Sie sind hier:
Hannah Arendt: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Hannah Arendt, die als Jüdin selbst Opfer des Totalitarismus geworden war und vor den Nazis nach Frankreich und später in die USA fliehen musste, analysiert in "Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft" die beiden verfeindeten und doch einander in vieler Hinsicht so ähnlichen Systeme des Nationalsozialismus und Stalinismus. Das Werk gilt nicht nur als politisches Hauptwerk Arendts, sondern bis heute als ein bedeutender Beitrag zur Totalitarismusforschung. Im Vortrag soll es auch um die Relevanz dieser Analysen für das Heute gehen.
- ab Mittwoch, 18.02.2026, 19:30 Uhr
- Kursnummer: V134175
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 18.02.2026 19:30 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 18.02.2026
19:30 - 21:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Jonathan Löwer
-
Gebühr: 10,00 € Einzelkarten-Preis
-
Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
- ab Mittwoch, 18.02.2026, 19:30 Uhr
- Kursnummer: V134175
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 18.02.2026 19:30 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 18.02.2026
19:30 - 21:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Jonathan Löwer
-
Gebühr: 10,00 € Einzelkarten-Preis
-
Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card