Zum Hauptinhalt springen

zurück
64 Kurse

Politik & Gesellschaft

Loading...
Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik? 2014-2021
Mo. 17.04.2023
20:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

In einem veränderten internationalen Kontext hatte die große Koalition 2014 unter dem Motto "Deutsche Außenpolitik neu denken" eine Erneuerung ihres außenpolitischen Kurses angekündigt. Deutschland sollte auch sicherheitspolitisch mehr internationale Verantwortung übernehmen. Der Einsatz militärischer Mittel wurde neu überdacht. Wie hat sich dieses Vorhaben bis zum Ende der Ära Merkel entwickelt? Ist Deutschlands Außenpolitik aktiver und engagierter geworden? Hat sich das Land auf künftige internationale Krisen und Konflikte gut vorbereitet? Fortsetzung der Vortragsreihe zum Thema "Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik": 24.4. Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik ab 2022 <a href="https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft-geschichte/zeitenwende-in-der-deutschen-aussenpolitik-ab-2022-460-C-Q110622">(Q110622)</a> 8.5. Zeitenwende für Europa: Hat die EU Kurs auf europäische Souveränität und strategische Unabhängigkeit genommen? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/zeitenwende-fuer-europa-hat-die-eu-kurs-auf-europaeische-souveraenitaet-und-strategische-unabhaengigkeit-genommen-460-C-Q110624">(Q110624)</a> 15.5. Der Ukraine-Krieg: Wie verändert er das internationale Machtgefüge? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/debatten-vortraege/politik-gesellschaft/der-ukraine-krieg-wie-veraendert-er-das-internationale-machtgefuege-460-C-Q110626">(Q110626)</a> 22.5. Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Klimapolitik <a href="https://www.mvhs.de/kurse/die-mvhs-im-hp8/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft-geschichte/der-ukraine-krieg-und-die-folgen-fuer-die-klimapolitik-460-C-Q110628">(Q110628)</a>

Kursnummer Q110620
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Die Asyl-Lotterie. Eine Bilanz der Flüchtlingspolitik von 2015 bis zum Ukrainekrieg Politik der Woche mit Christian Ude und Ruud Koopmans
Mi. 19.04.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Der Zuwanderungsdruck nach Deutschland ist groß. Menschen fliehen vor Krieg und Gewalt, vor Armut und hoffnungslosen Lebensverhältnissen. Sie kommen aus Ländern des Mittleren Ostens, aus Afrika und aus der Ukraine - und sie haben höchst ungleich verteilte Chancen, die Reise zu überleben und aufgenommen zu werden. Im Gespräch mit Christian Ude erläutert Ruud Koopmans, was in der Flüchtlingspolitik falsch läuft: Warum die bisherige Regelung die Integration erschwert, die innere Sicherheit bedroht, den Rechtspopulismus stärkt und Europa spaltet. Und er zeigt, wie sich großzügige humanitäre Aufnahmen mit einer Begrenzung der irregulären Einwanderung verbinden lassen. Ruud Koopmans ist Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Sein Buch "Die Asyl-Lotterie" ist jüngst im Verlag C.H. Beck erschienen. </b>Weitere Termine der "Politik der Woche" mit den Themen:</b> 24.5. Bedingt abwehrbereit? Die Bundeswehr auf dem Weg von Auslandseinsätzen zur Landesverteidigung. Zu Gast: Nico Lange, Senior Fellow, Münchner Sicherheitskonferenz <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/bedingt-abwehrbereit-die-bundeswehr-auf-dem-weg-von-auslandseinsaetzen-zur-landesverteidigung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-Q110014”>(Q110014)</a> 5.7.: Armut und soziale Ungleichheit in einem reichen Land Ein Podiumsgespräch mit dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge, der von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt hat. Zuletzt sind von ihm die Bücher "Ungleichheit in der Klassengesellschaft" sowie "Die polarisierende Pandemie. Deutschland nach Corona" erschienen. <a href=“https://www.mvhs.de/kurse/offene-akademie/aktuelles-aus-politik-gesellschaft/armut-und-soziale-ungleichheit-in-einem-reichen-land/politik-der-woche-mit-christian-ude-und-christoph-butterwegge-460-C-Q110016”>(Q110016)</a>

Kursnummer Q110012
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 8,00
Zeitenwende in der deutschen Außenpolitik ab 2022
Mo. 24.04.2023
20:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortrag
Kunstfreiheit - Grenzen und Verantwortung Nachdenken über Antisemitismus in der Kunst
Mi. 26.04.2023
19:00 Uhr, 1 Termin
Altstadt
Verweigerung und Widerstand im "Dritten Reich" Protest und Widerstand in Diktaturen und Demokratien (1)
Mi. 26.04.2023
20:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: Gebührenfrei
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.