Sie sind hier:
Willkür im Namen des Deutschen Volkes: Die Weiße-Rose-Prozesse im Münchner Justizpalast (Besuch der Dauerausstellung)
Was die Zertrümmerung des Rechtsstaats im Nationalsozialismus bedeutete, führt diese Ausstellung am Beispiel der drei Weiße-Rose-Prozesse eindrücklich vor Augen. Sie informiert über die Prozesse und die beteiligten Personen (die Angeklagten, die Verteidigung, die Vertreter des Volksgerichtshofs und der Anklage) und erklärt, wie die NS-Diktatur den demokratischen Rechtsstaat mit perfider Präzision aushöhlte. Thematisiert werden auch der Wiederaufbau von Rechtsstaat und Demokratie nach 1945 und die mangelnde justizielle Aufarbeitung des NS-Justizunrechts.
Weitere Veranstaltungen zum Themenkomplex “Nationalsozialismus in München”:
Sonntag, 12. Oktober: "Der Hitlerputsch und die Geiselnahmen am 8./9.11.1923" (V121100)
- ab Dienstag, 24.02.2026, 14:30 Uhr
- Kursnummer: V121110
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.02.2026 14:30 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 24.02.2026
14:30 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de
Vor der Führung findet eine Sicherheitskontrolle statt. Bitte keine gefährlichen Gegenstände oder großen Taschen mitbringen.
- ab Dienstag, 24.02.2026, 14:30 Uhr
- Kursnummer: V121110
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.02.2026 14:30 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 24.02.2026
14:30 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Gebühr: GebührenfreiAnmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
Email: politik@mvhs.de