Sie sind hier:
Kunstgeschichte vor Originalen: Der Aufbruch zur Moderne
Vom traditionellen Kunstverständnis im 19. Jahrhundert zum entschlossenen Aufbruch der Moderne führt dieses neue Kursangebot zu den Meisterwerken der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne. Wir begegnen Künstlern*innen wie Turner, van Gogh, Cézanne, Mondrian und Münter, deren Werke die Kunstgeschichte prägen und das Verständnis von Kunst nachhaltig verändert haben. Eine Einladung, den wegweisenden Aufbruch in die Moderne nachzuvollziehen und zu entdecken, was diese Kunst uns heute noch zu sagen vermag.
In Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
- ab Freitag, 23.01.2026, 15:30 Uhr
- Kursnummer: V213690
- Zeitraum/Dauer: 5x Fr. 23.01.2026 15:30 - 16:30 Uhr
- fr 15.30 bis 17.00 Uhr 23.1., 30.1. und 6.2.2026 fr 15.00 bis 16.30 Uhr 13.2. und 20.2.2026
- 5 Termine
- Dozent*in:Elias Neuhaus
- Gebühr: 42,00 €Keine Ermäßigung Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp:Studienkreis
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
Kurstermine5
- 1 Freitag 23.01.2026 15:30 – 17:00 Uhr
- 2 Freitag 30.01.2026 15:30 – 17:00 Uhr
- 3 Freitag 06.02.2026 15:30 – 17:00 Uhr
- 4 Freitag 13.02.2026 15:00 – 16:30 Uhr
- 5 Freitag 20.02.2026 15:00 – 16:30 Uhr
vor Ort zu zahlen
ermäßigter Eintritt
- ab Freitag, 23.01.2026, 15:30 Uhr
- Kursnummer: V213690
- Zeitraum/Dauer: 5x Fr. 23.01.2026 15:30 - 16:30 Uhr
- fr 15.30 bis 17.00 Uhr 23.1., 30.1. und 6.2.2026 fr 15.00 bis 16.30 Uhr 13.2. und 20.2.2026
- 5 Termine
- Dozent*in:Elias Neuhaus
- Gebühr: 42,00 €Keine Ermäßigung Anmeldung erforderlich
- Veranstaltungstyp:Studienkreis
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 18