Zum Hauptinhalt springen
Foto: junge Frau in Deutschklasse Foto: junge Frau in Deutschklasse Foto: junge Frau in Deutschklasse Foto: junge Frau in Deutschklasse Foto: junge Frau in Deutschklasse
zurück
24 Kurse
Fachliche Beratung
Information Deutsch

 (089) 48006-6169

Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0

Open Events

Loading...
Munich Onboarding – Open House Eröffnung des MBQ Munich Onboarding Hub
Mi. 24.09.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) lädt – gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut e.V. – herzlich ein, das neue “MBQ Munich Onboarding Hub” als einen zentralen Baustein der Münchner Fachkräftestrategie kennenzulernen.. Programm: Eröffnung durch Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft Begrüßung durch Heike Richter, Münchner Volkshochschule Begrüßung durch Christoph Mohr, Leiter des Bereichs Vernetzung Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut Impuls-Vorträge des Referats für Arbeit und Wirtschaft, der Münchner Volkshochschule und des Goethe-Institutes zu nachhaltigen Integrationsangeboten für Fach- und Nachwuchskräfte im Rahmen des MBQ Munich Onboarding Hub Diskussion mit Moderation zu folgenden Themen: Wie gelingt die Integration internationaler und lokaler Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind – praxisnah und wirkungsvoll? Wie unterstützen wir Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften, die mit nach München kommen? Wie können Münchner Unternehmen neue Mitarbeitende herzlich willkommen heißen und beim Ankommen unterstützen? Gemeinsam machen wir München stark für Talente – und Talente stark für München! Einlass ab 17.30 Uhr 18.00 Uhr: Eröffnung und Willkommen - Vorstellung unserer Tätigkeiten 18.45 Uhr: Break und Buffet 19.00 Uhr: Diskussion und Austausch 20.30 Uhr: Ausklang, Networking, Informationstische Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 17.09.2025 unter folgendem Link an: https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/munich-onboarding-hub/ Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fachkraefte.raw@muenchen.de oder unter deutsch-beratung@mvhs.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605004
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Munich Onboarding - Stadtteilrundgang für Deutschlernende: Popcorn, 3D On Air: Kinos in Haidhausen Orientierung für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind
Mo. 29.09.2025
17:30 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Lerne die Stadt besser kennen und übe die deutsche Sprache mit Iryna. Nimm ausreichend Trinken mit. Ziehe dich warm und bequem an. Nach dem Spaziergang können wir eine Ess-/Trinkpause in einem Lokal oder Café machen. Dafür bräuchtest Du etwas Bargeld oder eine EC-Karte. Treffpunkt: Einstein 28 im Haus A im Foyer Berufliche, soziale und kulturelle Integration: Munich Onboarding – München Orientierung unterstützt Sie dabei, München mit Leichtigkeit zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir Kultur- und Freizeitveranstaltungen und lernen Stadtteile kennen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren möchten Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)  in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) www.mvhs.de und dem Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html   Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie hier: muenchen.de/onboarding Munich Onboarding – Munich Orientation for qualified professionals and young talents new to the Munich labor market: Guided tour through Munich Professional, social, and cultural integration: Munich Onboarding – Munich Orientation supports you to discover Munich with ease. Together, we will be visiting cultural events and get to know the city's districts. Everyone is warmly welcome: - Individuals seeking training or employment - International and local professionals and young professionals who are new to Munich - Partners and family members of professionals traveling with them - Munich-based companies seeking to sustainably integrate new employees Join us to discover Munich from a different perspective and embark on a discovery tour through the historic old town. The tour lasts approximately 1.5 hours and is suitable for German learners from level A2. An initiative of the Munich Employment and Qualification Program (MBQ) of the Munich Department of Labor and Economic Development (RAW) in cooperation with the Munich Adult Education Center Münchner Volkshochschule (MVHS) and the Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html More information about the Munich Onboarding Hub can be found here: muenchen.de/onboarding

