Dozierendenporträt

Wilnhammer, Carolina

Loading...
Munich Onboarding – Open House Eröffnung des MBQ Munich Onboarding Hub
Mi. 24.09.2025
Innenstadt

Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) lädt – gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut e.V. – herzlich ein, das neue “MBQ Munich Onboarding Hub” als einen zentralen Baustein der Münchner Fachkräftestrategie kennenzulernen.. Programm: Eröffnung durch Bülent Bulut, Referat für Arbeit und Wirtschaft Begrüßung durch Heike Richter, Münchner Volkshochschule Begrüßung durch Christoph Mohr, Leiter des Bereichs Vernetzung Deutsch als Fremdsprache am Goethe-Institut Impuls-Vorträge des Referats für Arbeit und Wirtschaft, der Münchner Volkshochschule und des Goethe-Instituts zu nachhaltigen Integrationsangeboten für Fach- und Nachwuchskräfte im Rahmen des MBQ Munich Onboarding Hub Diskussion mit Moderation zu folgenden Themen: Wie gelingt die Integration internationaler und lokaler Fach- und Nachwuchskräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind – praxisnah und wirkungsvoll? Wie unterstützen wir Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften, die mit nach München kommen? Wie können Münchner Unternehmen neue Mitarbeitende herzlich willkommen heißen und beim Ankommen unterstützen? Gemeinsam machen wir München stark für Talente – und Talente stark für München! Einlass ab 17.30 Uhr 18.00 Uhr: Eröffnung und Willkommen - Vorstellung unserer Tätigkeiten 18.45 Uhr: Break und Buffet 19.00 Uhr: Diskussion und Austausch 20.30 Uhr: Ausklang, Networking, Informationstische Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 17.09.2025 unter folgendem Link an: https://veranstaltungen.muenchen.de/raw/veranstaltungen/munich-onboarding-hub/ Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: fachkraefte.raw@muenchen.de oder unter deutsch-beratung@mvhs.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605004
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House Interkulturelles Training - Sensibilisierung für den Beruf
Mi. 05.11.2025
Innenstadt

Interkulturelles Training - Sensibilisierung für den Beruf Arbeiten in München heißt, mit Menschen aus vielen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten – jeden Tag anders, spannend und manchmal auch herausfordernd. In diesem Training entdecken Sie, wie kulturelle Unterschiede das Miteinander im Beruf beeinflussen – und wie gute Kommunikation, Verständnis und Offenheit zu echtem Teamgeist führen. Freuen Sie sich auf interessante Beispiele, kleine Übungen und den Austausch mit anderen. Lernen Sie Neues, teilen Sie Ihre Erfahrungen und nehmen Sie Ideen mit, die Sie sofort im Berufsalltag nutzen können. Wir freuen uns auf Sie! Intercultural Training – Working in Munich means meeting and collaborating with people from many countries – exciting, diverse, and sometimes challenging. In this interactive session, you’ll explore how cultural differences shape teamwork and communication – and how openness and understanding create real connection at work. Enjoy practical examples, short activities, and exchange with others. Come join us, share your experiences, and take away ideas you can use right away. We’re happy to welcome you! Munich Onboarding - Open House: Netzwerken, Austauschen und Informationen zu Leben und Arbeiten in München 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Interkulturelles Training / Intercultural Training 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605010
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Silke Ettling, u. a.
Munich Onboarding – Open House Ehrenamt, Volunteering & freiwilliges Engagement
Mi. 12.11.2025
Innenstadt

