kein Anspruch auf Teilnahme bzw. Gebührenerstattung. Die Produktionen <a href="https://www.staatsoper.de/stuecke/giselle">Giselle</a> und <a href="https://www.staatsoper.de/stuecke/la-sylphide">La Sylphide</a> des Bayerischen Staatsballetts sind im Nationaltheater München zu erleben.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und Wiedereinsteiger*innen. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten Ihre Kamera bietet und wie Sie die Menüfunktionen richtig einsetzen? Grundlagen zu den Themen Bildgröße, Auflösung, Brennweite, Farbraum und Weißabgleich sowie die Programmfunktionen und Schärfemodi werden erläutert. Nützliche Vorgaben, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und sinnvolle Kameraeinstellungen werden praxisnah vermittelt. Sie erfahren, was für die Bearbeitung berücksichtigt werden muss. Das Wissen wird durch zahlreiche praktische Übungen vertieft und das Verständnis für die Zusammenhänge geschult.
"One, two, three o'clock, four o'clock rock ..." Bill Haleys Song und sein Film "Rock around the Clock" brachten in den 1950ern weltweit nicht nur bei Teenagern die Rock-'n'-Roll-Lawine ins Rollen. Genießen Sie bei originalen und deutschen Rock-'n'-Roll-Klassikern das unvergleichliche Feeling dieser Ära. Nach der Einführung in Grundschritte und -figuren (keine Akrobatik, Sprungschritte, Überwürfe) machen Sie schon bei der nächsten Party eine gute Figur auf der Tanzfläche. Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herrenpaare willkommen.
In unserer Raw Kitchen zaubern wir kleine Köstlichkeiten, die aus den besten Biozutaten wie z. B. Nüssen, Samen und getrockneten Früchten bestehen und auf maximal 42 Grad erhitzt werden. Das Ergebnis: leckere Geschmacksbomben, glutenfrei und ohne Industrieprodukte – die sich prima für „Energy to go“ eignen und auch Ihre Gäste beeindrucken. Wir sprechen über die Grundlagen der Zubereitung, Verarbeitung und Lagerung und kreieren gemeinsam Energy Balls, Raw Snickers, Brownies und Konfekt.
Have you already completed a B1 level course, but feel you need more practice before moving on to B2? Do you wish to maintain and improve your B1 language skills without committing to a weekly course? If so, this weekend workshop is just right for you! We will review key grammar concepts, build vocabulary and improve fluency through engaging speaking tasks.
Die von F.M. Alexander entwickelte Methode verschafft Zugang zu Ihren unbewussten Verhaltens- und Bewegungsmustern. Durch Schulung der Eigenwahrnehmung lernen Sie Gewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Die Prinzipien der Alexander-Technik unterstützen Sie, die natürliche Aufrichtung und einen angemessenen Muskeltonus wiederzuerlangen. Nachhaltig hilfreich erweist sich dieser Ansatz z.B. bei Rückenschmerzen, Schonhaltungen oder Verspannungen. Die Methode führt zu bewusster Handlungsfreiheit und stärkt das Vertrauen.
Es ist spannend und überraschend zu erfahren, wie andere uns wahrnehmen und ob dies mit unserer eigenen Einschätzung übereinstimmt. Welcher erste Eindruck entsteht bei anderen? Gestik, Mimik, Stimme und andere Faktoren spiegeln dabei auch unsere inneren Einstellungen wider. Im Seminar gibt es Gelegenheit, die eigene Wirkung zu verbessern, indem unbewusste, hinderliche Gedankengänge aufgedeckt und verändert werden. Das beinhaltet, spielerisch einmal neue Verhaltensweisen auszuprobieren - damit der erste Auftritt stimmig ist und überzeugt.
Alle Meditationstechniken können als Hilfsmittel verstanden werden, einen vom Alltagsbewusstsein unterschiedenen Bewusstseinszustand zu üben, in dem das Wahrnehmen der Gegenwart im Vordergrund steht und das Denken zur Ruhe kommt. Mit Achtsamkeits- bzw. Konzentrationsübungen werden Grundlagen zur eigenen Meditationspraxis vermittelt. Mithilfe von Körper- und Atemübungen erreichen Sie die Ausrichtung zur Mitte und innere Sammlung.
Es gibt Situationen, in denen Sie sich nicht wohlfühlen, beispielsweise, wenn Sie alleine unterwegs sind oder das Gefühl haben, jemand folgt Ihnen. Was hilft Ihnen sich besser und sicherer zu fühlen? Wie vermeiden Sie, in eine Notlage zu geraten? Wie wehren Sie einen direkten Angriff ab? Sie erlernen Basistechniken zur Selbstverteidigung. Es geht darum, kritische Situationen richtig einzuschätzen und schnell zu reagieren - auch wenn Sie eigene Grenzen überwinden müssen, um sich selbst zu schützen.
Sie singen zwar gerne, sind aber nur in der Badewanne mutig? Geben Sie sich einen Ruck und entdecken Sie, wie wohltuend es ist, die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Übungen zur Entspannung sowie Körper- und Atemarbeit sind die Basis für eine gesunde Stimmfunktion. Nach ausführlicher Stimmbildung können Sie beim Singen von einfachen Liedern, Kanons und Songs das Erlernte gleich umsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Kursleitung: Andreas Agler, E-Mail: agler@gmx.de, Jan Bukowski, E-Mail: bukowskijanandrzej@gmail.com, Gustavo Castillo-Estrada, Mobil 0157-89063247, Jana Dobrick, Mobil 0179-8298424, Kerstin Hartwig, Mobil 0172-5277881, Sabine Hüttl, Mobil 0172-7509088, Yvonne Madrid, Mobil 0177-6313082, Gregor Otto Papadopoulos, Telefon (089) 51996122, María-José Rodríguez Rivera, E-Mail: majosopran@gmail.com, oder Lilian Zamorano, Telefon (089) 90930899.
Intuitives Malen ohne Leistungsdruck dient der Stressbewältigung und schafft einen Ausgleich zu unserer kopflastigen Welt. Wir finden Ruhe und tanken Kraft für den Alltag. Der individuelle Ausdruck und die Freude am kreativen Tun stehen dabei im Vordergrund. Wir malen mit Ölkreiden, Tempera-, Acryl- und Fingerfarben und experimentieren mit verschiedenen Papiergrößen und Maltechniken.
Verbringt einen spannenden Tag im Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum! Dieses Jahr werden wieder Astronauten auf eine Mondmission geschickt - und auch ihr lasst (symbolisch) eure Lego-Roboter auf dem Mond landen und ihn autonom erkunden. Die Roboter werden vorab ausführlich von euch getestet und auf ihre Aufgaben vorbereitet - dafür nutzt ihr die grafische Programmiersprache Lego Mindstorms. Seid ihr bei dieser Mission dabei? In Kooperation mit dem TUMLab im Deutschen Museum. Im Anschluss könnt ihr noch auf eigene Faust die Ausstellungen des Museums erkunden.
Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an Vinyasa Yoga-Neulinge, Wiedereinsteiger*innen sowie bereits Praktizierende, die ihre Praxis verfeinern möchten. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Körperhaltungen (Asanas), verschiedene Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Eine Variante des Sonnengrußes, der wohl bekanntesten Yoga-Abfolge, wird Schritt für Schritt gezeigt, erklärt und eingeübt.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.