Kursnummer V606200
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Taranenko
Munich Onboarding – Open House Azuro München über Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Mi. 01.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Azuro München, das Ausbildungs- und Zukunftsbüro, unterstützt Menschen rund um Ausbildung, Berufseinstieg und Zukunftsplanung. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rechte Auszubildende in Deutschland haben und welche Pflichten im Berufsalltag wichtig sind. Sie erhalten einen verständlichen Überblick über zentrale Regelungen und Hinweise für eine erfolgreiche Ausbildung. Außerdem gibt es genügend Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit weiteren Teilnehmenden auszutauschen. Azuro supports people with vocational training, career entry, and future planning.Find out more about the rights of apprentices in Germany and the responsibilities that matter in daily training. This event will provide a clear overview of key regulations and practical guidance for a successfull apprenticeship. There will also be plenty of time to ask individual questions and exchange experiences with other participants. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote – Azuro München: Rechte und Pflichten in der Ausbildung / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605005
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wilnhammer
Munich Onboarding – Open House Vielfalt am Arbeitsplatz: Gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus
Mi. 08.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Sie erhalten Impulse, wie Vielfalt als Stärke genutzt werden kann, welche Strategien im Umgang mit Diskriminierung hilfreich sind und welche Möglichkeiten es gibt, ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld für alle zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit um neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam aktiv zur Gestaltung eines fairen Arbeitsumfelds beizutragen. This talk sets the focus on diversity in the workplace and how to stand together against discrimination and racism. You will gain insights in how to value diversity as a strenght, learn strategies for addressing discrimination, and explore ways to create a respectful and inclusive work environment. Take this opportunity to gain new perspectives and actively contribute to creating a fair and inclusive workplace. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Goethe-Institut München über Vielfalt am Arbeitsplatz / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605006
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Munich Onboarding – Führung durch die historische Münchner Altstadt Orientierung für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind
Di. 14.10.2025
17:30 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Lernen Sie München von einer anderen Seite kennen und gehen Sie auf Entdeckungstour durch die historische Altstadt. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und ist für Deutschlernende ab Niveau A2 geeignet. Berufliche, soziale und kulturelle Integration: Munich Onboarding – München Orientierung unterstützt Sie dabei, München mit Leichtigkeit zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir Kultur- und Freizeitveranstaltungen und lernen Stadtteile kennen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren möchten Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)&nbsp;&nbsp;in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) www.mvhs.de und dem Goethe-Institut&nbsp;www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html&nbsp;&nbsp; Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie hier: muenchen.de/onboarding Munich Onboarding – Munich Orientation for qualified professionals and young talents new to the Munich labor market: Guided tour through the historic old town of Munich Professional, social, and cultural integration: Munich Onboarding – Munich Orientation supports you to discover Munich with ease. Together, we will be visiting cultural events and get to know the city's districts. Everyone is warmly welcome: - Individuals seeking training or employment - International and local professionals and young professionals who are new to Munich - Partners and family members of professionals traveling with them - Munich-based companies seeking to sustainably integrate new employees Join us to discover Munich from a different perspective and embark on a discovery tour through the historic old town. The tour lasts approximately 2 hours and is suitable for German learners from level A2. An initiative of the Munich Employment and Qualification Program (MBQ) of the Munich Department of Labor and Economic Development (RAW) in cooperation with the Munich Adult Education Center Münchner Volkshochschule (MVHS) and the Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html More information about the Munich Onboarding Hub can be found here: muenchen.de/onboarding

Kursnummer V606201
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dränert
Munich Onboarding – Open House Stellenportale und Berufsmessen / Job portals and job fairs hands-on
Mi. 15.10.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

