Zum Hauptinhalt springen

Kochtopf statt Tonne: die Praxis des Lebensmittelrettens

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landeten 2020 in Deutschland im Müll – ein Großteil davon wäre noch genießbar gewesen. In diesem Kurs zeigen wir ganz praktisch, wie man aus sogenannten Lebensmittelabfällen köstliche Gerichte zaubern kann, wie z.B. „Fonds vom Feinsten“ aus Gemüseresten, neu interpretiertes Altbrot oder grüne Schätze aus dem Kühlschrank. Essensreste vom Vortag? Kein Problem, sie sind die ideale Basis für kreative, neue Gerichte. Neben dem Kochen sprechen wir über Themen wie Mindesthaltbarkeit, richtige Lagerung oder Haltbarmachen sowie alternative Wege wie Foodsharing, Rettertaschen oder Lebensmittelspenden. Für alle, die mit Spaß, Geschmack und gutem Gewissen kochen wollen.

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

  • ab Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V383020 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 25.10.2025 10:00 - 14:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 25.10.2025
    10:00 - 14:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlegel, Verena
    Verena Schlegel
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    36,00 €
    Materialgeld
    8,00 €
    44,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: evtl. Schürze und kleine Vorratsdose(n)

  • ab Samstag, 25.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V383020 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 25.10.2025 10:00 - 14:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 25.10.2025
    10:00 - 14:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Schlegel, Verena
    Verena Schlegel
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    36,00 €
    Materialgeld
    8,00 €
    44,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.