Sie sind hier:
Denkerin ohne Geländer - Hannah Arendt zum 50. Todestag
Am 4. Dezember 1975 erlitt Arendt in ihrer New Yorker Wohnung im Beisein von Freunden einen Herzinfarkt. Es war das Ende eines bewegten Lebens im turbulenten 20. Jahrhundert, einer einzigartigen intellektuellen Biographie und eines öffentlichen Wirkens von unvergleichlicher Reichweite. Arendt sah sich selbst in den ehrwürdigen Kreis der Philosophen nie aufgenommen – doch nicht erst heute wird sie als Denkerin ersten Ranges rezipiert. Wir werfen Schlaglichter auf ausgewählte Ideen und Argumente Hannah Arendts: auf den „Schatz des Politischen“ den sie für die Moderne zu retten versuchte, auf ihre kontroverse Formulierung der „Banalität des Bösen“ sowie auf die Frage, was es mit dem „Denken ohne Geländer“ bei ihr auf sich hat.
- ab Donnerstag, 04.12.2025, 12:30 Uhr
- Kursnummer: V134965
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 12:30 - 13:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 04.12.2025
12:30 - 13:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Danilo Gajic
- Gebühr: 8,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card
- ab Donnerstag, 04.12.2025, 12:30 Uhr
- Kursnummer: V134965
- Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 12:30 - 13:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Do. 04.12.2025
12:30 - 13:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Danilo Gajic
- Gebühr: 8,00 €
- Veranstaltungstyp:Vortrag
- MVHS-Card:Auch mit MVHS-Card