Sie sind hier:
Einführung in die Medizinethik: spannende Debatten über medizinische KonfliktfelderSommerakademie
Die Medizinethik untersucht das moralische Denken und Verhalten in Bezug auf die Behandlung menschlicher Krankheit und die Förderung menschlicher Gesundheit. Medizin-ethische Fragestellungen sind nicht neu, aber die Weiterentwicklung der modernen Medizin verschärfen bestehende Konfliktfelder, bspw. bei der Gentherapie, der Reproduktionsmedizin oder der Organspende. Moralische und ethische Argumente laden zum Perspektivwechsel ein und garantieren spannende Diskussionen: Müssen chirurgische Patientinnen über sämtliche Risiken eines operativen Eingriffs aufgeklärt werden oder nur über solche mit schwerwiegenden Folgen? Dürfen Patienten Therapien einfordern, die für Sie keinen nachweisbaren Nutzen haben? Soll gesundheitsbewusstes Verhalten in der Bevölkerung durch geringere Krankenversicherungsbeiträge gefördert werden?
Weiterführende Materialien finden Sie auf der Lernplattform MVHS-online. Die Zugangsdaten erhalten Sie 8 Tage vor Kursbeginn.
- ab Montag, 01.09.2025, 09:00 Uhr
- Kursnummer: U340500
- Zeitraum/Dauer: 4x Mo. 01.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 01.09.2025
09:00 - 12:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Julia Fink
- Gebühr: 64,00 €
- Veranstaltungstyp: Wochenseminar
- Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 20
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6572 oder dinah.fink@mvhs.de
- ab Montag, 01.09.2025, 09:00 Uhr
- Kursnummer: U340500
- Zeitraum/Dauer: 4x Mo. 01.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mo. 01.09.2025
09:00 - 12:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Julia Fink
- Gebühr: 64,00 €
- Veranstaltungstyp: Wochenseminar
- Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 20
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6572 oder dinah.fink@mvhs.de