In Deutschland und in München einen Job zu finden, ist mit der Hilfe von Jobportalen und dem Besuch bei Berufsmessen gut unterstützt. Diese Angebote zielgerichtet und optimal für Ihre Suche nach einer qualifizierten und adequaten Position zu nutzen, besprechen wir heute mit Ihnen zusammen und geben viele wichtige Informationen und Tips rund um Stellenanzeigen und gezielter Suche im Angebots- und Inititiativbewerbungsmarkt. Finding a qualified work position in Germany and in Munich goes hand in hand with job portals and by visiting specific job fairs. These offers are manifold and support your search for an adequate job in your expert work field. Today we will share useful information on how to best use these tools, learn through job offers and further tailor your portfolio and application in your specific professional branch, including tips and support in how to read, managem and match job descriptions to your individualized wording for the job market as well as for initiative applications. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Stellenportale und Berufsmessen - Job portals and job fairs hands-on / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605007
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Munich Onboarding - Stadtteilrundgang für Deutschlernende: Schatten spenden: Bäume und Grünflächen in München Orientierung für Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind
Fr. 24.10.2025
17:30 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Lerne die Stadt besser kennen und übe die deutsche Sprache mit Iryna. Nimm ausreichend Trinken mit. Ziehe dich warm und bequem an. Nach dem Spaziergang können wir eine Ess-/Trinkpause in einem Lokal oder Café machen. Dafür bräuchtest Du etwas Bargeld oder eine EC-Karte. Treffpunkt: Einstein 28 im Haus A im Foyer Berufliche, soziale und kulturelle Integration: Munich Onboarding – München Orientierung unterstützt Sie dabei, München mit Leichtigkeit zu entdecken. Gemeinsam besuchen wir Kultur- und Freizeitveranstaltungen und lernen Stadtteile kennen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen, die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende erfolgreich integrieren möchten Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW)&nbsp;&nbsp;in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) www.mvhs.de und dem Goethe-Institut&nbsp;www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html&nbsp;&nbsp; Mehr Informationen zum Munich Onboarding Hub finden Sie hier: muenchen.de/onboarding Munich Onboarding – Munich Orientation for qualified professionals and young talents new to the Munich labor market: Guided tour through Munich Professional, social, and cultural integration: Munich Onboarding – Munich Orientation supports you to discover Munich with ease. Together, we will be visiting cultural events and get to know the city's districts. Everyone is warmly welcome: - Individuals seeking training or employment - International and local professionals and young professionals who are new to Munich - Partners and family members of professionals traveling with them - Munich-based companies seeking to sustainably integrate new employees Join us to discover Munich from a different perspective and embark on a discovery tour through the historic old town. The tour lasts approximately 1.5 hours and is suitable for German learners from level A2. An initiative of the Munich Employment and Qualification Program (MBQ) of the Munich Department of Labor and Economic Development (RAW) in cooperation with the Munich Adult Education Center Münchner Volkshochschule (MVHS) and the Goethe-Institut www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html More information about the Munich Onboarding Hub can be found here: muenchen.de/onboarding

Kursnummer V606203
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Taranenko
Munich Onboarding – Munich's Past and Present: Guided Walking Tour with Noel Orientation for qualified professionals and young talents new to Munich
Sa. 25.10.2025
11:30 Uhr, 1 Termin
Altstadt
Munich Onboarding – Open House Ehrenamt, Volunteering & freiwilliges Engagement
Mi. 12.11.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
Innenstadt

Ehrenamtliches Engagement bietet vielfältige Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu üben. Wir legen den Fokus darauf, wie Deutschlernen durch Freiwilligenarbeit gelingen kann - wie etwa beim BRK Seniorenwohnen. Es werden verschiedene Wege vorgestellt, wie sich Ehrenamt und Spracherwerb verbinden lassen und des Weiteren wird es die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen sowie zum Netzwerken. Nutzen Sie die Chance, Sprache praxisnah zu üben und gleichzeitig Gutes zu tun. Volunteering offers diverse opportunities to gain new experiences, make contacts, and practice German at the same time. The focus is on how learning German can be combined with volunteer work - for example at BRK Seniorenwohnen. Various ways to link volunteering with language learning will be presented. Furthermore, there will be time for questions, sharing experiences, and networking. You are more than welcome to take this opportunity to practice German in a practical setting while making a positive contribution. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Ehrenamt - Deutschlernen im Team / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605011
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.