Sie sind hier:
Munich Onboarding – Open HouseAzuro München über Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Azuro München, das Ausbildungs- und Zukunftsbüro, unterstützt Menschen rund um Ausbildung, Berufseinstieg und Zukunftsplanung.
In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rechte Auszubildende in Deutschland haben und welche Pflichten im Berufsalltag wichtig sind. Sie erhalten einen verständlichen Überblick über zentrale Regelungen und Hinweise für eine erfolgreiche Ausbildung. Außerdem gibt es genügend Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit weiteren Teilnehmenden auszutauschen.
Azuro supports people with vocational training, career entry, and future planning.
Find out more about the rights of apprentices in Germany and the responsibilities that matter in daily training. This event will provide a clear overview of key regulations and practical guidance for a successful apprenticeship. There will also be plenty of time to ask individual questions and exchange experiences with other participants.
18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München
19.00 Uhr: keynote – Azuro München: Rechte und Pflichten in der Ausbildung / keynote and information in German and English
20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch
Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen:
- Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen
- Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind
- Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften
- Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten
Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München.
Eine Initiative des: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: Goethe-Institut.
- ab Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V605005
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 01.10.2025 18:00 - 21:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 01.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Carolina Wilnhammer
- Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 80
- ab Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V605005
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 01.10.2025 18:00 - 21:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 01.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Carolina Wilnhammer
- Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 80