Ehrenamtliches Engagement bietet vielfältige Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig die deutsche Sprache zu üben. Wir legen den Fokus darauf, wie Deutschlernen durch Freiwilligenarbeit gelingen kann - wie etwa beim BRK Seniorenwohnen. Es werden verschiedene Wege vorgestellt, wie sich Ehrenamt und Spracherwerb verbinden lassen und des Weiteren wird es die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen sowie zum Netzwerken. Nutzen Sie die Chance, Sprache praxisnah zu üben und gleichzeitig Gutes zu tun. Volunteering offers diverse opportunities to gain new experiences, make contacts, and practice German at the same time. The focus is on how learning German can be combined with volunteer work - for example at BRK Seniorenwohnen. Various ways to link volunteering with language learning will be presented. Furthermore, there will be time for questions, sharing experiences, and networking. You are more than welcome to take this opportunity to practice German in a practical setting while making a positive contribution. 18.00 Uhr: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00 Uhr: keynote - Ehrenamt - Deutschlernen im Team / keynote and information in German and English 20.00 Uhr: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des: <a href="https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/referat-arbeit-wirtschaft/mbq.html" target="_blank">Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW)</a> in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem: <a href="https://www.goethe.de/ins/de/de/ort/wic.html" target="_blank">Goethe-Institut</a>.

Kursnummer V605011
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House Wegweiser zum Ankommen und Leben in München
Mi. 19.11.2025
Innenstadt

Integreat-App &amp; Broschüre „Günstiger leben in München“ Neu in München? Das Leben in einer neuen Stadt bringt viele Fragen mit sich. Wo finde ich günstige Angebote im Alltag? Wie kann ich mich über wichtige Anlaufstellen und Unterstützung informieren? Bei dieser Veranstaltung werden Ihnen die INTEGREAT-App und die Broschüre „Günstiger leben in München“ vorgestellt – zwei hilfreiche Werkzeuge, die den Alltag in München leichter und bezahlbarer machen. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Klicks alle wichtigen Informationen zu Wohnen, Arbeiten, Ausbildung, Freizeit und günstigen Angeboten in Ihrer Nähe finden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die App und das Leaflet optimal nutzen, und beantworten Ihre individuellen Fragen. Außerdem gibt es Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und praktische Tipps zu teilen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um München besser kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und hilfreiche Ressourcen für Ihren Alltag zu entdecken! Learn how the Integreat App and the leaflet “Günstiger leben in München” can make everyday life in the city easier and more affordable.Find out where to access local offers, important services, and useful tips for living, working, and studying in Munich. We will show you how to use these tools effectively, answer your questions, and offer time for exchange and networking. Don’t miss this opportunity to discover helpful resources and meet new people! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Vorstellung von INTEGREAT und "Günstiger leben in München" / keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605012
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House Wege zur Anerkennung
Mi. 26.11.2025
Innenstadt

Berufliche Perspektiven erkennen - Ihre Qualifikation zählt Sie haben berufliche Qualifikationen oder Erfahrungen außerhalb Deutschlands gesammelt und möchten in München beruflich durchstarten? Dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie. Hier erfahren Sie, wie Ihre Kenntnisse und Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden können, welche Schritte dafür nötig sind und wo Sie Unterstützung erhalten. Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen informiert verständlich und praxisnah über Möglichkeiten, Verfahren und Anlaufstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, Klarheit zu gewinnen und sich mit anderen auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie! Discover your Career Potential - Have you gained professional qualifications or experience outside of Germany and want to use them in Munich? Then this event is for you. You’ll learn how your skills and credentials can be officially recognized – whether they come from vocational training, academic studies, or hands-on work experience. Get an overview of procedures, options, and support services available to help you move forward. Take the opportunity to ask questions, gain clarity, and connect with others. We look forward to welcoming you! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: Impulsvortrag zu Anerkennung ausländischer Qualifikationen / keynote and information in German and Englisch 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut&nbsp;

Kursnummer V605013
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Cora Schöberl, u. a.
Munich Onboarding – Open House Job. Arbeit. Ausbildung - die IHK stellt sich vor
Mi. 03.12.2025
Innenstadt

