Sie sind hier:
Mythen der Deutschen
Mythen sind mehr als naive Weltanschauungen aus einer unterentwickelten Epoche der Geschichte. Sie erklären den Menschen die Welt und ihre Herkunft und geben dem Dasein Sinn und Bedeutung. Aber das macht sie auch gefährlich, denn sie eignen sich auch dazu, die Menschen zu manipulieren. Besonders in der deutschen Geschichte spielten politische Mythen immer wieder eine Rolle – und sie sind auch missbraucht worden.
Die Vortragsreihe wird auch online angeboten (U110751).
-
ab Mittwoch, 30.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U110750
-
Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 30.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 30.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Markus Schütz
Gebühr:
17,00 €
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Mittwoch, 30.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U110750
-
Zeitraum/Dauer: 3x Mi. 30.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 30.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Markus Schütz
Gebühr:
17,00 €
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card