Sie sind hier:
Das Museum: von der Wunderkammer oder dem Künstleratelier zur öffentlichen Institution
Das Museum als öffentlicher Ort der Kunstbetrachtung ist heute selbstverständlich. Doch wann und unter welchen Umständen entstand die Utopie eines solchen Ortes? Wie und wo entstanden die ersten Museen? Wie haben sich Sammlungspraktiken im Laufe der Jahre verändert? Die Museumsgeschichte stößt uns auf private Wunderkammern, auf Raubzüge, politische Motivationen und gesellschaftliche Utopien. Anhand des Museums Villa Stuck erkunden wir die Genese einer Idee, die sich angesichts neuer Herausforderungen und veränderter Wahrnehmungsstrukturen stets weiterentwickelt und hinterfragt.
In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck
- ab Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V213570
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 27.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 27.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Martha Baer
- Gebühr: 8,00 € Einzelkarten-Preis
- Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
- ab Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr
- Kursnummer: V213570
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 27.11.2025 19:00 - 20:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 27.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Martha Baer
- Gebühr: 8,00 € Einzelkarten-Preis
- Ort: Online
- Veranstaltungstyp: Online-Vortrag