Ausbildung in München – Orientierung und Chancen Sie möchten mehr über das Ausbildungssystem in Deutschland erfahren? Bei diesem Open House erhalten Sie einen Überblick: Was sind Kammern und welche Aufgaben haben sie? Welche Ausbildungsarten gibt es und wie können Sie den passenden Weg finden? Ziel ist es, Orientierung zu schaffen und Fragen rund um Ausbildung und Berufsbilder zu klären. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Vocational Training in Munich – Guidance and Opportunities. Would you like to learn more about the vocational training system in Germany? At this Open House, you’ll get an overview: What are chambers and what do they do? What types of apprenticeships exist and how can you find the right path? The goal is to provide orientation and answer questions about training and career options. Take the chance to learn and connect with others. 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605014
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House Herausforderungen beim Ankommen überwinden
Mi. 10.12.2025
Innenstadt

Ankommen mit Zuversicht – Soziale und emotionale Herausforderungen meistern Ein Neuanfang in einer neuen Stadt bringt viele Fragen und Gefühle mit sich: Unsicherheit, Einsamkeit, Orientierungslosigkeit – aber auch Hoffnung und Neugier. In dieser Veranstaltung sprechen wir über die sozialen und emotionalen Herausforderungen, die beim Ankommen in München entstehen können. Sie erhalten Impulse, wie Sie mit diesen Situationen umgehen, innere Stärke entwickeln und neue Kontakte knüpfen können. Freuen Sie sich auf Impulse, praktische Tipps und ein unterstützendes Umfeld. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch! Arriving with Confidence – Facing Social and Emotional Challenges. Starting fresh in a new city brings many emotions: uncertainty, loneliness, confusion – but also hope and curiosity. This session explores the social and emotional challenges that can arise when settling in Munich. You’ll get insights on how to navigate these situations, build inner strength, and connect with others. Join us for open exchange, practical tips, and a supportive atmosphere. We look forward to welcoming you! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: Impulsvortrag - Soziale und emotionale Herausforderungen beim Ankommen überwinden - keynote in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605015
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Munich Onboarding – Open House 2026 im Blick – Chancen erkennen, Wege finden
Mi. 17.12.2025
Innenstadt

Zum Jahresabschluss werfen wir gemeinsam einen Blick nach vorn: Was bringt 2026 für Ihre berufliche Entwicklung? In dieser Veranstaltung erhalten Sie kompakte Informationen zu Bewerbungs- und Anmeldefristen für Ausbildung und Studium, zu wichtigen Deutschprüfungen sowie zu Messen und weiteren relevanten Veranstaltungen. Außerdem geben wir einen kurzen Rückblick auf das Open House 2025 und einen motivierenden Ausblick auf neue Themen und Angebote im kommenden Jahr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu orientieren, Fragen zu stellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie! As the year comes to a close, let’s look ahead together: What does 2026 offer for your professional journey? This session provides key information about application deadlines for training and studies, important German exams, and upcoming fairs and events. We’ll also take a brief look back at Open House 2025 and share what’s coming next in the new year. Join us to get oriented, ask questions, and connect with others. We look forward to welcoming you! 18.00: Meet and Greet, Beratung und Informationen zu Arbeit und Leben in München 19.00: keynote - Jahresüberblick 2026 für den Beruf - keynote and information in German and English 20.00: Raum für Fragen, Beratung und Austausch Berufliche, soziale und kulturelle Integration für Nachwuchs- und Fachkräfte, die neu auf dem Münchner Arbeitsmarkt sind oder Arbeit und Ausbildung suchen. Alle sind herzlich willkommen.: - Personen die eine Ausbildung oder Arbeit suchen - Internationale und lokale Fach- und Nachwuchskräfte, die neu in München sind - Mitausreisende Partner*innen und Familienangehörige von Fachkräften - Münchner Betriebe, die neue Mitarbeitende nachhaltig integrieren möchten Das MBQ Open House ist ein wöchentliches Angebot für lokale und internationale Nachwuchs- und Fachkräfte mit wechselnden Themenschwerpunkten zur beruflichen und soziokulturellen Integration in München. Eine Initiative des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Münchner Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) und dem Goethe-Institut

Kursnummer V605016
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina Wilnhammer, u. a.
Loading...