Sie sind hier:
Internationale Cybersicherheit und Cyberkonflikte: Zukünftige Bedrohungsvektoren für Europa
Digitale und hybride Angriffe auf Regierungen, Behörden und kritische Infrastruktur sind längst Alltag – auch in Deutschland. Ransomware, Wahlmanipulationen und Deep Fakes zeigen: Der Westen gerät zunehmend ins Visier internationaler Bedrohungsakteure. Der Vortrag fragt: Wie ist auf solche Gefahren zu reagieren? Ist Deutschland vorbereitet? Und wie gehen Demokratien langfristig mit einer sich wandelnden Bedrohungslage um?
Weitere Vorträge von Thomas V. Bauer:
17.12. Die Mongolei – Zukunft einer Demokratie zwischen Russland und China